Welcher Monitor Controller?

  • Ersteller Ersteller Hurnxxl
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hurnxxl

Registriert
01.06.08
Beiträge
92
Reaktionen
1
Punkte
242
Hallo,

ich brauche mal wieder Hilfe bei einer Kaufentscheidung :)

ich hab den mixer von alesis multimix8 aber da ich über einen mic preamp aufnehme also das mischpult nur für die abhörlautstärke und die kopfhörer benutzte hab ich gedacht reicht mir ein einfacher Monitorcontroller wo ich meine boxen anschließen kann und die kopfhörer und wo ich lauter und leiser machen kann...

ich hab hier schon in den produktbewertungen geguckt und auch bei thomann aber hab nicht so wirklich was gefunden...

zb das:
https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_mpatch_2.htm

habt ihr andere vorschläge?
 
Vorschläge is gut.
Wenn du dein Preisrahmen vorgibst, dann ist im unteren Bereich der M-[g=7]Patch[/g] 2 für deine Anforderungen schon absolut korrekt!

Teurer geht immer.

Ari
 
danke für die antwort... das soll ja eigendlich nur die lautstärke kontrollieren desshalb wollte ich nicht so viel ausgeben...

höhstens so 150- 180 aber kann auch gerne weniger kosten
 
Ja dann wird der M-[g=7]Patch[/g] 2 das Richtige Teil für dich sein.
Man darf halt trotzdem nicht vergessen, dass es sich um ein sehr sehr günstiges Produkt handelt. Wenn du Pech hast, dann ist die Verarbeitungsqualität deines Gerätes nicht 100%ig. Kann sein - muss aber nicht. Deshalb ist das Produkt ansich trotzdem nicht schlecht.

Ari
 
ok danke :) ich probier das mal aus und wenn nicht schick ich es zurück...

lg
 
Da reicht doch auch schon der Nano [g=7]Patch[/g] vollkommen aus.
Den habe ich und der ist gut.

Einfach auf das Bild klicken :

 
Was mir an dem Nano [g=7]Patch[/g] auf jeden Fall fehlen wuerde ist ein einstellbarer Dimschalter und ein Monoschalter.
 
der mackie big knob wäre wohl noch zu erwähnen. der wäre für den moment vermutlich etwas überdimensioniert, aber man weis ja nie was im laufe der zeit noch so auf einen zukommt :)
 
dr-spackenbarth schrieb:
auch ich kann den m-[g=7]patch[/g] sehr empfehlen.
[...] und hat einen - für mich - entscheidenden vorteil, nämlich einen mono schalter.

Wenn man denn das Glück hat ein Gerät zu erwischen, bei dem der Schalter auch wirklich so funktioniert wie er soll.

Habe schon 3 Stück in Aktion erlebt, bei denen die Zusammenmischung von L+R eher fragwürdig war. Aber angeblich soll das ja vor einiger Zeit verbessert worden sein.
 
kickback schrieb:
...bei denen die Zusammenmischung von L+R eher fragwürdig war.

Was kann daran fragwuerdig sein?
 
Wolfgang schrieb:
kickback schrieb:
...bei denen die Zusammenmischung von L+R eher fragwürdig war.

Was kann daran fragwuerdig sein?

100%ig gegenphasige Monosignale links und rechts sollte beim betätigen des Monoschalters etwas mehr bewirken als eine ganz leichte Pegelreduktion :schulterzuck:
 
Das ist eigentlich der absolute Grundgedanke bei einem Monoschalter.

Wenn das nicht geht hat er seinen Sinn verloren...
 
100%ig gegenphasig...leichte pegelreduktion....überleg nochmal wolfgang
 
kickback schrieb:

100%ig gegenphasige Monosignale links und rechts sollte beim betätigen des Monoschalters etwas mehr bewirken als eine ganz leichte Pegelreduktion :schulterzuck:

Das muss ich heut Abend am PC aber erst mal testen.
 
dr-spackenbarth schrieb:
still war es nicht, aber die pegelreduktion waren daumengepeilte 40db, wenn nicht mehr - also fast still.

Wenn ein Monoschalter nicht eine 100%ige Ausloeschung bei phasengedrehten Signale hinbekommt ist er einfach fehlerhaft.

Fast schwanger gibt´s auch nicht!

@sonoro_vienna: Was soll ich mir ueberlegen?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben