Welche Art von Regietisch ist für die Akustik am besten?

  • Ersteller katerkarlo
  • Erstellt am
K

katerkarlo

Registriert
28.01.06
Beiträge
444
Reaktionen
10
Punkte
580
Mit der Wahl des Tisches im Regieraum und der Aufstellung der Lautsprecher kann man zwei Dinge beeinflussen, die für die Akustik am Arbeitsplatz des Engineers relevant sind: 1) Schallreflexionen über die Tischplatte und 2) Reflexionen über den Boden. Dafür gibt es aber verschiedene Herangehensweisen. Drei davon habe ich versucht, anhand von Bildern zu illustrieren. Mich würde interessieren, ob man generell sagen kann, welches die beste Variante ist.

DS_RS_W_C-large.jpg
Variante 1: Das klassische Produzenten-Pult

Mit dieser Aufstellung werden Reflexionen über den Boden eliminiert bzw. minimiert. Dafür gibt es jede Menge Reflexionen über die Tischplatte. Zudem ist die Nähe der Monitore nicht ideal. Aber in Zeiten der grossen analogen Mischpulte arbeiteten wohl die meisten Engineers so.


studio_josef.jpg

Variante 2: Minimale Tischfläche

So sah es bei mir vor einiger Zeit aus. Ich habe eine möglichst kleine Tischplatte gewählt, um Reflexionen darüber zu minimieren. Allerdings wohl um den Preis von störenden Reflexionen über den Boden, denn der Raum zwischen Boxen und Hörposition ist praktisch offen.


regieraum.jpg

Variante 3: Kompromisslösung?

Die Tischplatte ist hier zwar ziemlich gross. Durch die Tischracks wurde aber wohl versucht, den Schall von der Hörposition wegzureflektieren. Zudem werden wohl die Racks unter dem Tisch auch einen Teil der Bodenreflexionen von der Hörposition weglenken.

Was haltet ihr von diesen Herangehensweisen? Wie macht ihr es selber? Postet auch gerne Fotos von eurer Regie, ich bin dankbar für Inspiration.
 
Tolle Frage.... die Frage ist auch meine Frage.

Denke V2 ist am besten und Racks unter den Tisch oder weiter weg seitlich...

Alternativ sollte über dem Tisch wohl Dämmmaterial sein bei großen Tischen.
 
Tia, die Frage beschäftigt wohl jeden Akustiker und Studioeinrichter. Das Problem ist halt, dass kein einziges Studio von Gerätereflektionen verschont bleibt.
Fakt ist halt, dass man zum Arbeiten mindestens ein oder zwei Bildschirme, mindestens ein Tisch und wenn das Geld reicht noch einen Kontroller oder ein Mischpult in die Abhörposition verbaut.
Alles sehr schlechte Voraussetzungen für ein störungsfreies Klangbild.

Nur die Vergangenheit hat ja auch gezeigt dass trotz meterlangen Konsolen und tonnenweise Hardware Racks sehr gute Produktionen auf den Markt kamen, da sind ja die angesagten Homestudiotische dagegen eher Leichtgewichte.

Da wir in unseren Regien weder auf Bildschirme noch auf Kontroller verzichten konnten/wollten, haben wir das Problem mit den Trinnov`s gelöst. Kann man in etwa so beschreiben: Trinnov im Signalweg und weg war der Vorhang.
Trinnov löst das Phasenproblem bei Erstreflektionen am Abhörplatz hervorragend. Ist sehr teuer aber unglaublich effizient.
 
In Variante 2 sieht man sehr schön zwei unterschiedliche Speaker direkt nebeneinander. Nur schon das verursacht Asymmetrie und Phasenprobleme im Klangbild. Ist aber Standard in vielen Regien.

Obwohl ich das weiss, handhabe ich das in meiner privaten Regie auch so. Hab halt keine andere Wahl.

Ich denke jede auch noch so akustisch ausgeklügelte Regie ist aus rein akustischer Sicht problembehaftet.

Ist aber jeder Abhörraum auch. Von daher wir der Endkunde so oder so nicht genau das zu hören bekommen was in einer optimalen akustischen Umgebung gemixt wurde.

Finde ich persönlich auch nicht so schlimm. Beispiel: Wenn Du in einem klassischen Konzert die Aufführung vor Ort gehört hast und Dir später die CD kaufst dann wist Du möglicherweise enttäuscht sein. Warum? Der Höreindruck vor Ort kann Dir keine noch so geile Produktion im Nachhinein wiedergeben.

Aber wenn Dir die Produktion nur schon mal einen Bruchteil des Erlebten wiedergeben kann, dann hast Du ja schon gewonnen.
 
Wenn Du bezüglich Deiner Raumplanung mit Black Bender wieder zusammen gekommen bist (siehe anderer Thread), dann frag ihn mal wegen eines Tisches. Er hat ein wirklich ausgefeiltes System, was akustische Belange berücksichtigt und darauf anpassbar ist. Ein Bild von einem seiner Tische siehst Du in meinem Studio. Bin super zufrieden. Und mittlerweile sind die Racks bei mir auch nahezu voll ;-)
 
BlackBender und ich haben zusammen ein Tisch-System entwickelt, was höchstmögliche klangliche Transparenz (im raumakustische Sinne) realisieren soll. Es gibt im Grunde zwei Varianten: 1. der klassische Produzenten-Tisch mit TFT in der Mitte und zwei Racks links und rechts.
2. die Mastering-Variante ohne Platz für ein TFT und mit minimaler Tischfläche (siehe mein Studio mit dem ersten Prototypen. Das Design ist mittlerweile doch deutlich schicker und ausgefeilter geworden).
Variante 1:
photo.php
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1073471192691254&set=pcb.1073496146022092&type=3&theater

Variante 2
mastering-room01_1920.jpg
 
Sehr schick Akai! Gibt es die Pläne online wenn man selber bauen mag oder kan man es wo bestellen?
 
Einzelheiten müssest du mit BlackBender direkt besprechen (seine Kontaktdaten kann ich dir auf Wunsch geben oder einfach über fb kontaktieren)
 
Wenn ich nochmal neu bauen würde gäbe es was im Northward Acoustics Stil
 

Anhänge

  • Northward_Acoustics_Studiodesk.jpg
    Northward_Acoustics_Studiodesk.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 380
Von der Ablage besser noch diese Variante
 

Anhänge

  • ZINO.jpg
    ZINO.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 431
  • ZINO2.jpg
    ZINO2.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 1.927
Sowohl der Tisch von Bender als auch die Northward serie sind beide akustisch zu bevorzugen. Von denen im Aunfangspost genannten Tischen kann ich keinen empfehlen.
Der Tisch ist ein wesentlicher Punkt in jedem Studiodesign, und hat erheblichen Einfluss auf den Klang.
Also lieber für den Tisch etwas mehr ausgeben, und sowohl ergonomisch als auch akustisch gut arbeiten, als am falschen Ende spaaren.

cheers
Mika
 
Akai31 schrieb in #6:
BlackBender und ich haben zusammen ein Tisch-System entwickelt, was höchstmögliche klangliche Transparenz (im raumakustische Sinne) realisieren soll. Es gibt im Grunde zwei Varianten: 1. der klassische Produzenten-Tisch mit TFT in der Mitte und zwei Racks links und rechts.
2. die Mastering-Variante ohne Platz für ein TFT und mit minimaler Tischfläche (siehe mein Studio mit dem ersten Prototypen. Das Design ist mittlerweile doch deutlich schicker und ausgefeilter geworden).

Beide Varianten sehen wirklich schick aus! Bei der zweiten Variante bin ich allerdings erstaunt, dass es keine Probleme mit Reflexionen über den Boden gibt. Ich würde intuitiv denken, dass deine Variante 1 akustisch besser wäre, weil die Seitenracks am Boden noch Schall von den Boxen zurückreflektieren.
 
Je mehr Masse, umso stärke Schallbeugung. Je größer, umso stärker der Einfluss auf die Akustik.
Aber allgemein muss man natürlich sagen, daß jeder Tisch immer ein akustischer Kompromiß ist, irgendwie. Ein Tisch mit möglichst geringer Fläche, wenig Masse und flexibler, individueller Justage (die es mW so nirgendwo anders gibt) auf die jeweilige Raumsituation ist halt unserer Meinung nach der idealste Kompromiß zu einem fairen Preis. Variante 2 (als klassische Mastering-Variante) ist akustisch sicher tendenziell transparenter als V1, aber nicht für jede Arbeitsumgebung gleichermaßen geeignet. Man hat ja einen Tisch zu aller erst aus Komfortgründen, nicht um seine Akustik zu verbessern...

Die Northward-Teile sind auch schick undmachen auch vieles besser als die meisten klassischen Systeme, aber durch die vielen aufwendigen Ausfräsungen sicher recht teuer im Endverkauf. Mich würde, je nach Setup, stören, daß nur wenige Geräte im unmittelbaren Sweetspot liegen.
 
Der Vorteil an einem Tisch von Black Bender ist, dass individuell noch Wünsche (Breite, Tiefe, Anzahl der HE, ...) in einem gesetzten Rahmen möglich sind. Ich wollte mir erst einen Tisch von Wave Nature holen. Selbst mit o.g. Änderungen war der Tisch von BB nicht teurer und er bietet akustisch gewisse Vorteile und Einstellmöglichkeiten auf den gegebenen Raum. Und der Tisch ist wertig.

Anbei noch mal ein Bild vom Tisch.

PS. ich bin nicht der persönliche Pressesprecher o.ä. von Black Bender, sondern einfach sehr zufrieden mit seinen Produkten und der geleisteten Arbeit
smil451c7211b9e19.gif
 

Anhänge

  • Studiotisch.jpg
    Studiotisch.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 429
Bin schon lange ein Fan von Argosy.
Früher hatten wir eins dieses Herstellers, welches die Pro Control und Faderpacks wunderbar integrierten. Heute wir haben diesen Tisch hier: "V Series"

studio_90v2r.jpg


(Foto Argosy, nicht unser Studio)

Auch wenn es etwas teuerer sein mag, sowas lohnt definitiv.
An einem guten Arbeitsplatz sollte man nicht sparen, meine Meinung.
Früher war´s ein teures Mischpult, heute ist´s ein ergonomisches und funktionales Studiodesk.

https://www.argosyconsole.com


.
 
@tomric: Firma "Unterlass" ist def. auch klasse und sehr empfehlenswert!
 
Der Produzent, Komponist und Mixer Henning Verlage (u.a. Unheilig etc.) nutzt diesen Tisch hier:
Das dürfte einer von Wavenature sein (siehe Posting von therap)


Henning-Verlage_Unheilig.jpg
 
Der Produzent, Komponist und Mixer Henning Verlage (u.a. Unheilig etc.) nutzt diesen Tisch hier:
Das dürfte einer von Wavenature sein (siehe Posting von therap)


Henning-Verlage_Unheilig.jpg

Jawohl das ist genau so einer. Ich hab zb Türen verbaut da wo Henning Verlage seine Endstufe drin stehen hat, wenn es dann eine ist. Dahinter verstecke ich links die ganzen Kabel 2er Patchbays und andere Geräte. Links hab ich dann dahinter meinen PC stehen ...

So ist es dann schön aufgeräumt etc.pp

Zusätzlich hab ich mir selber Aufsätze gebaut die auf den Sideracks drauf stehen um da meine Monitore zu platzieren ...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben