Welche Hardware für FL?

  • Ersteller fruityfruityfruity
  • Erstellt am
fruityfruityfruity

fruityfruityfruity

Registriert
09.03.07
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
33
Liebe Forumsmitglieder und Fruity-Profis,

ich habe die Demoversion von FL jetzt auf Herz und Nieren geprüft und möchte mir die Vollversion kaufen.
Da ich noch einen Rechner dazu brauche, habe ich eine für mich sehr wichtige Frage:

Da der Rechner hauptsächlich für FL genutzt werden soll und ich ansonsten natürlich möglichst wenig Geld ausgeben will, habe ich eine Erfahrungsfrage:

Wieviel Power muß der Rechner haben, damit FruityLoops einwandfrei läuft? Bringt etwa Dual-Core etwas?
Gibt es große Qualitätsunterschiede bei Soundkarten, oder kann man auf eine einfache On-Board-Soundkarte zurückgreifen?
Wie wichtig ist Hauptspeicher?

Ich habe zudem eine M-Audio Keystation mit USB-Anschluss, es sollen zudem im geringeren Umfang, Gitarrenaufnahmen durchgeführt werden.

Was für ein Rechner reicht dafür aus? Oder schaffen dies die gängigen Rechner alle spielend? Kann ich einen Discountrechner in der 400 Euro Preisklasse nehmen oder brauch ich so ein fettes 1000 Euro-Ding...

Ich würde mich sehr über Tipps freuen. Am Besten ists natürlich wenn jemand sagt... Also ich hab einen Soundso-Prozessor, Soviel Hauptspeicher, diese Soundkarte und bei mir läuft alles prächtig ;-)

Vielen herzlichen Dank im Voraus und schöne Grüße,
Fruity ;)
 
"Wieviel Power muß der Rechner haben, damit FruityLoops einwandfrei läuft? Bringt etwa Dual-Core etwas?"

Ich glaube FL Studio unterstützt kein Dual-Core, kenn mich damit aber auch nicht so aus. Mit nem Athlon 3000+ oder besser wirst Du wohl gut auskommen.

"Gibt es große Qualitätsunterschiede bei Soundkarten, oder kann man auf eine einfache On-Board-Soundkarte zurückgreifen?
Wie wichtig ist Hauptspeicher?"

JA. Die Soundkarte ist sehr wichtig für PC Recording, da am Ende der Sound über sie läuft. Ne billige Onboardkarte ohne [g=12]Asio[/g]-Treiber ist absolut nicht empfehlenswert. Es kommt bei der Soundkartenwahl auch immer darauf an, wieviele externe Instrumente Du verwendest. Wenn Du kaum welche benutzt, dann reicht die Phase 22 von Terratec, die sehr gute Soundqualität biete, aber leider nur 2 Eingänge (=2x Mono oder einmal Stereo). Wenn Du viele externe Soundquellen anschließt würde ich Dir ein System mit mehr Eingängen empfehlen. Wenn Du viele PCI Slots frei hast kannst Du Terratec Karten auch kaskadieren, d.h. mehrere davon einbauen und nutzen.

Ich habe gerade wenig Zeit, da mein Homerecording Studio eine Baustelle ist und viel zu tun ist, aber wenn ich die Zeit finde kann ich ja gerne mal was posten zum ganzen Drumrum, was ich zum vernünftigen Homerecorden brauche. Aber obwohl ich schon teilweise auf "günstigere" Lösungen zurückgegriffen habe ist das alles schon weit im mehrfach dreistelligen Bereich, also ein Budget-PC für 400 Euro mit Onboard Karte tut es garantiert nicht.
 
fruityfruityfruity schrieb:
Wieviel Power muß der Rechner haben, damit FruityLoops einwandfrei läuft? Bringt etwa Dual-Core etwas?

Das kommt ganz darauf an, wass du für PlugINs fährst. Solltest du die z.B. Sytrus zulegen, dann ist der Rechner ziemlich schnell am Ende.

Naja, also ich komme mit meinem 2400+ Athlon schon ab und zu an die Grenzen, aber es lässt sich zu 90% noch ohne Probleme arbeiten.

Dual wird bei manchen Plugins von FL unterstützt und pringt auch einen Vorteil.

Gibt es große Qualitätsunterschiede bei Soundkarten, oder kann man auf eine einfache On-Board-Soundkarte zurückgreifen?

NEIN! Bloß nicht! Soundkarte ist schon allein zum Abhören wichtig, wenn du dir vernüftige Monitorboxen zulegen willst, was auch sehr wichtig ist! Und erst recht wenn du mal [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen willst, ist ne einigermaßen vernünftige Recordingkarte pflicht! ;)

Wie wichtig ist Hauptspeicher?

Wichtig, aber nicht so wie die Rechnerleistung.


Am Besten ists natürlich wenn jemand sagt... Also ich hab einen Soundso-Prozessor, Soviel Hauptspeicher, diese Soundkarte und bei mir läuft alles prächtig ;-)

Gut, also ich habe in der Tat eine Soundso Soundkarte und ein... :p


Wie schon gesagt.
Athlon 2400+
1,5Gig RAM
Hatte früher ne ESI Juli@ Karte

Mit dem Setup ging es ganz gut.

Jetzt hab ich statt der Juli@ nen M-Audio ProjectMix, aber der dürfte dich preislich nicht interessieren :)

Gruß Jan
 
hi,
hab nen P4, 2GHZ mit 768MB DDR RAM mit terratec phase 22(hatte aber auch die e-mu 0404 hier).
ich kann zu 75% ordentlich arbeiten, was rechnerleistung betrifft.
bei mir sinds 80%, teilweise sehr cpu-fressende, plugins und 20% samples, mit denen ich arbeite.

peace,
Just_Chill
 
Vielen Dank für die schnellen und netten Beiträge! Haben mir echt weitergeholfen.
Ich kaufe mir dann jetzt erstmal einen Rechner mit Dual Core und 2 GB Ram. Auch wenn Fruity loops den doppelkernprozessor momentan noch nicht unterstützt wird es dies wohl in Zukunft irgendwann einmal tun (Lifetime upgrade ;-) )

Das Fruityloops kostet ja auch nochmal 361 Dollar also ca. 280 Euro. Damit ist dann mal mein Budget erstmal erledigt, aber ich kann erstmal damit arbeiten.

Die Soundkarte lass ich vorderhand mal weg und muß dann wohl zunächst ein paar Qualitätseinbußen hinnehmen. Die kaufe ich dann mal, wenn ich finanziell wieder ein bischen Luft habe. Sonst müßte ich wohl jetzt was halbseidenes kaufen und mich später vielleicht ärgern, wenn ich eine bessere will und ich die alte dann rumliegen habe.

Ich hoffe mein M-Audio-Keystation USB Keyboard und Fruityloops laufen mit Vista ordentlich, oder soll ich lieber XP nehmen?

Vielen Dank,
fruity
 
ich hab ein M-Audio Keystation 49 und das läuft gut unter XP mit Fruity, Cubase etc

auf meinem Desktop-PC ist leider allerdings das USB-System etwas marode, was bedeutet, dass es nicht übern Hub läuft.

Sonsten aber keine Probleme.

Ich würde dir WIN XP statt Vista empfehlen.

gruesse triumv
 
Ohne [g=12]ASIO[/g]-Sounkarte kannst Du Dein Fruity nicht nicht zufriedenstellend betreiben. Wenn Du mit dem Keyboard irgendwelche [g=89]VSTi[/g] einspielen willst, hast Du unangenehme Latenzen.
Eine PHASE22 für 75€ reicht vollkommen aus.
Selbstverständlich ist das eine PCI-Soundkarte.
Am Midiport dieser Soundkarte solltest Du dann auch gleich Dein Masterkeyboard betreiben.

Vista ?
Hast Du denn Software, die unter Vista läuft ? :)
 
Hallo,
die meisten hier verwenden wohl WIN XP, soweit ich das mitbekommen habe. VISTA ist hier noch nicht sehr verbreitet. Derzeit gibt es nur von wenigen Soundkartenherstellern VISTA-Treiber. Verwende XP, sollte keinen Streß geben.
Gruß,
GD
 
also laut deutschem forum is fruity definitiv multi-prozessor und vista-tauglich ;) ...die neue version bezieht sich vollstens darauf, was zu problemem bei zu schwachen rechnern führen kann...grafik und sound wurden entsprechend gesplittet und werden auch einzeln vom sys nur noch verarbeitet...
und bezogen uff's aufrüsten des pehceh's gibts leider keine goldene regel :p ...cya

tro
 
Also noch einmal herzlichen Dank für die tollen Infos, hat mir bei meinen Entscheidungen sehr weitergeholfen.


Also als Audio-Hardware hab ich gewählt:
bei Thomann, Creative Bundle # 224 zu insgesamt 285 Euro:

[g=116]Mikrofon[/g]: STUDIO PROJECTS [g=332]B1[/g]
+ Popkiller
+ CORDIAL CAM 6 BK Mikrofonkabel, 6m, original NEUTRIK [g=15]XLR[/g]-Stecker, schwarz, inkl. Thomann Velcro-Kabelbinder

Soundkarte/Preamp: MINDPRINT TRIO USB, statt interner Soundkarte


Als Rechner habe ich gewählt:
bei Dell insgesamt 676 Euro:

AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Core Prozessor 4200+,
Original Windows Vista™ Home Premium (32 Bit)
2 GB Hauptspeicher
320 GB Festplatte

So, das wärs jetzt erstmal. Falls jemand Einwände hat, dann bitte schnell posten, damit ich die Bestellungen stornieren kann ;-). Aber ich denke, nach dem, was ich im Forum gelesen habe, dürfte die Hardware ganz gut zu Fruity-Loops passen. Wenn ich dann mal alles habe (Dell dauert noch 12 Tage), dann schreibe ich mal einen Bericht, wie so alles gelaufen ist (Insbesondere bzgl. Vista und Mindprint Trio; notfalls muß ich XP draufmachen).

Eine Frage habe ich allerdings noch:

Kommt das Studio-Projects [g=332]B1[/g]- Micro mit irgendeinem Tischständer o.ä. oder muß ich da noch was kaufen. Brauche ich dazu u.U. eine Spinne?
Außerdem: Wie transortiert man eigentliuch so ein Micro? Gibts da spezielle Taschen, auch wenn man nur eins besitzt?

Vielen Dank nochmal für euere Hilfe,
fruity
 
du brauchst nen schnellen tip?

lass VISTA raus wenn du es nicht irgendwie anders benötigst!
XP reicht für audio anwendungen locker aus
 
Dein Mikro kommt mit allem was in der Beschreibung von Thomann steht. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn du was spezielles brauchst, z.B. einfach mal bei Thomann anrufen und beraten lassen.
 
Kommt das Studio-Projects [g=332]B1[/g]- Micro mit irgendeinem Tischständer o.ä. oder muß ich da noch was kaufen. Brauche ich dazu u.U. eine Spinne?

Spinne ist dabei. Mikroständer musst du kaufen. Kostet aber nicht viel. bei Thomann gibts die Dinger schon ab nem 10er und die tuns schon.

Außerdem: Wie transortiert man eigentliuch so ein Micro? Gibts da spezielle Taschen, auch wenn man nur eins besitzt?

Gibts schon, braucht man aber nicht. Einfach vorsichtig mit umgehen und nicht auf den Boden schmeißen.;)
 
wenn du eine phase 22 kaufst, kriegst du fl umsonst, als fruity loop edition.
die kannst du dann für ca. 60-80 euro auf producer edition direkt bei der image-line upgraden.
vg
dragan
 
Hallo nochmal,

also Vista kann man bei Dell leider nicht abwählen. Aber wie gesagt, ich hab ja XP für den Notfall hier rumliegen.
Ich hab mir jetzt noch schnell ein Tischstativ fürs Micro bei Thomann dazugeholt, Danke, qatcho!

Ich will mir die fruity XXL-Version holen. Und wenn ich bei der mit der phase 22-Version alle Optionen dazu kaufe, spart man kaum etwas. (Auch wenn man die phase 22 abzieht)
Außerdem erscheint mir das Mindprint Trio für 159 Euronen ein echtes Schnäppchen zu sein. V.a. wenn ich mir dadurch den Preamp fürs Micro genauso sparen kann, wie einen Haufen Kabelsalat am Schreibtisch, ganz zu schweigen von den sonstigen Funktionen, die das Ding mitbringt.

Also dann, mit freundlichen "Grooves" (O-Ton Thomann),

fruity
 
Hallo nochmal,

so jetzt ist alles da, installiert und funktioniert großartig!


Aus meinen versprochenen Bericht zu Vista wird leider nix. Es gibt ja noch keinen Treiber für das Mindprint Trio, so dass ich den Rechner auf XP umgestellt habe (wie ja hier auch empfohlen).

Und dabei bleibt es auch die nächste Zeit. Ich hab mir Vista kurz angeschaut und es hat echt eine beeindruckende Oberfläche, die mir grundsätzlich sehr gut gefallen hat.
Allerdings befürchte ich, dass die wohl ganz schön Rechenpower verschleißt, der den Musikprogrammen genommen wird. Und hochgefahren ist der Rechner in einem frischen XP auch sensationell schnell...

ANsonsten hat alles glatt funktioniert. Ich bin hochzufrieden mit den Komponenten und kann sie jedem, der anfängt empfehlen. (auch wenn ich jetzt keinen Vergleich habe)

Also die Kombi Mindprint Trio, Studio Project [g=332]B1[/g], M-Audio Keystation, Fruityloops Producer XXL hat echt alles was man braucht für denke ich fast alle Musikrichtungen. Der Kreativität sind da kaum Grenzen gesetzt.
Gesamtkosten (neu, ohne Rechner) 600 Euro

Vielen Dank nochmal für die vielen guten Tipps....

Schöne Grüße,
Fruity
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
2K
Faltac
Faltac
A
Antworten
29
Aufrufe
4K
Avalancha
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben