Waves wechselt anscheinend auf ein Subscription-Modell ...

Ja, aber das ist ja bei anderen DAWs auch so. Wenn ich bspw. bei Cubase jedes Jahr update, ist das halt günstiger als nach 2 Jahren.
Ach sooo.

Bei z.B. Studio One war oder ist das genau anders herum. Da kostet das Update einfach XY €. Egal ob von der letzten oder der vorvorletzten Version. Da spart man quasi, wenn man einmal eine Version auslässt.. .
 
Ich meinte nur, dass die Preise mit 15$ bzw 25$ für ein Abo in der Größenordnung an Programmen die man dort bekommt, noch recht human sind
Im Gegensatz zu UAD auf jeden Fall. Da bekommt man für 19$ gerade mal 30 Plugins.
 
wir wissen auch nicht wirklich, was die alternative gewesen wäre. vielleicht die accusonus methode ala ich bin dann mal weg?
es wird eine notwendige kaufmännische massnahme sein, immerhin gehen die plugins nicht kaputt wie autos oder waschmaschinen, das erwirtschaftete Geld ist aber weg.
ich bin nicht grundsätzlich gegen abomodelle, aber das kommunikationsverhalten von waves gegenüber seinen bestandskunden war beschissen. und das war, bedenkt man waves erfahrung mit werbung etc, sicher absichtlich so gelaufen, wie es gelaufen ist. warum auch immer.

ich bräuchte tatsächlich nur das kleine pack von denen, bis auf die pro version von clarity ist da alles drin, was ich nutze.

nüchtern betrachtet, wenn ich mich neu in der audiowelt orientieren würde, wär waves die wahscheinlichste adresse, wenn schon abo.

was, wenn waves nach einem monat die plugins wieder zum kauf anbietet, nur kostet das f6 dann 60 euro, wie nova ge, oder 169 euro wie das pro q3, was würde man dann tun? abo oder kaufen? ich meine als unbelasteter neukunde? ohne waves hass, einfach nur rumgerechnet, was man so im kommenden 4 monaten machen kann, mit EINEM kauf plugin oder mit den 100+paar aboplugs aus dem kleinen packen.

ich glaube so "bestandskunden" wie ich selber einer bin, sind eben gar keine kunden mehr. sie waren mal welche. ich hätte doch eh nichts mehr bei denen gekauft... also!

ich habe übrigens selber kein protools abo, sondern eine dauerlizenz, genauso wie von sibelius, von adobe nutze ich aber das fotoabo mit lightroom und photoshop.

aufgabe dieses forums ist jetzt, allen, die sich von waves wegorientieren wollen, mit informationen zu den möglichen gleichwertigen oder sogar besseren alternativen zu versorgen. das wird sicher in den meisten fällen kein problem sein.
aber zb. clarity? oder mv2? wüsste ich jetzt nix.
das Original:



oder UAD C-Vox, da aber , aktuell, mit Hardwarebindung.
 
Ach sooo.

Bei z.B. Studio One war oder ist das genau anders herum. Da kostet das Update einfach XY €. Egal ob von der letzten oder der vorvorletzten Version. Da spart man quasi, wenn man einmal eine Version auslässt.. .

Ok, wusste ich nicht, ist natürlich dann noch geiler.
Bei Cubase (und auch Logic, zumindest so lange es noch kostenpflichtige Updates gab) war's immer so, dass zwar einige Updates vom Preis her identisch waren, man aber irgendwann bei größerem Abstand von letzter und aktuellster Version halt mehr zahlen musste. Bei NI ist das auch so, wobei die die Zeiträume gerade bei den Sales wirklich massiv ausweiten.
 
Vielleicht verwechsel ich das auch grade mit der M1-Unterstützung.
Ich glaube, M1 wird ab Pluginversion V13 unterstützt.
leider war Waves bisher immer das genaue Gegenteil von sicher und einfach.
Dem widerspreche ich entschieden. Waves war ganz im Gegenteil eben der Inbegriff der Zuverlässigkeit, weil die ihre alten Plugins eben pflegen und man nicht befürchten musste, dass alte Projekte nicht mehr laufen - siehe "total recall" von weiter oben. Diesbezüglich war Waves eben sogar "totsicher" in einer positiven Ausrichtung.

Die Installergeschichte war sicher optimierungsfähig, stimmt.

Waves wird ja auch weiterhin top Plugins abliefern. Aber nun wird die Art und Weise eben maßgeblich von Waves selbst vorgegeben, während man bislang doch noch ganz gut entscheiden konnte, wann man welches Plugin updatet und wie man sein Geld dort ausgegeben hatte usw..

Okay wenn die im Deal ein Jahresabo für 29,99 rausballern, dann ist alles tutti.
Ja, genau. Das meinte ich auch schon weiter oben. Sollte es solche Preisregionen mal erreichen, wären viel User auch wieder besänftigt.
 
So, Ich geb' jetzt au' nomma mein' Senf dazu!

Der Waves Abschied Plan

Ich bin bei Waves im Frühjahr '22 eingestiegen und hielt sie für einen der zuverlässigen Anbieter. Man hat ja keine Ahnung und vor allem Lust die ganzen Plugins auszuprobieren. Erste Falle - Waves Update Plan. Nungut, kann man sich mit orangieren .🍊
War nicht schön, aber als Windows-Benutzer konnte man die Lizenzen durchschleifen und eventuell WUP-en, wenn die Gasrechnung für den Monat schon bezahlt war.

Marketing? Absolut asozial. Wusste jeder, war aber okay. Man konnte die Sammlung nach Belieben schrittweise günstig erweitern und über Waves im Forum lästern. Der Eine oder Andere hat immer mal wieder was gefunden, oder es gab sogar mal was kostenlos, musste man nur den Staub abpusten.

Plugins? Von 'Hui' bis 'Pfui' alles dabei. Vom Charme der 90er bis hin zu "modernen" Plugins war Vieles vertreten und trotz aller Kritiken und der Möglichkeit, die meisten Plugins von Waves durch Andere zu ersetzen, gab es doch Gründe mal beim Discounter mit dem Wagen durchzurollen. Highlights für mich zB die Abbey-Road Collection, Scheps Omni Channel oder Kleinigkeiten wie Torque oder Smack Attack. Auch wenn man theoretisch Alles ersetzen kann, bleiben doch einige Unikate über, die beim Drüberschauen immer wieder mein Herz erwärmen. (Abbey Road King's Microphones gehört nicht dazu 👑)

wavemonkey-png.124177

Abb.1: Waves Marketing-Abteilung bei der Planung von "Creative Access"


Das neue Modell führt alles ad absurdum
Vorne weg - die Art und Weise, wie das Abo eingeführt wurde ist absolut schäbig. Keine offizielle Ankündigung, nochmal Alles raushauen und verschenken und dann von einem auf den anderen Tag das Finanzmodell ändern. Ich persönlich halte das für vertraglich fragwürdig, aber Ich bin auch kein Anwalt.

Ich gehe an dieser Stelle mal auf des Essentials Bundle und auf die, von Waves beworbenen Vorteile des Abo's ein.

"Over 110 industry-leading plugins. Your essential needs covered"
110 Plugins, die Ich nicht unbedingt brauche und die mir Waves aussucht, weil sie der Meinung sind, das seien die essentiellen, Industrie-führenden (lächerlich) Plugins. Was sind überhaupt meine grundlegenden Bedürfnisse? Wissen die sowas?
Ist mein Lieblingsplugin nicht dabei, müsste Ich jetzt zum Ultimate Bundle wechseln?

"New plugins added regularly at no extra cost"
Wie oft ist 'regularily'? Welche Plugins sind's denn und landen die auch im Essentials Bundle?
Wären zusätzliche Kosten überhaupt gerechtfertigt, wenn sie ein oder zwei Plugins hinzufügen?

"All updates included"
Die Update-Politik von Waves kam mir generell vor, wie eine Strategie, den WUP zu rechtfertigen. Die Bugfixes und Neuerungen kamen nicht regelmässig, sonder gefühlt immer dann, wenn die Zeit (schon fast) rum ist. Wenn sie zu großzügig wären, müsste man die Lizensen ja nicht so oft erneueren. So hatte Ich innerhalb eines Jahres vielleicht eine nennenswerte Änderung dabei und die obligatorischen Bugfixes. Natürlich ist mir klar, dass die Programmierer auch Zeit brauchen, um das Ganze umzusetzen, aber warum muss Ich auf Bugfixes warten und diese vor allem bezahlen, wenn es eigentlich am fehlerhaften Code seitens Waves und nicht an der Kompatibilität mit anderen Systemen liegt. Erst ein fehlerhaftes Produkt anbieten und dem Kunden dann die Extra-Kosten als Vorteil zu verkaufen.
"All updates included" heisst auch eigentlich nur, dass sie ganz normal Ihren Job machen, weil Ich jeden Monat dafür bezahle. Der eigentlich Vorteil liegt darin, dass Ich nicht mehr mit dem Update Plan rumeiern muss. 🥚

Natürlich sind diese drei Punkte nur Marketing-Geschwafel, aber es verdeutlicht eben auch "wo der Hund begraben liegt".
Die Liste der möglichen Komplikationen ist vermutlich noch länger, aber Ich will es an dieser Stelle möglichst kurz halten.

Zusammengefasst sehe Ich die Änderung persönlich ausschließlich als Nachteil. Auch allgemein gesprochen scheint das System nur für Neukunden oder für Leute voreteilhaft zu sein, denen das Geld relativ egal sein kann, oder denen kein finanzieller Nachteil dadurch ensteht. Man wird im Endeffekt auf all seinen Käufen sitzen gelassen, ohne eine faire Möglichkeit, die Software aktuell zu halten, wie es noch beim WUP der Fall war. Waves' Art und Weise den Übergang vom alten Modell zum "Creative Access" zu gestalten scheint ausserdem grob fahrlässig, oder vielleicht sogar Kalkül zu sein. Es wirkt respektlos und unprofessionell.
Und in diesem Licht sehe Ich mittlerweile die ganze Firma, so auch das exklusive Abo-Modell und dessen Einführung.


MSWaves.jpg

Abb.2: Die MS Waves geht kreative Wege

Der Untergang?

Was das Ganze für die Zukunft von Waves bedeutet wird sich wahrscheinlich zeitnah zeigen. Für Viele ist es der letzte Strohhalm, das Fass, dass den Tropfen zum Überlaufen bringt, oder so ähnlich. Es gibt genügend Konkurrenz, auch bessere Finanzierungsmodelle und vielleicht wird die Firma diese Aspekte bald zu spüren bekommen. Sollten Waves sich umentscheiden und ihr System noch einmal anpassen, bleibt fraglich, ob die gebeutelten "Fans" dann nochmal ein Auge zudrücken.

Ich persönlich meide das Abo und benutze die alten Programme, so lange Ich kann. Ansonsten habe Ich erstmal genug gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Softube hat bei Gearspace erstmal Werbung freigeschaltet, die schön über dem Waves-Thread prankt.
"Invest in professional plugin-ins that you'll own forever."🙃 :smil50:Screenshot 2023-03-27 175638.png
 
Eigentlich ist es ja egal, was für eine Sales-Strategie Waves fährt.

Sie haben es aber immer geschafft, mir ständig auf den Sack zu gehen wie kein anderer Anbieter. Mit dem Lizenzsystem, mit dem WUP, mit ihrem dummen Wraper und jetzt mit dem Abozwang. Wenigstens kann ich dann bald mal den USB-Stick, der nur für diese Lizenzen da ist, entsorgen.
 
Wenn ich bspw. bei Cubase jedes Jahr update, ist das halt günstiger als nach 2 Jahren.

Das stimmt so eigentlich nicht.

Wenn das Update von 7.5 nach 8.0 damals 99 Euro gekostet hat und daa von 8.0 nach 8.5 dann 49 Euro, hat das Update von 7.5 nach 8.5 genau 149 Euro gekostet usw.
 
Zu viele Informationen 🫠
Ich werde meine Waves Plugins heute ausprobieren, ob sie noch funktionieren. Aber danke für die Vorwarnung.

Die Plugins, die ich bereits gekauft und registriert habe, darf ich dauerhaft behalten ohne Abo (habe ich das richtig verstanden?)
 
Weiss jemand, was das Update Angebot in Waves Central bedeutet?
Wenn Ich bei einem Plugin ein Häkchen setze, werden gleich alle ausgewählt und mir dann ein Update angeboten. Ich vermute das ist ein Zwangsupdate weil das Lizenzsystem umgestellt wird, aber es gibt auch ne Menge Neuerungen. Ich habe Angst meine Dauerlizensen zu verändern. Mein WUP ist Anfang des Jahres ausgelaufen, daher hätte Ich vermutet, dass Ich garnicht updaten kann. Hab keine Ahnung wie das funktioniert..

1679936847164.png
 
Zu viele Informationen 🫠
Ich werde meine Waves Plugins heute ausprobieren, ob sie noch funktionieren. Aber danke für die Vorwarnung.

Die Plugins, die ich bereits gekauft und registriert habe, darf ich dauerhaft behalten ohne Abo (habe ich das richtig verstanden?)

Du darfst sie behalten, bis sie irgendwann nicht mehr mit den dann aktuellen Betriebssystemen und DAWs kompatibel sind.
 
Wenn das Update von 7.5 nach 8.0 damals 99 Euro gekostet hat und daa von 8.0 nach 8.5 dann 49 Euro, hat das Update von 7.5 nach 8.5 genau 149 Euro gekostet usw.

So meinte ich das an sich auch. Kleinere Update-Schritte = weniger Geld per Update. Ob da jetzt zusammengerechnet dieselbe Summe rauskommt, habe ich gar nicht berücksichtigt.
 
Du darfst sie behalten, bis sie irgendwann nicht mehr mit den dann aktuellen Betriebssystemen und DAWs kompatibel sind.

Und von daher ist ja auch an sich zumindest für Windows-User alles in Butter. Oder stehen irgendwelche Systemveränderungen ins Haus, aufgrund derer irgendwelche Plugins nicht mehr laufen?

Für Mac-User ist das bedeutend schlimmer, da eben Apple alle naselang mal was zerschießt. Könnte zwar sein, dass jetzt, nach dem großen Umbau der CPU-Architektur, mal für 'ne längere Weile Ruhe ist - aber genau das hat man sich schon häufiger gesagt und Apple hat immer wieder Mittel und Wege gefunden, die Nummer zu verkacken.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben