Wavelab oder Waveburner?

  • Ersteller Director91
  • Erstellt am
D

Director91

Registriert
16.05.11
Beiträge
84
Reaktionen
2
Punkte
122
Hallo zusammen,

ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Bereich Mastering noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe, was ich so langsam mal gerne ändern möchte.

Derzeit produziere (und recorde) ich mit FL Studio 9 und Adobe Audition 3, möchte aber gerne auf einen iMac umsteigen und mir Logic als DAW zulegen und am liebsten auch alles in Logic machen können, d.h. auch das Mastering.

Nun höre ich von überall, dass Wavelab DAS Programm für's Mastering schlechthin ist, aber was ist mit dem in Logic enthaltenen Waveburner?

Wavelab 7 kostet, abgesehen von der LE, ja auch mal eben 599,- EUR, wobei mich der Preis eher weniger abschreckt als die Tatsache, wieder so einen Dongle nutzen zu müssen...

Wozu würdet ihr mir raten, unabhängig von meinen Mastering-Kenntnissen? Wavelab oder Waveburner?

Freu' mich auf eure Antworten! :)
 

Für das was du vorhast ist Logic mit Waveburner genau das richtige Paket. Alles andere ist erstmal nicht nötig, ich selbst habe mit Waveburner einige CD Master fürs Presswerk gemacht, hat sich nie jemand beschwert.
 
aber was ist mit dem in Logic enthaltenen Waveburner?
Info:
Waveburner ist nur beim Logic-Studio-Paket dabei (DVD-Box).
Wenn Du Logic im AppStore kaufst, ist es nicht enthalten.

(Gilt für ander Zusatzsoftware auch)

Clemens
 
Hi, ich hab meine Wavelab Version irgendwann mal verkauft und mir die Essentials geholt, da die für meine Zwecke vollkommen ausreicht, nämlich zum schneiden von Audio. Die Klangbearbeitung im Masteringprozess mache ich in Cubase/Logic und für Cd Titel / DDP Images nutze ich seit neuestem DSP Quattro4. Das ist ein Top Programm nd 'ne sehr gute Alternative zu Waveburner. Solltest Du Dir auch mal ansehen.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich denke, dass mir dann Logic für's erste ausreicht. Muss mich ja sowieso erstmal an einen Mac und eine neue DAW gewöhnen. Vielleicht schaue ich mir später dann auch mal die anderen Programme wie DSP Quattro 4 an.
 
wurde waveburner mit logic x eigentlich aktualisiert? wenn nicht ist das wohl END OF LIFE auch wenn es eigentlich als kleine mastering-lösung sehr nett gewesen wäre....
 
wurde waveburner mit logic x eigentlich aktualisiert? wenn nicht ist das wohl END OF LIFE auch wenn es eigentlich als kleine mastering-lösung sehr nett gewesen wäre....

So weit ich weiß: nein und es ist in Logic X - wie ehemals auch MainStage - nicht mehr enthalten.

MS wurde aber wenigstens upgedated und man bekommt es separat im AppStore.
 
@Threadersteller Director:
Ja, du kannst auch sehr bequem in deiner dir persönlich benutzten DAW mastern - das machen sehr viele so! Brennen und Song IDs setzen dann per Nero o.ä., oder CD-Brenn-Features des OSX, iTunes, usw. Da braucht man eigentlich nix anderes zu.

Wenn´s etwas "mehr" sein soll, dann würde ich zu Wavelab 8 raten. Es gibt hiervon auch eine abgespeckte "Wavelab Elements 8", kostet um die 89 Euro (als EDU sogar nur 49,-!)
Interessant ist hierbei, dass selbst in dieser Version die Sonnox Restauration Plugins sowie der geniale Timestretchalgo Dirac 2.0 vorhanden ist. Für den Preis ist das Paket so echt Hammer.

Weiterhin gibt es ja aktuell auch eine sehr abgespeckte "Wavelab 8 LE" zum reinschnuppern. (ein K*ys Sonderheft, um 14,- Euro)

Nein, ich arbeite nicht für Steinberg, finde WL aber nach wie vor fürs Mastering und allg. Audioediting sehr genial. Wavelab läuft glücklicherweise seit Version 7 auch auf dem Mac.

Aber - wie eingangs erwähnt - mastere doch einfach mit deinem vorhandenen Logic!
Hier findest du viele mitgelieferte Plugins (Multibandkomp, Limiter usw.) mit welchen man hervorragend mastern kann. :)
 
Nach den heutigen und gestrigen Erfahrungen mit Wavelab Elements 8 kann ich davon nur abraten. Es gibt eine lustige Funktion, die da heißt: PlugIns ignorieren, wo dann alle liebgewordenen alten PlugIn Schätzchen einfach nicht geladen werden. WL8 hat diese alle geladen, ignoriert sie jedoch konsequent, was man in der Auflistung der ignorierten VSTs deutlich sehen kann. Ein Abschalten dieses Modus ist offenbar nicht möglich. Sieht so aus, als mache ich alles nur noch mit Samplitude, bzw. recorden mit Cubase. Mal sehen , was der Support so schreibt. Ich habe einfach keine Lust, mich ständig in andere PlugIns reinarbeiten zu müssen, und alle selbsterstellten Presets in die Tonne zu kloppen. Marketingtrick von Steinber, um offenbar immer nur das neueste kaufen zu müssen. Das Programm kann spielend die alten VSTs einbinden, aber wollen tun ses nicht, die Steinberger.....
 
Dann geh mal zu Sampliude, und genieße die etlichen Bugs (ellenlange Listen im Magixforum!)
Viel Spaß...

Zu Wavelab Elements 8, das ist ja wohl dein persönlicher Anwenderfehler. Lies einfach mal das Handbuch, bevor du hier Blödsinn schreibst.
 
Dann geh mal zu Sampliude, und genieße die etlichen Bugs (ellenlange Listen im Magixforum!)
Viel Spaß...

Zu Wavelab Elements 8, das ist ja wohl dein persönlicher Anwenderfehler. Lies einfach mal das Handbuch, bevor du hier Blödsinn schreibst.

LOL, der Tonminister ist wieder aufm Kreuzzug unterwegs für die gute Sache (Steinberg).
 
Lies einfach mal das Handbuch, bevor du hier Blödsinn schreibst.

Warum, in Gottes Namen, immer gleich die Schärfe? Rolleum postet einen Erfahrungsbericht und das ist nun einmal kein Blödsinn. Er hat Probleme-wenn Du sie lösen kannst, helfe ihm in seinem anderen Thread, aber hört doch endlich mal auf, Erfahrungen von anderen Usern als Blödsinn abzustempeln.
 
Zu Wavelab Elements 8, das ist ja wohl dein persönlicher Anwenderfehler. Lies einfach mal das Handbuch, bevor du hier Blödsinn schreibst.


Nun, es ist offensichtlich, daß Steinberg hier gezielt dem Benutzer Steine in den Weg legt. Und ich hab das Häkchen immer noch nicht gefunden. Was der Support dann schreibt, werde ich hier umgehend posten. Von Bugs habe ich bei SAM11 bisher nichts gespürt. Außedem finde ich auch, daß Du Dich hier im Ton vergriffen hast.
 
Auch hier nochmal ""GROSSES SORRY AN STEINBERG " Wavelab Elements 8 fluppt einwandfrei, hatte die falsche Version installiert. Mit 32 bit Version werden dann alle alten PlugIns implementiert. Besser lief Wavelab nie bei mir. Alles wieder gut !!! Von daher kann ich Wavelab uneingeschränkt empfehlen. Ob Du nun die grosse Version dringend brauchst, oder das Elements 8 reicht, musst Du entscheiden.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
7
Aufrufe
899
synthpark
synthpark
D
Antworten
0
Aufrufe
734
Director91
D
RefinedRough
Antworten
10
Aufrufe
4K
jet2
jet2

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben