ps: sorry retour, ich hatte die 2010er version, 2011 uebersprungen, verzeihung. xp sp3 kannst du definitiv installieren, solltest u musst du wahrscheinlich ohnedies? !
Also, im Moment sehe ich absout keinen zwingenden Grund dafür, Du?
sync s sind mir zu gefaehrlich, mehrere hdd saetze. ...
Damit kann ich nichts anfangen, magst Du da nochmal drauf eingehen?
A gut da hab ich dich falsch verstanden, dachte du hast jetzt Probleme mit mit den "neuen" Installations Routinen.
Ich habe/hatte Probleme mit:
- der Online-Installation des Flash-Players11 (für den IE) --> hab mir dann das Entwickler-Package der v10 geladen und offline installiert
- der Lizenz von Avira FreeAV, diese war vor dem System-Crash noch Monate gültig (verlängert sich ja automatisch). Die Version die ich auf dem Rechner hatte und wieder installieren wollte hat also nach der Installation noch Updates gezogen aber den Dienst verweigert, die aktuell verfügbare Version ist nicht mehr zu meinem System kompatibel --> Wechsel zu avast! FreeAV. Hier stört mich momentan nur das Meldungs-fenster, was meiner Meinug nach etwas zu groß geraten ist, aber naja
- als FW verwende ich Sygate FreeFW, diese wollte nach der Installation eine Registrierung die ich eigentich wie immer einfach überspringen wollte worauhin das Fenster auf dem Desktopbereich "kleben" geblieben ist und Boot sowie Shutdown verlangsamt hat --> nochmal neu installiert, diesmal mit eingerichteter, aber nicht aktiver, Netzwerkverbindung, funzt jetzt
Wenn du also eine alte Kiste hast dann Finger weg, hast du aber eine aktuelle Kiste mit etws Reserve dann...
"Alt" klingt hier immer so negativ...

Mein System ist nicht das aktuelleste, das stimmt schon, die Ressourcen reichen allerdings für alles was ich mache, von daher...
läuft sehr perforant (schreibt man Das so)
"performant"
Ein Perforant könnte jemand sein, der unter dem psychischen Zwang leidet Dinge zu perforieren.
Mit Avast hatte ich noch keine Probleme mit Seiten blockieren, und Das runterladen vo Virendefinitionen finde ich durchaus sinnvoll wenn ich mich im Netz bewege und hier und da was runterlade.
Ja, ich habe halt die autoUpdates deaktiviert, deswegen wundert es mich halt das trotzdem beim einloggen in's Netzwerk danach gesucht wird, im laufenden Betrieb finden aber keine Updates statt, also halb so wild
da
recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/144746/Post_1472381.html#P
Boah... erstmal Danke für die Mühe (natürlich auch an Clemens), aber jetzt muss ich auch mal den Satz raushauen... "Aber, ich will doch nur....Audio-Bearbeitung machen!"

Sieht alles erstmal sehr kompliziert aus, da muss ich mich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal damit beschäftigen (ohje, ich weiss jetzt schon das das wohl nie sein wird...), eigentlich wollte ich kein neues Hobby oder gar neue Profession haben.

Bei meinem Glück greif ich sowieso in's Klo und die Lösung für die ich mich entscheide funzt nicht richtig oder ich bin zu blöd sie zu bedienen, herrlich.
- Norton Ghost ( wobei Symantec ( Peter, warum hast Du uns verlassen ? ) bei mir ganz allgemein zu Hautausschlag führt ... )
Das stand ja noch in der engeren Auswahl und wäre es wohl auch geworden, wenn ich diesen Satz nicht gelesen hätte. Danke. Magst Du kurz darauf eingehen was dich genau gestört hat oder war's einfach komplette Fehl-/Nichtfunktion des Programms?
@OOSoftware
Sehr professionelle u qualitativ hochwertige Produkte ... wir hatten die Image Software 2,3 Jahre im Einsatz ( vllt um 2007 herum ) u waren höchst angetan , bin, i woaß nimma wieso, zu Acronis gewechselt ...
Ich denke das war der entscheidende Anstoss und ich werd's damit probieren. Danke.

Wenn Du nicht mehr weisst warum Du gewechselt hast dann war's wohl entweder nix schlimmes oder so dramatisch traumatisch das Du es gleich verdrängt hast, wenn's Dir wieder einfällt sag bitte bescheid.
Ich nutze seit einiger Zeit Macrium Reflect Free Edition. Läuft super, ist sehr schnell und hat nicht dieses ganze Gedöns mit dabei, welches man eh nicht braucht (wie zB Norton Ghost, Acronis und Konsorten).
Für inkrementelle Backups oder Backups von einzelnen Ordnern...
Scheidet damit wohl aus.
Aja zu Deiner speziellen Frage weiß ich leider nichts wirklich Sinnvolles , sorry ...
Bei der speziellen Frage ging's um die Recovery bei veränderter Hardware, deswegen auch hier nochmal die Frage. Ich meine, wenn das Sytem wegen einem Fehler beim OS abschmiert oder merklich schwächelt weil sich Müll angesammelt hat, dann ist eine Recovery denke ich kein Problem (wie ich ja nun gelernt habe). Wie schaut's aber aus, wenn die System-HDD einen Defekt erleidet und komplett ausfällt. Der Markt entwickelt sich schnell und das bisher verbaute Modell ist nicht mehr erhältlich auch kein ähnliches Modell von gleicher Größe (Speicherplatz), was nun? Funzt auch hier die Recovery? Wie würde es mit sonstigen Änderungen an der Hardware, sagen wir mal der Audio-Hardware oder RAM, aussehen?