D
Director91
- Registriert
- 16.05.11
- Beiträge
- 84
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 122
Hallo zusammen,
ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Bereich Mastering noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe, was ich so langsam mal gerne ändern möchte.
Derzeit produziere (und recorde) ich mit FL Studio 9 und Adobe Audition 3, möchte aber gerne auf einen iMac umsteigen und mir Logic als DAW zulegen und am liebsten auch alles in Logic machen können, d.h. auch das Mastering.
Nun höre ich von überall, dass Wavelab DAS Programm für's Mastering schlechthin ist, aber was ist mit dem in Logic enthaltenen Waveburner?
Wavelab 7 kostet, abgesehen von der LE, ja auch mal eben 599,- EUR, wobei mich der Preis eher weniger abschreckt als die Tatsache, wieder so einen Dongle nutzen zu müssen...
Wozu würdet ihr mir raten, unabhängig von meinen Mastering-Kenntnissen? Wavelab oder Waveburner?
Freu' mich auf eure Antworten!
ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Bereich Mastering noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe, was ich so langsam mal gerne ändern möchte.
Derzeit produziere (und recorde) ich mit FL Studio 9 und Adobe Audition 3, möchte aber gerne auf einen iMac umsteigen und mir Logic als DAW zulegen und am liebsten auch alles in Logic machen können, d.h. auch das Mastering.
Nun höre ich von überall, dass Wavelab DAS Programm für's Mastering schlechthin ist, aber was ist mit dem in Logic enthaltenen Waveburner?
Wavelab 7 kostet, abgesehen von der LE, ja auch mal eben 599,- EUR, wobei mich der Preis eher weniger abschreckt als die Tatsache, wieder so einen Dongle nutzen zu müssen...
Wozu würdet ihr mir raten, unabhängig von meinen Mastering-Kenntnissen? Wavelab oder Waveburner?
Freu' mich auf eure Antworten!