Welche Höhe der Lautstärke in Cubase benutzen?

  • Ersteller diMEnsIOn
  • Erstellt am
D

diMEnsIOn

Registriert
29.12.05
Beiträge
379
Reaktionen
0
Punkte
510
Hi!
Welche Lautstärke benutzt ihr immer in cubase? Weil bei der Aufnahme will man natürich, dass die Lautstärke so normal wie möglich ist, damit andere Leute auf anderen PC oder Musikanlagen ihr Volumen total verändern müssen, nur weil der Track auf einer zu hohen oder zu leisen Lautstärke aufgenommen wurde...
Wenn ihr mit Cubase einen Track aufnehmt, an welche Lautstärke richtet ihr euch da?
 
Normal ist -0,1 db - 0 db im endmix !!
 
diMEnsIOn schrieb:
Hi!
Welche Lautstärke benutzt ihr immer in cubase? Weil bei der Aufnahme will man natürich, dass die Lautstärke so normal wie möglich ist, damit andere Leute auf anderen PC oder Musikanlagen ihr Volumen total verändern müssen, nur weil der Track auf einer zu hohen oder zu leisen Lautstärke aufgenommen wurde...
Wenn ihr mit Cubase einen Track aufnehmt, an welche Lautstärke richtet ihr euch da?

also die lautstärke deines fertigen songs kannst du nur teilweise in cubase bestimmen! höchstwahrscheinlich wirst du anfangs nicht mal annähernd an eine "normale" lautstärke rankommen. denn mit "normal" meinst du wohl die lautstärke einer cd die du im laden kaufst. der punkt ist, dass diese cd's von profis produziert werden, welche sehr hohe lautstärken hinbekommen. warum es schwierig ist, eine hohe lautstärke zu erreichen, wirst du nach einiger zeit schon selber herausfinden.... :D ;) die lautstärke, die du in cubase hörst, sollte so eingestellt sein dass es nie [g=99]clipping[/g] gibt. dann wird der song exportiert. beim mastern wird dann erst die richtige lautstärke erreicht. (ich mache hier aber zur sicherheit immer -0,3db). lies dich einfach ein bisschen hier durch das forum, und du wirst schnell lernen wie der hase läuft. ;) stichworte könnten "mixdown", "mastering" oder einfach "lautheit" sein, welche du oben rechts in der suche eingeben kannst.

fandamme
 
Hi!

Bei der Aufnahme solltest Du immer auf deinen Studiopegel einpegeln! Nur so kannst Du den höchstmöglichen Rauschabstand gewährleisten.

Am PC pegelst Du also am besten auf durchschnittlich -2dB, damit Du noch ein wenig Reserve für lautere Passagen bei der Aufnahme hast. Oder Du benutzt einen Limiter, den Du auf knapp unter 0dB einstellst. Dabei ist aber Vorsicht angesagt, weil der Limiter den Sound auch ein wenig verändert. Also lieber ohne arbeiten und genug [g=284]Headroom[/g] lassen.
Nach der Aufnahme wäre es ratsam, das Audiofile zu [g=34]Normalisieren[/g] (auf Arbeitspegel bringen), Tipp: etwa -0,3dB...

Beim Mixdown stellst Du dann ja alle Fader auf die gewünschte Position, um das Klangbild herzustellen. Dabei ist es eigendlich die Regel, das der Masterfader immer deutlich unter 0dB steht. Die einzelnen Pegel der Spuren addieren sich ja, so daß die Summe einen recht hohen Pegel hat. Das muß man dann durch Runterziehen ausgleichen. Es erscheint ja auch eine [Clip]-Meldung unten links am Masterfader, wenn der Ausgangspegel über 0dB steigt.
Hörst Du nun zwischendurch einzelne Spuren Solo ab, kommt Dir das Solo-Signal wahrscheinlich zu leise vor, und am Masterfader ist auch kein großer Pegel zu sehen, aber das ist schon in Ordnung so!
Ziehe NICHT den Master hoch, um dann eine höhere Laustärke beim Solohören zu kriegen, sondern drehe Deinen Verstärker weiter auf! Ansonsten wirst Du ständig den Masterfader hoch- und wieder runterstellen und kommst beim Mixdown durcheinander bzw. nicht vorran! Das Wichtigste ist, das der Summenausgang nicht clipt!!!

Wenn Dein Mixdown dann fertig ist, und der Ausgangspegel am Master immer knapp unter Null bleibt, läßt Du den Mix exportieren. Diesen Mix öffnest Du dann mit einem Audiobearbeitungsprogramm wie z.B. WaveLab oder [g=357]Peak[/g] und lässt es auf -0,3dB [g=34]Normalisieren[/g]. Jetzt hat Dein Mix an den lautesten Stellen den empfohlenen Maximalpegel für Audio Cds von -0,3dB. An dieser Stelle ist das Audiofile bereit für das Mastering!

Beim Mastering wird der Mix mit einem Multibandkompressor und EQ aufbereitet. Die gängige Prozedur für uns "semiprofessionals" beschränkt sich auf moderate Kompression mit 4:1 Ratio bei einem Threshold von villeicht -3dB. Der Gaingewinn beträgt dann etwa 2, 5dB. Härtere Kompression führt leider oft zu unerwünschten Artefakten; nur mit sehr gutem Outboard oder teuren PlugIns kann man mehr erreichen. Weniger ist hier oft mehr.
Im Anschluß an alle Bearbeitungen beim Mastering läßt Du das Audiofile dann auf 16bit und 44,1kHz runterrechnen / dithern. Das Dithering ist wichtig, damit die "leeren" Bits im Audiostream wieder "aufgefüllt" werden.

Ich vergleiche bei diesen Abschlußarbeiten am Mixdown den Sound/Lautstärke meist mit Referenz-CDs, damit ich mich daran orientieren kann. Für das Mastering kann man sich auch ein Standart-Makro zurechtlegen, das in etwa immer passt... ich hab mir das so angewöhnt, da mir die Mittel für professionelles Mastern fehlen... mehr Arbeit würde sich für mich nicht auszahlen...

Ich hoffe, die Infos helfen dir ein wenig weiter, auch wenn es etwas umfangreicher Ausgefallen ist... ;)
Viel Spaß, Mitsch
 
hi,
lautstärke ist ein wichtiges faktor bei der aufnahme UND bei der wiedergabe.
ich versuche immer schon bei der aufnahme die hochmöglichste lautstärke des signals zu erreichen-ohne verzerrung und ohne rauschen.
-------------------------------
(ot: schau dir die position von faderpotis bei den anderen leuten am mischpult an - wenn alle oben stehen-da ist etwas während der aufnahme schief gelaufen.
bei den "profis" ist keine seltenheit dass viele von faderpotis in unterem drittel des mischpult-boards stehen)...
-------------------------------
solange du deinen ohren nicht traust, pegele die signale auf -1dB...
wenn du aber erfahrungen gesammelt hast (deine equipment gut kennst), kannst du ruhig ins [g=99]clipping[/g] gehen (rote anzeige - [g=284]headroom[/g] des equipments ausreizen).
aber da brauchst man wirklich erfahrung, gute ohren und gutes equipment - mir hat schon passiert dass ich geglaubt habe-pih, ich kann es... und am ende erst im endmix die verzerrungen wahrgenommen habe...
ein [g=149]snare[/g] (und andere short-transient instrumente) kann "röteln" ohne verzerrungen,
ein [g=118]bass[/g] oder "energiereichen" e-gitarren aber können schon sehr schnell in die zerre gehen...
fazit:
-1dB ist allermal eine gute wert bei der aufnahme.
bei der wiedergabe solltest du dich auf schon gesprochene -0,3 dB halten.
vg
dia der gesprächiger ;)
 
hallo
zum mastern braucht man sowieso WAVELAB von STEINBERG
klappt z.b. fürs presswerk nicht mit cubase
gruesse :)
 
hallo zum mastern braucht man sowieso WAVELAB von STEINBERG klappt z.b. fürs presswerk nicht mit cubase gruesse

wieso dass denn?
 
danke für die ganzen infos! aber was meint ihr mit mastern? meint ihr damit EQ, [g=322]Compressor[/g] und das alles? das kann man doch in cubase machen.... ??
 
Mastern kann man mit Cubase nicht.
Man braucht eine CD-Authoring/Mastering Software wie Wavelab oder [g=357]Peak[/g]. Wenn man es ganz genau nimmt, gehört zum Mastern z.B. auch noch das Editieren der PQ-Daten im CD-Header...na alles klar? ;) Hier im Homerecordingforum über professionelles Mastern zu diskutieren bringt nicht wirklich was... die Pegel im Griff zu behalten und ein kleines Bischen Summenkompression müssen reichen... alles andere kostet ein Vermögen und erfordert sehr viel Know-how und Erfahrung.
 
hallo
sagen sogar die steinberg-jungs auf dem cubase seminar
gruss ;)
 
hi
ganz meine meinung

:)
 
wozu brauch ich ein cd-authoring programm?
jedes normale presswerk nimmt einen gebrannten rohling und gut ist.
 
helten diese ganzen angaben über dB für alle komponenten? also instrumente (vom Fl Studio, etc..) und stimme?
 
achso... ihr meintet mit den dB Lautstärke-Angaben die Lautstärke insgesamt in Cubase und nicht die einzelnen Vovals oder Instrumente, stimmts?
 
achso... ihr meintet mit den dB Lautstärke-Angaben die Lautstärke insgesamt in Cubase und nicht die einzelnen Vovals oder Instrumente, stimmts?
Ja.

Abgesehen davon gibts dafür nicht wirklich Richtlinien oder Regeln. Das Ohr ist deine Regel.

Gruss

Mad
 
ich hab das gefühl, dass ihr alle in der fertigung eines tracks unendlich viele schritte macht... reicht es nicht einfach aus seinen loop in einem programm zu machen (z.B. reason oder fruity loop), dann alle einzelnen (base drum, [g=149]snare[/g], etc..) wave files des loops in Cubase zu stecken. dann singt man rauf und verändert vorher am mischpult die stimme so wie man sie haben will. dann kann man nachdem man gesungen hat immer noch effekte drauf packen. Die ganze zeit darauf achten, dass es nciht zu laut und zu leise ist. Noch paar Spuren vielleicht verdoppeln, etc.. und das wars doch oder nicht? nur noch track exportieren und dann ist er doch fertig? was macht ihr denn noch danach? hab gelesen, dass ihr noch z.b. zu wavelab geht...wozu? was macht ihr da?
 
In Wavelab laesst du deine Mastering Tools(Multiband [g=322]Compressor[/g], Equalizer, Loudness Maximizer, Mastering Reverb, Paragraphic Equalizer, Stero Imaging, Multiband Harmonic Exciter etc.) drueber so gut wie es geht und machst deinen Track laut (z.B. Waves L2, TCE) Wenn du gute Mastering Software willst kauf dir die Tools von Waves oder besorg sie dir anderswo. Damit kannst du schon ne ganze Menge machen.

Je besser dein Ausgangsmaterial ist desto besser wir dein Mix nach dem Mastern klingen, aber huete dich davor zu viele Effekte auf dein Material zu geben sonst hast du am Ende nur duennen Brei.

peyce

cellarius
 
:| :|

wieso soll man nicht in Cubase premastern können?

:nonono: :nonono:

Quatsch! Nichts was du im Wavelab beim Premastering machst, kann Cubase nicht.

Gruß, Randy
 
hallo sagen sogar die steinberg-jungs auf dem cubase seminar gruss

was meinst du warum steinberg zu seinem schweineteuren sequenzer zusätzlich gerne und vor allem dringend das auch nicht ganz billige wavelab empfiehlt?

kinners echt
 
ich hab das gefühl, dass ihr alle in der fertigung eines tracks unendlich viele schritte macht... reicht es nicht einfach aus seinen loop in einem programm zu machen (z.B. reason oder fruity loop), dann alle einzelnen (base drum, [g=149]snare[/g], etc..) wave files des loops in Cubase zu stecken. dann singt man rauf und verändert vorher am mischpult die stimme so wie man sie haben will. dann kann man nachdem man gesungen hat immer noch effekte drauf packen. Die ganze zeit darauf achten, dass es nciht zu laut und zu leise ist. Noch paar Spuren vielleicht verdoppeln, etc.. und das wars doch oder nicht? nur noch track exportieren und dann ist er doch fertig? was macht ihr denn noch danach? hab gelesen, dass ihr noch z.b. zu wavelab geht...wozu? was macht ihr da?
Erstens sind das bei dir schon ein paar Schritte und zweitens bin ich überzeug, wenn du so über die ganze Sache sprichst, dass deine Sachen wohl auch noch nicht so wahnsinnig professionell klingen. Ist ja nicht umsonst, dass sich Leute 20 und mehr Jahre mit Musikproduktion beschäftigen können und immer noch besser werden.

Es ist nicht wirklich so einfach, wie man meint. Und auch das Ohr muss sich entwickeln. Ausserdem ist es auch nicht umsonst, dass das Premastering oft von einer externen, nicht involvierten Person ausgeführt wird, da diese mit frischen Ohren ans Werk geht.
Aber wenn ich meine Sache premastere, gehts mir auch in erster Linie noch um eine gewisse Lautheit. Der Mix klingt eigentlich schon in etwa, wie er sein müsste. Aber er ist halt noch zu leise.

Gruss

Mad
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
737
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
554
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
801
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben