welche vorteile bringt ein sampler wie kontakt mit sich?

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Points
6.422
hey,

ich habe mich gefragt, worin der vorteil besteht, einen sampler wie kontakt zu benutzen.

...die library wirds ja wohl primär nicht sein, denke ich.

ist es vll ein besserer workflow?

ist es vll resourcen schonend, wenn ich [g=89]vsti[/g]´s im kontakt aufrufen würde, anstatt das jeweils einzeln zu tun?

weshalb habt ihr nen sampler - wann benutzt ihr ihn?
 
wir benutzen sampler um samples abzuspielen .lol. was für ne frage
 
Wenn Du einen Vergleich haben willst, was der Vorteil von Kontakt ist, dann müsstest Du sagen, womit Du Kontakt vergleichen willst.
Vielleicht bin es nur ich, aber ich verstehe nicht, was Du überhaupt wissen willst.
 
Der Haupteinsatzzweck von Kontakt liegt darin, alle möglichen Libraries diverser Dritthersteller darin abzuspielen, die nunmal so einen Sampler benötigen.

Kontakt hat dabei den Vorteil vor anderen Samplern dieser Art, daß er durch die Script-Language ungleich mehr Funktionen hat. Dies macht sich unter anderem bemerkbar beim Handling (Script für frei konfigurierbares Artikulations-Switching per [g=32]MIDI[/g]-Controller, Anti-Machine-Gun-Script, Fake-Legato-Script, Klavier-Resonanzen-Scripte, detuning Scripte, uvm.).
 
ich habe mich gefragt, worin der vorteil besteht, einen sampler wie kontakt zu benutzen.

...die library wirds ja wohl primär nicht sein, denke ich.
Ich finde die Frage insofern nicht ganz unberechtigt weil es neben dem Kontakt eine ganze Menge Drittanbieter Samplelibraries gibt die man zwar in den Kontakt laden kann die aber mittlerweile einen abgespeckten Kontakt unter dem Namen Kompakt enthalten.
Wozu also noch Kontakt kaufen?
Ersteinmal ist die Library vom Kontakt sehr hochwertig (z.B. auszüge aus den VSL Strings) und es sind vom E-Piano bis zum Kontrabass alles mögliche an Brot & Butter Sounds mit dabei wie bei jeder Hardware Workstation wie Motif oder Fantom auch.

Meiner Meinung nach haben die Sampler heutzutage einiges an Bedeutung eingebußt. Das liegt unter anderem daran dass man ein [g=89]VSTi[/g] beliebig oft reinladen kann.
Das ging mit Hardware Synths früher nicht - manch alter Korg, Roland oder Moog Saurier hatte noch nichtmal [g=32]MIDI[/g]. Zudem waren die damals üblichen Bandmaschinen und später die [g=131]ADAT[/g] Player mühsam vom Handling und umschneiden bzw. umarrangieren ging nicht so einfach wie heute mit DAWs.

Da war es üblich, weil um einiges einfacher einzelne Sounds einer Session vom Band abzusamplen (Kicks, Snares, Bässe, Riffs usw)
Das hatte den praktischen Nebeneffekt, dass man sich mit der Zeit eine eigene Library mit Standardsounds erarbeitet hat aus der man dann schöpfen konnte.
Nebenbei sei erwähnt dass es für die alten AKAI-Sampler RAM-Speicherbausteine ähnlich wie FlashRom zu kaufen gab - damit verflüchtigte sich der Speicherinhalt auch nicht nach dem Ausschalten. Sehr praktische Sache das!

Heutzutage kauft man sich eher spezielle Sampleplayer mit Tonnen an perfekt abgesampleten Sounds wie z.B. Atmosphere, Trilogy, Addictive Drums und wie sie alle heißen. Aber vor allem geht der Trend zu inteligenten Sampleplayern die z.B. automatisch bei jedem Schlag zufällig unterschiedliche Drumsamples laden um dem Maschinengewehreffekt vorzubeugen. z.B. EZ-Drummer oder VSL-Symphinic Instrument.
Und obwohl Kontakt3 mittlerweile von der Technik problemlos mithalten könnte ist die Technik ansich schon so kompliziert und aufwenidg zu programmieren, dass es für einen Musiker absolut keinen Sinn macht sich da reinzutigern.
Es gibt allerdings auch einpaar sehr interessante 3rd Party Sample-Bibliotheken speziell für Kontakt - die diese Technik (Skripting) zum Teil ausnutzen.
 
Und doch, es ist auch die Library. Denn die bei Kontakt3 mitgelieferte ist wirklich nicht schlecht.
 
@Ewert ;)

Ich nutze Kontakt allzu gerne, zumal wie schon beschrieben, Kontakt als Player von Librarys Drittherstellers wie auch als eigenständiger Sampler dient.

Mir gefällt:

- eine in sich stehts homogene Arbeitsoberfläche
- stabil, klares Konzept der Library à la "Medienbay"
- wenn mal wirklich Resourcen benötigt werden, wären diese partout verfügbar
- die Library lässt sich wenn nötig durch Zukauf wie auch von eigener Hand erweitern. Mir scheint die primäre Bedienung simpler als bei HALion
- auch DragNDrop von Samples weit üblicher Formate (wie HALion) ist stehts ein Freund der Maus ;)
- es klingt verdammt gut und mit Fleiss lassen sich "Dinge" erschaffen wo mancher Sampler daraus lernen möge
- bin selbst noch immer ein "beginner" mit Kontakt, doch meine ich: "diese Investition" hat sich für mich gelohnt
- die lässtige USB-Dongel-Politik ist bei NI nicht verwirklicht ja sogar eine 2te Installation ist möglich

Kurzum ... gut&brauchbar!
 
Und er läuft Superstabil, egal welche Effektkombinationen man zusätzlich anlegt. Vor allem Kann man Sounds (Multisamples) wie bei einer Hardwareworkstation einfach durchsteppen das geht im idiotischen Halion mit seinen 128 Sounds nicht.

Einziger Wehrmutstropfen:
Durch die Modulare Ansicht ala Reaktor innerhalb des Pluginfensters wird es sehr schnell sehr unübersichtlich - gerade beim Editieren von Sounds, und wenn mehrere Module sichtbar sind. Da ist Halion mit seiner Fenster Technik (in jedem Fenster eine Funktion) etwas durchdachter.
 
sehr interessant, vielen dank:-)

ich kann mit euren schilderungen ne menge anfangen, nebenbei habe ich noch ein wenig im netz recherchiert und herausgefunden, dass kontakt für mich sehr interessant sein wird.

ich verstehe es so, dass kontakt quasi als host für alle meine [g=89]vsti[/g]´s fungieren kann und die möglichkeit bietet, per [g=1]arpeggiator[/g] und was weiss ich noch alles die grundsounds meiner bisherigen [g=89]vsti[/g]´s derartig verändern kann, dass sich mir ein, auf den ersten blick, schier unerschöpflicher fundus an sounds bieten wird.

ausserdem erschliesst sich mir so langsam auch der gedanke, mir "mein drumset" fürs leben aus dem world wide web zusammenzusuchen, und wenns auch jahre dauern mag.



tatsächlich habe ich noch nicht allzu lange überhaupt einen bezug zu der arbeit mit [g=32]midi[/g].

ich war damals so engstirnig, alles "unechte" zu verteufeln.


...zum glück lernt man immer dazu und nie aus:-)
 
Ewert schrieb:
ich verstehe es so, dass kontakt quasi als host für alle meine [g=89]vsti[/g]´s fungieren kann und die möglichkeit bietet, per [g=1]arpeggiator[/g] und was weiss ich noch alles die grundsounds meiner bisherigen [g=89]vsti[/g]´s derartig verändern kann, dass sich mir ein, auf den ersten blick, schier unerschöpflicher fundus an sounds bieten wird.

NEIN! Keine [g=89]VSTi[/g], sondern Audiosamples in allen möglichen Formaten. Deine [g=89]VSTi[/g] packst du schön in einen Sequenzer.

Die Audiosamples kannst du nach herzenslust verbiegen und dir auch so dein Traum Drum-Kit basteln.
 
Kontakt hat mit Deinen restlichen [g=89]VSTi[/g] nicht viel zu schaffen, es ist ja selber ein [g=89]VSTi[/g].
Ich glaube nicht, dass Du wirklich verstanden hast, was ein Sampler ist, dementsprechend ist die Frage ob Du einen brauchst.

Ein Sampler spielt Audiofiles ab wenn man ihm das per [g=32]Midi[/g] sagt. Punkt. Das ist es im Grunde auch schon.

Wenn Deine einzige Verwendung das zusammenstellen eines Drumkits mit Deinen Lieblingssamples ist, musst Du meiner Meinung nach kein Kontakt kaufen für teuer Geld. Da kannst Du auch genausogut einen Freeware Drum-Sample-Player nutzen.
 
ok, nun hab ichs:-)

wenn ich mir sounds aus zb samples cds zusammensuchen möchte und diese bearbeiten und anwenden will, wäre kontakt die richtige wahl.

er kann doch aber auch samples aus meinen [g=89]vsti[/g]ßs verwenden und diese bearbeiten, das habe ich doch richtig verstanden, oder?
 
...ich verstehe es so, dass kontakt quasi als host für alle meine [g=89]vsti[/g]´s fungieren kann ...


Ja, das stimmt!




























Aber es ist nicht Kontakt, sondern KORE2 von Native Instruments...
Also, worüber sprichst Du nun in Wirklichkeit?
Kontakt oder Kore??

:huh:
 
die samples aus sample-vstis kannst du mit kontakt öffnen wenn


- sie ein format haben, das kontakt liest

-sie nicht dagegen kopiergeschützt sind

bei meinen artvista sachen gings, für scarbee habe ich mir ein upgrade auf kontakt-samples gekauft.

und genau:

du kannst dann samples einzeln bearbeiten (auf jedes sample effekte, envelopes etc.); außerdem hat kontakt einen wave editor, mit dem du generell sounds bearbeiten kannst, zb auch ein loop in scheiben schneiden (slicen)

lG f
 
fmo schrieb:
...ich verstehe es so, dass kontakt quasi als host für alle meine [g=89]vsti[/g]´s fungieren kann ...


Ja, das stimmt!

Aber es ist nicht Kontakt, sondern KORE2 von Native Instruments...
Also, worüber sprichst Du nun in Wirklichkeit?
Kontakt oder Kore??

:huh:

ok, es ging ursprünglich um den kontakt.
den kore2 von ni kannte ich bisher noch nicht.

den werde ich mir mal genauer ansehehn.

ok vll andersrum....



was ich mir wünsche:

-einen host für alle meine [g=89]vsti[/g]´s (es soll quasi EIN riesen [g=77]vst[/g] entstehen und zwar multitimbral bis zum anschlag:D)

-innerhalb dieses host die möglichkeit zur bearbeitung, verfremdung, arp, ect.

-idealerweise wünsche ich mir eine cpu ersparnis

-ich möchte meine [g=89]vsti[/g]´s in diesem host bearbeiten([g=108]hall[/g], delay, eq,usw...)und diese sollten hochwertig genug sein, dass man sie auch guten gewissens verwenden kann.

sollten sie es nicht sein, so wünsche ich mir zumindest eine komfortable einbindung meiner plugins.

das wars auch schon.



was brauche ich dafür?
(...in der hoffnung, dass schlussendlich doch noch eine lösung für mich zu finden ist)
 
Ja. Das wäre dann also doch Kore2.


:-)
 
fmo schrieb:
Ja. Das wäre dann also doch Kore2.


:-)

Kann Kore 2 das wirklich? Ich werde nie so wirklich schlau aus Kore.

Kann ich darin wirklich auch die Sounds anderer VSTIs ausser den NIs verwalten. Beispielsweise East West Dinger oder Chris Hein Sachen? Oder Samplebibliotheken für Kontakt? Muss das einfach von Hand angelegt werden? Das wäre ja der Tod beispielsweise bei der Complete Composer Collection oder so.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
1
Aufrufe
11K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben