Wei viel Watt ?

  • Ersteller Marvin93
  • Erstellt am
Marvin93

Marvin93

Registriert
15.11.08
Beiträge
1.045
Reaktionen
25
Punkte
1.405
Hallo !
Ich überlege mir für emin Studio aktive Monitorboxen zu kaufen.
Wie viel Watt braucht amn ca. um einen 25cm³ großen Raum ordentlich (auch mal ein bisschen mehr als Zimmerlautstärke) zu beschallen ?
Die Boxen, die ich im uage habe haben 20Watt, ich weiß nicht, ob das viel oder eher wenig ist...
Hat vllt. jemand ein beispiel, an dem ich das so ca. sehen kann, wie laut 20Watt sind ?
 
*mein
*braucht man
*im Auge
 
90 PS

für richtige Ohrdrönnung ab 200 Watt.

Ne,im Ernst, 60 -90 Watt sind ok.

Gruss
 
"Die Boxen, die ich im uage habe haben 20Watt, ich weiß nicht, ob das viel oder eher wenig ist...
Hat vllt. jemand ein beispiel, an dem ich das so ca. sehen kann, wie laut 20Watt sind ?"




:doh:
 
Marvin93 schrieb:
Hallo !
Ich überlege mir für emin Studio aktive Monitorboxen zu kaufen.
Wie viel Watt braucht amn ca. um einen 25cm³ großen Raum ordentlich (auch mal ein bisschen mehr als Zimmerlautstärke) zu beschallen ?



Und wie stellst du die in so einem kleinen Raum auf?
 
digital_dominion schrieb:
"
Hat vllt. jemand ein beispiel, an dem ich das so ca. sehen kann, wie laut 20Watt sind ?"

Beispiel: meine Regie hat 26,5 m² und meine Boxen sind ADAM P11. Leistung ca. 100 Watt. Diese Leistung ist mehr als ausreichend.

Gruss
 
Lern zitieren BaRO....
 
Die Leistungsangabe bei Boxen hängt nur sehr indirekt mit der erzielten Lautstärke zusammen, da dabei noch eine Vielzahl anderer Faktoren eine Rolle spielen, wie z.B. der Leistungsgrad, Gehäusekonstruktion, Abstimmung der Speaker usw. Mit einem 100W Gitarrenamp wird man z.B. in der Regel wesentlich mehr Schalldruck erzeugen können als mit einer Hifi-Box der gleichen Leistungs-Kategorie. Dazu kommt noch, dass jeder Hersteller die Leistungsangaben seiner Produkte etwas anders definiert oder auch beschönigt.

Du sagst, Du möchtest den Raum mit Deinen Monitoren "ordentlich beschallen". Sprechen wir dabei jetzt noch vom Mixing oder soll das ganze auch zur Partybeschallung herhalten? Dann würde ich nämlich dringend zur zusätzlichen Anschaffung eines potenten Subs raten.
 
Moin,

die "Watt" (Leistung) Angabe der Endstufe hat erstmal gar nichts mit der maximal zu erreichenden Lautstärke zu tun.
Ich will jetzt weniger mit Zahlen, Formeln und Fachausdrücke um mich werfen, als vielmehr das Verständnis zur Sache klären:

Die Angaben der Verstärkerleistung sind Herstellerangeben, die in den meisten Fällen ziemlich nichtssagend sind. Vielmehr spielt da die Qualität der Endstufe eine Rolle!
Eine Endstufe kann beispilesweise 20Watt (W) abgeben, ob sie das aber unter Kurzschluss macht, oder ob sie das absolut verzerrungsfrei schafft, verheimlichen die Hersteller meistens. Ausschlaggebend sind hierbei das NEtzteil (das den Strom/Spannung liefert um die Leistung erzielen zu können), desweiteren die Endstufe. Endstufen (als Bauteile) sind darauf ausgelegt, mittels Strom/Spannung, das Eingangs Line Signal um den Faktor X zu verstärken. Auch hier gibt es Grenzen. Je besser die Endstufenbauteile, desto mehr Leistung kann erzeugt werden.
Ist also das Netzteil zu klein, kann die Endstufe nicht vernünftig arbeiten. Sind die Endstufen nicht groß genug, können sie die vom Netzteil erzeugten Ströme und Spannungen nicht liefern.
Ist die Endstufe als Einheit also unterdimensioniert, sind 20W verdamt wenig. Ist es eine sehr aufwendiege Endstufe, können 20W voll ausreichend sein.

So, jetzt kommen noch die Lautsprecher dazu. Auch da ist das ähnlich. Sie fordern von der Endstufe Strom, um elektrische Energie in akustische Energie (Membranschwingung) umzuwandeln. Sind die Lautsprecher Schrott, dann saugen sie nur Strom, ohne diese wirklich in akustische Energie umzuwandeln.
Andere Lautsprecher wiederum benötigen weniger Strom, um eine dementsprechend hohe akustische Energie freizugeben.

In Bezug auf die Lautstärke, da sollten 20W locker reichen um auch mal lauter abhören zu können. Voraussetzung ist das oben Beschriebene.

Natürlich ist die Lautstärke durch die Leistung beschränkt, aber nur in hohen (oder sehr hohen) Lautstärken. Ist die Leistungsgrenze der Endstufe erreicht, macht sie eine Art "[g=23]Distortion[/g] Effekt", schneidet also die Halbwellen oberhalb der Leistungsgrenze einfach ab.

Mein Tipp: Besser eine Endstufe/Lautsprecher/Akivboxen Kombo mit weniger Leistung, dafür aber mit hoher Qualität. Das hat dann leider immer seinen Preis ;)

Eine zu groß dimensionierte Endstufe ist aber auch kein Problem. Die kann dann dem Lautsprecher bis zur Leistunggrenze genug Srom bieten -> verzerrungsfrei über den kompletten Frequenzbereich und bei jeder Lautstärke.
 
https://www.thomann.de/de/behringer_ms20_multimedia_lautsprecher.htm

Ich habe mir diese hier rausgesucht, seh aber grade, dass es 2x10Watt sind.
Ich will die Boxen zum abhören benutzen, also ich spiele alle meine Instrumente über Effektgeräte (z.B. [g=422]Gitarre[/g] übern Pod).
Und dann geh ich direkt ins Mischpult rein.
vom Mischpult wollte ich dann direkt in die Boxen gehen... also sollten sie so sein, dass meine [g=422]gitarre[/g] und vorallem auch gesang gut klingen.
 
naja, dann wirst Du mit den Behringer Lautsprechern wohl keinen Spass haben...

Spar noch ein bisschen und nimm wenigstens:

https://www.thomann.de/de/esi_near05_aktive_nahfeldmonitore.htm

die hier.

Das Problem bei allen "kleinen" Monitoren: zum richtigen "Aufreissen" sind sie nicht gemacht.

Aber die Esi können wirklich ausreichend laut.

Lemming
 
Die Boxen sehen gut aus, hast du erfahrung damit ?
Was ich ein wenig negativ finde ist, dass sie keinen Kopfhöhreranschluss haben und nur hinten aus zu schalten sind...
 
jup, hab Erfahrung damit.

Mein Cousin hat die "alten" Esi05 die ich Dir empfohlen habe. Super Sound. Also für das Geld gibts fast nichts Besseres (nach meinem Geschmack).
Sie klingen sehr musikalisch und ausgewogen. Hätt ich mir auch fast gekauft, nachdem ich einen ausführlichen A-B Vergleich gehört hab.
Hab mich aber dann doch für die Nachfolger Esi05 Experience entschieden. Bin damit auch sehr zufrieden.

Das mit dem Ausschalten hab ich über eine schaltbare Steckdosenleiste gelöst.

Du hast doch ein Mischpult, oder? Wozu dann noch einen Kopfhörerausgang an den Lautsprechern?

Google oder such im Forum einfach mal nach den Esi05, wirst überwiegend positive Resonanz finden!

Lemming
 
danke, das werde ich.
 
die Boxen sind einiges Kleiner als meine jetzigen Boxen, gibt es Boxenständer die ca. 15cm Hoch sind, einigermaßen gut aussehen, stabil sind und im Preis nciht allzu teuer ?
 
Ja, Backsteine.
 
nicht dein ernst, oder ?!
 
Wieso nicht?

Hübsch in Stoff einschlagen und fertig. Steck das Geld lieber in die Lautsprecher...
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben