Hättes den Beitrag mal besser unter MusikProduzieren posten sollen...
Was heisst zu kompliziert? Ich z.B. beschränk mich auf die substraktiven Synthies, kann da mit am besten meine klanglichen Ideen umsetzen, ausserdem gefällt mir der elektronisch klingende Sound sehr gut. Nach anderen Syntheseformen arbeitende SoftSynthies sind schon etwas schwieriger, wie z.B. FM7, FMHeaven (FM Synthese), oder der VirSyn Cube (Additive Synthese).
Würde Dir empfehlen auch erstmal mit den substraktiven zu beginnen. Gibt da ganz einfache (reFx Claw, JunoX2, etc... die haben teilweise nichtmal ne ADSR Hüllkurve

), dann die normalen (Pro-53, Oddity, Synth1, oder mein geliebter Mercury-1

) und dann die etwas schwierigen SemiModularen (Moog Modular V, Crystal, Albino).
Individuelle Sounds bekommt man nur wenn man bei Null beginnt. Ich überleg mir z.B. vorher was ich ungefähr haben will, wähle dann die Wellenformen aus, stimme die Oszillatoren (Tune/Detune) und forme dann anschliessend den Klang mit Filter und Hüllkurven. Presetreich dürfte ja wohl kein Problem sein, einfach das gesamte Zeug löschen...
Daniel