Welcher Klassiker-Synthesizer macht solche luftigen, bombastischen Flächen-Sounds? (darf nicht nach 1983 erschienen sein!! )

  • Ersteller crayzeee
  • Erstellt am
C

crayzeee

Registriert
10.12.09
Beiträge
1.294
Reaktionen
239
Punkte
2.159
Er darf aber nicht später als 1983 erschienen sein:

Es geht um den luftigen Padsound ab ca. 1m31s. Vor Allem auch wenns sehr dramatisch wird. (Hier bewundere ich übrigens auch die Leute, die Durchblick bei solchen epischen Pad-Akkorden haben)

Wichtig auch: Werden solche Pad-Walls eigentlich mit sehr viel Hall gespielt, oder eher trockener, damit bspw. die Übergänge zwischen den Akkorden deutlich genug wahrnehmbar sind?

Hide and Seek (Howard Jones)

View: https://youtu.be/L2H_7ralvK0?si=Ih1GEPwa2U9oMfS6
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutet werden vom Internet der Moog Prodigy, Jupiter 8 oder Yamaha DX7 ???
 
Jetzt wollte ich auch Jupiter schreiben aber du hast die Frage ja schon selbst beantwortet. Ich nehme den Arturia Jupiter gerne für Pads aber bin mir nicht sicher ob der originale Jupiter von Roland nicht früher als 1983 erschienen ist.
 
Ich tippe auch auf den Jupiter 8.
Der ist schon 1981 erschienen.
 
Die Flächen sind wirklich geil. :-D
 
Die Flächen sind wirklich geil. :-D
Hier trifft beides zusammen:
Gutes Sounddesign mit jemanden, der wirklich gut spielen/komponieren kann.
Er hat ja auch klassisches Piano studiert (und irgendwann abgebrochen).
 
Bekommt man solche schönen Flächen auch mit Soft-Synths hin? Gerade auch deren Wärme?
 
im ersten Video markiert er auf einem Roland JX8P.
 
Er darf aber nicht später als 1983 erschienen sein:

In so ziemlich jedem Interview sagt er, dass er für seine Stücke hauptsächlich den Jupiter 8, den Juno 60, das DX 7, den E-MU I und den Moog Prodigy benutzt hat. Im Video ist auch noch der Jupiter 7 zu sehen.

Wichtig auch: Werden solche Pad-Walls eigentlich mit sehr viel Hall gespielt, oder eher trockener, damit bspw. die Übergänge zwischen den Akkorden deutlich genug wahrnehmbar sind?

Beides, kommt darauf an ;-)

Üblicher sind für Pads (=Hintergrundflächen) aber lange Releasezeiten statt Hall, ein kräftiger Chorus und ein weit abgesenkter Cutoff. Dann wird noch die Attackzeit erhöht, damit bei einem Akkordwechsel Release und Attack ineinander "überfließen". Das klingt dann weich, ohne dass ein Reverb die Akkordwechsel "verschmiert" oder die vorherigen Akkorde nach einem Wechsel zu lange hält. Das gleiche wird beim Layering gemacht, wenn zwei oder mehr Synths unterschiedliche Attack- und Releasezeiten haben und quasi ineinander überblenden. Dabei entstehen dann häufig die interessanten Sweetspots, die Ohrenschmeichler, die auch Bewegung in die Fläche bringen. Es darf halt nicht alles gleichzeitig wechseln (aber auch nicht aus dem Takt sein).

Wichtiger als der Synth ist aber immer das Sounddesign. Mit den richtigen Filtern und Wellenformen bekommt man den Sound der 80er jedenfalls auch mit modernsten Synths sehr gut hin. Und einen SEHR großen Einfluss haben auch die Akkordbildungen sowie deren Erweiterungen und Umkehrungen - und die Bassnote! Der Synth selbst ist nur ein Werkzeug.
 
Das ist ein Jupiter-8. Das war Howard Jones' Haupt-Synth während der frühen Zeit. Das Pad ist auch sowas von archetypisch, das hieß dann ein paar Jahre später in jedem Rompler "Analog Pad". Wenn der Rompler von Roland war, dann war es auch ein abgesampelter Jupiter-8.

Ganz wichtig bei diesem Sound ist aber der Chorus. So wie das hier klingt, würde ich schwer auf ein Dimension D im "all button"-Mode tippen. Genauso klingt das. Dann einen Lexicon Hall drauf (in dem Beispiel wird das mit Sicherheit noch ein 224er gewesen sein, Concert Hall Preset und Hallzeit anpassen, fertig.

Kannst du heute alles ziemlich originalgetreu nachbauen. TAL hat einen phantastischen Jupiter, UAD hat das Dimension (auch native mittlerweile) und das Lexicon gibt es auch native von UAD. Für den Sound tut es aber auch was von Valhalla. Vintage Verb hat ein "Dirty Hall" Preset, das ziemlich nah am Sound des alten 224 ist.

Den DX7 hört man auch, aber in den Stabs/Einwürfen, die da zwischendurch immer mal wieder reingesprenkelt sind.
 
Wow! 👍🏾🙏🏽Danke für eure sehr interessanten Antworten.

Dachte übrigens immer, dass da wahnsinnig viel Hall draufgehört, aber Blue Murphy und darauffolgend noch "John_Lennon" haben das quasi noch in die richtigen Bahnen gelenkt... 😄👍🏾
Der Produzent des Albums, Rupert Hine, wird wohl sicherlich auch noch irgendwie Einfluss auf den Sound genommen haben...
 
Den DX7 hört man auch, aber in den Stabs/Einwürfen, die da zwischendurch immer mal wieder reingesprenkelt sind.
Bei "What is love?" ist der Bass ein DX7. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Bass-Sound bei "Hide and seek" auch vom DX7 kommt (natürlich auch dick effektiert). Weiß aber leider nicht mehr, wo das stand. Evtl. in Printmedien des letzten Jahrtausends...
 
Alles richtig, was @John_Lennon geschrieben hat.
Jupiter8, Dimension D, Lexicon... das habe ich auch oft damals in Fachzeitschriften gelesen.
Der Howard ist echt ein Top Synthman und kann voll was! Ich liebe den alten Sound und die Songs aus der Zeit bis heute sehr.

Hier kurz noch ein Interview in seinem Studio....
schaut euch nur seine geile (Hardware) Synthesizer-Sammlung an!! 😍
Aber er ist auch viel mit VSTis unterwegs...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei "What is love?" ist der Bass ein DX7.
Und nicht nur der Synthbass... im Intro die Bells...der Calliope Flute Sound... die FM Brass Hits... das Digi WurliEPiano... und anderes mehr... Mega repräsentativer DX7 Song überhaupt!
Nur die Fläche... denke, ist sicher sein Jupiter 8 gewesen.
Es war 1984:


View: https://www.youtube.com/watch?v=uqxuAtuzEeg

Frage, ab Minute 1:55, der gitarrenähnliche Solosound... (kurz später wird ein Phaser dazugefahren) ist sicher auch FM?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben