Chribu
Och, das ist ja nichts Schlechtes.Kumpel von mir wollte unbedingt Trompete lernen. War richtig geil drauf, k.A. warum.
Das passiert wohl oft im süddt. Raum oder in Alpennähe.
Quack! Trompeten oder überhaupt Blechblasinstrumente wie Tuba und Posaune etc. finden sich in jedem Spielmannszug (genauer: "Musikzug"). Und JEDER Schützen- oder Karnevalsverein in Norddeutschland und dem Rheinand hat eine vollständige Kapelle (und in Ostdeutschland gibt´s davon auch viele). Feuerwehrmusikzüge gibt es auch jede Menge. Da wird in den Kinder- und Jugendabteilungen dann auch ausgebildet. Vielleicht klingt in den Alpen das Echo schöner als am Steinhuder Meer, aber ein typisch süddeutsches Phänomen ist die Trompete sicherlich nicht ...
Ansonsten finde ich es faszinierend, wenn auch nicht überraschend, dass die meisten hier wohl keine musikalische Ausbildung genossen haben und Autodidakten sind. Ich hatte meine erste Berührung mit Musik im Alter von fünf oder sechs Jahren in der musikalischen Früherziehung, und mein erstes Musikintrument waren Klanghölzchen (und die Hände zum Klatschen). Es folgten die sog. Orff-Instrumente, diverse Percussionsinstrumente (Rhythmusschulung), Blockflöten (C und Alt) und schließlich Klavier. Die Ausbildung in Musiktheorie verlief parallel dazu. Singen war nie mein Ding. Rhythmisches Tanzen erst recht nicht ("Musik mit dem Körper erleben ..."). Mit Beginn der Pubertät ist mir die Lust an der "ernstgemeinten Musik" (in Richtung Klassik) vergangen. Damit war man total uncool ... und zu Synthesizern hatte ich damals in den 80ern noch so überhaupt keinen Draht (die waren damals nicht mal ansatzweise so populär, wie man heute glauben könnte - schlichtweg weil zu teuer!). Ich hatte so um 15 herum eine Westerngitarre, wurde aber überhaupt nicht warm damit. Dafür waren meine Fingerkuppen rissig und schorfig. Das ganze ist dann dem Interesse für Computer und Informatik gewichen und erst sehr viel später bin ich dann wieder in die Musik zurückgekehrt und habe die Synths für mich entdeckt. Klavier spiele ich hin und wieder zwar immer noch, aber nur auf Freizeit-Niveau (ein bißchen Bach mit Ach und Krach ...).
EDIT: Als kleines Kind hatte ich ein Kinderschlagzeug - für kurze Zeit, dass meine Eltern dann samt Kind auf die Terasse verbannt haben. Von da ab hatte ich viele Feinde in der Nachbarschaft. Und eines Tages war das Teil verschwunden ... und niemand wusste, wohin Sachen gibt´s ...
Zuletzt bearbeitet: