Welche Endstufe Yamaha NS 10

  • Ersteller mahangsch
  • Erstellt am
M

mahangsch

Registriert
24.06.07
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
20
Sehr geehrte Damen und Herren

Welche Endstufe ist für die Yamaha NS 10 am besten geeignet?
Es sollte einer der Sein der den Leistungen enstpricht.
Brauche die NS 10 als Referenz, beim Mastern.


Daten:

Frequency Range: 60 Hz to 20 kHz
Power Handling: 60 watts (program), 120 watts (max)
Nominal Impedance: 8 ohm

Es sollte einer sein der heute Normal erhältlich sein, habe keine Lust etwas seltenes zu ersteigern ;)

Besten dank für eure Hilfe.
 
Zu den Zeiten als diese Lautsprecher viel verwendet wurden, hingen die größtmöglichen Endstufen dran.

Wir hatten eine 2x400 W Endstufe dran und es ging gerade so.

Und hintenraus eine Suffitenfassung auf der Rückwand um die Lampe bequemer wechseln zu können.
War angenehmer und billiger als den Hochtöner laufend zu wechseln :)

Viel Erfolg mit NS 10.
Ich könnte keinen Millimeter mit denen.

Eigentlich haben alle damit ins Klo gefasst, aber die Schreihölzer haben irgendwo ihren Nimbus weg...
Na ja.
 
nimm eine Alesis RA 500 (Studioendstufe ohne Lüfter)

... oder was besseres (Bryston). Reicht aber.
 
Danke für die Raschen antwotem,

was haltet ihr den noch von Samson - Servo 300.

Synthpark von Brysten welchen model?
 
2 Stück von denen und brücken...

Lüfterlos sind sie wohl nicht!
Kommt darauf an wo du die Endstufen unterbringst.
Am besten im Nebenraum.
 
samson -> gar nichts. (von der Firma allgemein).
Das mit Bryston warn Witz, kostet Dich viele Tausende von Euro. ;)

Ich hab doch eine Alesis 500 zuhause! Da ist kein Lüfter, nur ein Kühlkörper.
 
ist doch bei diesen tröten eh wurst was fürn amp dran hängt :p
 
nee...nee...
 
Alles klar Leute bleibe beim RA 500 Studioendstufe sollte reichen.

Das mit Bryston hat sich auch erledigt iergendwann einmal ;)


RefinedRough und schon fängt es an, einbisschen länger als erwartet :D
 
also ich hab ja echt kein plan wie man auf den dingern referenzhören soll aber was will man machen?

irgendwer hat irgendwann mal in allen größeren studios der 90ern die dinger auf die meterbridges gestellt. ^^

viele verstehen auch nich wie man mit hs80 mischen kann...
oder den klassischen genelec 1030 die ja schlimm gegen die neuere 80er reihe klingen.

aber nen kumpel hat die dinger an einem neuen genelecsub und ich find den klang sowas von schrecklich ^^
aber seine mischen klingen wirklich gut überall.

und darum gehts doch.

empfehlenswert ist trotzdem mal auf anderen gut klingenden lautsprechern gegenzuhören.

zum arbeiten sollte aber schon ne box herhalten auf der man jeden scheiß hört.
naja was das buget dann halt herbringt.
aber für den gebrauchtpreis von gut erhaltenen ns10 bekommt man heute eindeutig bessere boxen als arbeitstiere.

und ich red jetzt nicht von professionellen standards aber trotzdem besser als uralter hifipappsound.
 
hey...bin grad auf diesen Thread gestossen. Ich brauch nämlich eine neue Endstufe für meine NS10 weil mein Yamaha PC2002M irgendein Problem hat und ich mich vor hohen Reparaturkosten fürchte.

Was haltet ihr denn von dem Thomann Amp:
https://www.thomann.de/de/tamp_ta600_endstufe.htm

Bei uns im Studio haben wir übrigens einen Alesis RA300 Verstärker an den MS10. Klingt gut, obwohl nur 90 Watt pro Kanal bei 8 Ohm.

Nachtrag: Hab grad gesehen, dass die Thomann Endstufe wohl einen Lüfter eingebaut hat. Na dann war das wohl nix.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/katerkarlo">katerkarlo</a> am 28.09.2010 20:25 Uhr]
 
Hi

mal davon abgesehen dass ich die Yamaha NS-10 mitlerweile nur noch zum gegenhören verwende werden sie bei mir von 2 Crown D-75As betrieben. Die Preamps sind gebrückt und der Sound ist 1A. Jedoch muss man die Box kennenlernen wie jeden anderen Monitor auch. Ich arbeite heute noch damit! Weil ich schon recht lange damit arbeite (8Jahre)!
Die Preamps und die Boxen hatte ich damals in Frankfurt gebraucht gekauft und war am Anfang der Meinung das es ein fehlkauf war..... Aber habe es bis heute nicht bereut! Trotzdem bleiben Sie nur die Zweitabhöre!
 
hi
ich hätte noch eine yamaha P2075E endstufe übrig. ist ohne lüfter.
 
die ns10 brauchen eine sehr gute endstufe. der klassiker unter den ns10-amps ist der bryston B4. hafler p3000 soll auch gut passen. afaik nutzt einer von den lord alge brüdern hafler. ich habe es in irgendeinem interview gelesen. man sieht sie gelegentlich günstig auf ebay US.
 
So ein Käse!
Ein guter Vollverstärker des alten Kalibers z.B. Pioneer A616 oder A717 reicht völlig aus.
Meine NS 10 hängen an einem Kenwood KA 5090R dran.
Ich hatte schon 3 Vollverstärker dran mit min 100W Sinus/Kanal der Kennwood hörte sich am besten an, deswegen blieb er.
Ich kann dazu raten die alten Testergebnisse der früheren Vollverstärker durchzugehen.
Der Kennwood z.B. hatte damals 1998 in der Stereoplay mit sehr gut abgeschnitten unter den 1100DM Verstärkern.
Den gibts gebraucht schon ab 150Eu ...
Wenn ihr selbst mal nen Verstärkertest macht werdet ihr feststellen wie groß die Unterschiede sind!

Ich habe auch noch HS80 um den Bassbereich abzuschätzen, aber die NS10 Pappwürfel verkauf ich nicht!
Mit denen kann ich besser im Mittenbereich "sehen"....ich find sind immer noch ihr geld wert.
 
man sieht eher selten andere amps von bryston an den NS10, zumindest wenns um namenhafte studios oder mixing-engineers geht.
hast du den bryston oder hafler amp schon jemals gehört oder verglichen um deine aussage zu untermauern?
 
in den namenhaften studios stehen wirklich meist recht gute PAmps!
yamaha,
bryston,
hafler,
crown
sind wohl am ehesten zusammen mit den ns10, in diesen, anzutreffen.

Ausser frage steht natürlich!!! Das die NS10 generell auch mit anderen, aurseichenden PAmps betrieben werden kann! Auch andere Preamps sind ausreichend!

[Geändert von sxndmxn am 29.09.2010 12:37 Uhr]

oh ja regt euch mal über die rechtschreibfehler auf...^^

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/sxndmxn">sxndmxn</a> am 29.09.2010 12:38 Uhr]
 
High,

An meinen Nearfields hab ich ne passiv gekühlte Phonic,die ist erfreulich unauffällig.

Auch schon probiert hab ich Endstufen von QSC,wenn mehr Leistung gefordert wird.
( alte USA 850 ) TOP,aber mit Lüftergeräusch.
Die lief im Studio von nem Kumpel an passiven Dynaudio 8" glaube BM8 passiv,danach
in meiner Bassanlage......


@sxndmxn Du meinst Poweramps



Greetz RALVIEH
 
hast du den bryston oder hafler amp schon jemals gehört oder verglichen um deine aussage zu untermauern?
Nein habe ich nicht denn 3000Eu Endstufen übersteigen mein Homerecording Budget.
Mit meiner Konstellation bin ich aber den HS80 im Mittenbereich und in der Stereostaffelung um welten überlegen.
Ich habe nur Vollverstärker in der Gebrauchtpreislage bis 300Eu an den NS10 gehabt, deswegen kann ich nichts zu den höherpreisigen Endstufen sagen.
Aber es besteht in diesem bereich schon ein gewaltiger unterschied in Klang der Vollverstärker.
Ich hatte diese Vollverstärker an den NS10:
Pioneer A717
Sony TA F 550 ES
Kenwood KA5090R

Hab mich zwischen dem Pioneer und dem Kenwood entscheiden müssen.
Der Sony klang auch mit der Direkt Schaltung nicht neutral genug.
Am Ende blieb ich beim Kenwood, die anderen sind dann wieder in der Bucht gelandet.
Der Pioneer war vom Klang her dem Kenwood ebenbürtig.
Der Kenwood war nur billiger...
 
LM18 schrieb:


Eigentlich haben alle damit ins Klo gefasst, aber die Schreihölzer haben irgendwo ihren Nimbus weg...
Na ja.


?!?!?

es arbeiten noch immer zig Menschen,
in Zig Studios mit den Teilen....

Nur weil Du damit nicht klar kommst sind sie
nicht automatisch auch für andere nen Griff
ins Klo...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
Lightyear
L
digi
Antworten
5
Aufrufe
2K
digi
digi
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
5K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben