welche vorteile bringt ein sampler wie kontakt mit sich?

hm, mich würd auch interessieren, was kore jetzt genau sein soll
ich werd aus der thomann produktbeschreibung nicht ganz schlau :D

ein sequenzerersatz ist es wohl irgendwie nicht...

aber was ist es dann?

ein sampler, der [g=89]vsti[/g]'s laden kann und effekte hat ..hm...
-> des teil standalone eignet sich also nur für livemusik?

kanns mir einer erklären?
 
fmo schrieb:
In Verbindung mit einem 2. oder sogar 3. PC ist Steinbergs Vstack sicher eine geeignete Lösung, um [g=77]VST[/g]-Leistung auszulagern.

Du brauchst dafür einen 2.Computer (PC oder [g=18]Mac[/g] ist egal) und solch eine Soundkarte bzw. mehrere davon.
Alles nur eine Frage des Geldes. Also Ewert: Sparen! :-)

http://www.audio-electric-shop.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=6901


yep, das werd ich, mach ich aber eigentlich schon ewig und gebs immer für musik aus.
da kommt der kore auch noch drfan.

was das v stack angeht - nen 2. pc habe ich (pentium 2) der dürfte eigentlich reichen...?!

hmmm...meine emu 1616m bringt mir da dann wohl garnix?

ich brauche 2 von den verlinkten interfaces?

mal überlegen, was als nächstes amsteht..
 
Andband schrieb:
hm, mich würd auch interessieren, was kore jetzt genau sein soll
ich werd aus der thomann produktbeschreibung nicht ganz schlau :D

ein sequenzerersatz ist es wohl irgendwie nicht...

aber was ist es dann?

ein sampler, der [g=89]vsti[/g]'s laden kann und effekte hat ..hm...
-> des teil standalone eignet sich also nur für livemusik?

kanns mir einer erklären?

Ich werd nicht mal aus der Beschreibung bei NI schlau.

Er verwaltet die Library von Komplete: Ein Library Verwalter.

Er besitzt die Engine von verschieden Komplete Produkten: Selber ein [g=89]VSTI[/g].

Laut FMO kann er andere [g=89]VSTI[/g] laden und mit Effekten versehen: Ein [g=89]VSTI[/g] Host


Was zum Geier ist Kore?

Und macht Kore auch Sinn im Zusammenspiel mit NI fremden Libraries / Produkten?
 
Kann ich darin wirklich auch die Sounds anderer VSTIs ausser den NIs verwalten. Beispielsweise East West Dinger oder Chris Hein Sachen? Oder Samplebibliotheken für Kontakt? Muss das einfach von Hand angelegt werden? Das wäre ja der Tod beispielsweise bei der Complete Composer Collection oder so.

Alle von dir genannten [g=89]VSTi[/g] basieren auf der Kontakt Engine von NI und enthalten einen eigenen Kontakt Player. Also muss es auch mit Kore funktionieren. Wenn nicht, fress ich nen Besen und kauf mir die Kore und fress die auch. :D

(Wobei ich dazu sagen muss, dass die NEUEN East West Sachen nicht mehr auf Kontakt sonder auf der Play Engine aufgebaut sind.)
 
Alle von dir genannten [g=89]VSTi[/g] basieren auf der Kontakt Engine von NI und enthalten einen eigenen Kontakt Player. Also muss es auch mit Kore funktionieren. Wenn nicht, fress ich nen Besen und kauf mir die Kore und fress die auch.
Ich war eigentlich der Meinung, dass in KORE ein ganz eigenes file-Format eingesetzt wird und dass sich deswegen auch die Kontakt Library (nur als ein Beispiel ... ebenso wie die ganzen Kompakt Player Sachen) NICHT in KORE einbinden lässt.

Wahrscheinlich gibt es deswegen auch diese "extra" expansion packs für den KORE.

Ist das richtig? Oder weiß es jemand genau?
 
der Kore erkennt alle sounds und effekte von diversen [g=77]VST[/g] Instrumenten die sich auf dem rechner befinden und kann diese steuern!!!

man kann auch durch das eingeben von Genre-Begriffen,wie zB Africadrums oder Synths.....dementsprechende Sounds aufrufen die sich irgendwo,in irgend einem [g=89]VSTi[/g] befinden!

es gibt auf der NI Seite ein schönes Video dazu!
 
26_DAEMONS schrieb:
Kann ich darin wirklich auch die Sounds anderer VSTIs ausser den NIs verwalten. Beispielsweise East West Dinger oder Chris Hein Sachen? Oder Samplebibliotheken für Kontakt? Muss das einfach von Hand angelegt werden? Das wäre ja der Tod beispielsweise bei der Complete Composer Collection oder so.

Alle von dir genannten [g=89]VSTi[/g] basieren auf der Kontakt Engine von NI und enthalten einen eigenen Kontakt Player. Also muss es auch mit Kore funktionieren. Wenn nicht, fress ich nen Besen und kauf mir die Kore und fress die auch. :D

(Wobei ich dazu sagen muss, dass die NEUEN East West Sachen nicht mehr auf Kontakt sonder auf der Play Engine aufgebaut sind.)

Na gut. Schlechte Beispiele. Wie sieht es zum Beispiel mit VSL oder eben Play Dinger aus? Oder zum Beispiel Spectrasonic Synths. Ist ja egal was, einfach NI Fremde Produkte.

BuDelicious schrieb:
der Kore erkennt alle sounds und effekte von diversen [g=77]VST[/g] Instrumenten die sich auf dem rechner befinden und kann diese steuern!!!

man kann auch durch das eingeben von Genre-Begriffen,wie zB Africadrums oder Synths.....dementsprechende Sounds aufrufen die sich irgendwo,in irgend einem [g=89]VSTi[/g] befinden!

Ist dieses diverse irgendwo genauer erläutert? ich nehme an, es handelt sich dabei nur um NI Produkte?

Und wo werden die Genres definiert?


Edit: Oke, zu Fremdplugins habe ich hier mehr gefunden: http://www.native-instruments.com/index.php?id=kore2compatibility&L=2

Bleibt die Frage, wozu Kore eine eigene Soundengine (resp diejenigen aus anderen NI Produkten) besitzt.
 
man kann in ein suchfeld eine bestimmte "Art" von sound beschreiben und suchen (schau dir das video an)!dann werden dir zB zum thema orchester alles angezeigt was am start ist!

ich hab es so verstanden,das der kore ALLE sounds von ALLEN VSTis die sich auf dem rechner befinden abspielen klann....und sogar die effekte lassen sich steuern.....man muss den kore dafür aber jedes mal kalibrieren!

so hab ich das verstanden!
 
das kore alle vstis abspielt mag sein, da gibts aber auch diverse [g=89]vsti[/g]-standalone hosts, die nix kosten :)

...also die frage konkret: was bringts im vergleich zu nem normalen sequenzer?

zur besseren verwaltung? - ne, der kore wird ja sicher nicht jedes preset von jedem [g=89]vsti[/g] erkennen (selbst wenn des geht, wirds sicher nicht in die richtige kategorie eingeordnet) ...wenn man die sachen selbst einordnen muss, dann isses zwar nett, aber irgendwie weng teuer dafür, des man eine kleine datenbank hat... da kann ich mir auch mit excel eine liste schreiben, in der ich des alles eintrage, welches [g=89]vsti[/g] welche presets/sounds hat (gut da hört mans dann natürlich nicht)...

um alles vstis gleichzeitig zu laden und verfügbar zu haben? - wohl nur wenn des ding in der hardware 100 TB Ram und einen 80core cpu hat und des geschickt verteilt :D
 
wieso probiert ihrs denn nicht einfach aus? Demo ist doch vorhanden und läuft wie von ni gewohnt ne halbe stunde ohne beschränkung.
 
@x2mirko....word!......und schaut euch das verdammte video zum kore an ,dort wird alles beschrieben!!!!

und er kann jedes preset erkennen!

das gerät ist reiner luxus,das man nicht unbedingt braucht,ist aber sein geld wert wenn man riesige presets ansmmlungen verwalten will......ich sage nur collossos oder goliath!
 
Also die Möglichkeit mehrere Plugins/Synths über Controller Makros zu steuern ist schon eine sehr feine Sache im Kore2. Das ganze dann noch ineinander Morphen macht richtig Freude.

Man kann dann mit dem Kore Controller Beispielsweise über einen einzigen Drehregler gleichzeitig [g=43]Filter[/g], Hallanteil und länge des Stepsequenzer Decays steuern (jeweils Anteilig) - das spart einen Haufen Automation einzeichnen zu müssen.

Und das schöne an der Sache - das ganze ist deppeneinfach zu programmieren.
 
Mit einem Kore 1 und einem Update auf Kore 2 ist das ganze sogar recht günstig. Dazu würde es auch noch die Möglichkeit geben, auf Komplete zu Updaten.
 
findet man sicher no irgendwo
 
So, hab mir ein Kore 1 und ein Update auf Kore 2 bestellt. Gesamtpreis 500CHF (etwa 320 Euro).
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
1
Aufrufe
11K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben