Welcher Hall?

  • Ersteller Ersteller hollies
  • Erstellt am Erstellt am
H

hollies

Registriert
27.03.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Zusammen,

wir haben in der Band mal wieder angefangen aufzunehmen. Haben uns das Motu 8pre zugelegt, da wir die Drums mal live abnehmen wollten. Absolut irre, was uns da aus den Monitoren danach entgegen kam.

Da ich für das abmischen zuständig bin, stand ich dann wie eh und je vor dem Problem welchen [g=108]Hall[/g] ich benutzen soll. Für die [g=149]Snare[/g], für die Vocals etc.

Alle Welt sagt, das der einzig wahre [g=108]Hall[/g], Waves True Verb ist. Wenn ich den anschalte, denke ich immer das der nicht gut klingt.
Habe immer den TC Native Reverb benutzt.
Jetzt wo aber alles so toll klingt, denke ich, das ich vielleicht was falsch mache. Die ganzen Einstellmöglichkeiten die ich da habe, habe ich eh nie verstanden.
Gibt es da vielleicht eine verständliche Beschreibung.
Gibt es einen Profi der sich damit auskennt.
Hilfe!!!!!!!
 
Ich weiss zwar nicht wer alle Welt ist aber mit der Meinung steht er ziemlich allein da.

Brauchst du jetzt ne Beschreibung fuer den Waves oder den TC [g=108]Hall[/g]?
 
Jetzt wo aber alles so toll klingt, denke ich, das ich vielleicht was falsch mache.
jop, denke ich auch.

Gibt es da vielleicht eine verständliche Beschreibung.
allgemeine literatur zum thema mixing erstmal als voraussetzung:
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=804&cat_id=121
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=302&cat_id=121
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=301&cat_id=121

und die anleitung zu den waves effekten ist bei deiner software dabei als PDF.
 
Zum Glück das 99% der Welt anders Denken in Bezug darauf das Waves Trueverb wäre der einzig wahre [g=108]Hall[/g] sein soll ;)
Willst du jetzt wissen welcher [g=108]Hall[/g] noch zu empfehlen ist oder wie man den TC einstellt?
 
Moin.

Also irgendwas stimmt da nicht.

Vielleicht ist es nur der Umstand, dass Du den TC Native Reverb UND das Waves Trueverb besitzt und Dir nicht ganz im Klaren darüber bist, welcher Hallalgorithmus der Bessere ist...

Mal davon abgesehen, dass das TrueVerb immer noch um einige Welten besser klingt, als das ganz und gar grauenhafte und sehr zu Unrecht den Namen TC tragende Native Reverb der (deutschen) Programmierschmiede TC-Works (das ist ein Lizenzprodukt und hat meines Wissens über diese Lizenz hinaus NICHTS mit TC Electronic zu tun), sind beide [g=108]Hall[/g]-Plugins nicht mehr die Frischesten.

Den qualitativen Unterschied zwischen diesen beiden Hallplugins sollte man trotzdem SOFORT hören (Trueverb relativ dicht und offen, Native Reverb klingt wie ne kaputte Blechdose). Wenn nicht, dann ist es wohl tatsächlich (siehe Ben Sommerfelds Post) angesagt, sich noch mal mit den Grundlagen zu befassen & die Ohren zu schärfen, bevor man weitermacht.

LG,

Tomstein.
 
wenn du den waves reverb anmachst, und es nicht gut klingt, dann nimm einen anderen, mit dem es besser klingt. ganz einfach. es geht nicht darum, welcher [g=108]hall[/g] theoretisch das bessere ergebnis liefern könnte, sondern darum, mit welchem [g=108]hall[/g] du selbst tatsächlich das bessere ergebnis erzielst.

alle welt und besonders "man" sagt ziemlich viel ;)
 
Also erstmal vielen Dank für die Buchtips.
Werd ich mir mal zulegen.
Eine Beschreibung für den Waves True Verb wäre aber nett.
Wenn die jemand hätte?
 
Moin nochmal.

Ja, das ist doch genau das, was ich meinte...

Warum hast DU denn keine 'Beschreibung' vom Waves Trueverb....?!

Normalerweise nennt man sowas 'Bedienungsanleitung' oder 'Handbuch' und üblicherweise liegt es dem (hier: teurem!) Produkt bei.

Ansonsten ist das Trueverb ein ganz normaler algorhitmischer [g=108]Hall[/g], allerdings mit recht vielen editierbaren Parametern, von denen man ja aber im Zweifel nur die gebräuchlichsten benutzen muss, um einen anständigen Hallraum zu erzeugen.

LG,

Tomstein.
 
Ohne etwas zu erstellen, aber ich kenne auch viele Leute, die mal irgendwo Waves - Plug Ins "gefunden" haben :-)
 
... unterstellen hätts heissen sollen. Erstellen tu ICH nix mit Waves :-)
 
Dann kann man aber trotzdem das Manual auch irgendwo "finden"...
 
Das Manual ist doch bei Waves eigentlich immer bei wenn man die Bundles installiert. Verstehe jetzt auch nicht wo das Problem ist da mal reinzugucken.
 
Ich würd für den Anfang eigentlich eher bei den [g=70]Sequencer[/g]-internen [g=108]Hall[/g]-Plug Ins bleiben, die sind doch selbsterklärend und intuitiv zu bedienen. Weiss nicht, wie das bei Cubase ist, aber der Platinum Reverb oder der Space Designer in Logic sind doch eigentlich mit Hausverstand und aktiven Ohren auch für noch unerfahrene Mischer ohne Handbuch zu bedienen.
 
Warum hast DU denn keine 'Beschreibung' vom Waves Trueverb....?!

Normalerweise nennt man sowas 'Bedienungsanleitung' oder 'Handbuch' und üblicherweise liegt es dem (hier: teurem!) Produkt bei.
Dem sagt man ja im Internet-Slang: Owned!

Gruss
Mad
 
Also ich finde, die Frage ist an dich zurück, ob du ein REV suchst, dass supersaubergenaugetreu alles nachbildet was die Natur so zu bieten hat. Oder ob du was suchst, was irgendwie am Ende einfach gut klingt- und das kann auch irgendsoein "Übel-REV" sein. Mein Tip

1. Supergutgenau-Natur blablabla aus der Internet-Werbung-REV:
*****************************************************
mir gefallen die alle nicht !

2. färbender Halleffekt, den ich für Drums mag:
*************************************
Freeverb too
(http://www.sinusweb.de/freetoo.html)

3. Supernaturmäßig; ich mag zusammen mit 2. am meisten ist der Winner:
***********************************************************
- nimm den Raum mit auf in dem das Set steht. Es gibt nichts, was natürlicher klingt !
 
Für umsonst und ganz legal gibt es den sehr guten Faltungshall SIR (von Knufinke). Ansonsten wäre UAD Projekt Pack + Dreamverb (120 Euro) noch eine Alternative (ich überleg mir auch, Dreamverb anzuschaffen). Noch erschwinglich und ebenfalls hochgelobt ist der Classic Studio [g=108]Hall[/g] von IKM (299 Euro). Von Kjarhus gibt es desweiteren Classic Reverb und Classic Delay, und in der Beat 4/7 ist auch ein Freewarehall drin (Studiodevices Reflections).

Apachi :)
 
Auch sehr schön ist der GlaceVerb, den ich mit wachsender Begeisterung einsetze.

Gruß Stephan
 
@ Stevo

Danke für den Tip. :)
 
Mal bei der Gelegenheit `ne Frage zum UAD-Dreamverb.

Hatte das Demo zwar freigeschaltet aber ganz vergessen das Ding auch zu benutzen und dann wars vorbei.

Also, ist der nun eine echte Offenbarung gegenüber dem ProVerb?
Lohnt sich die Anschaffung?

Gruß Frank
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben