Waveburner Pausenbug

  • Ersteller OlafMetender
  • Erstellt am
OlafMetender

OlafMetender

Registriert
18.02.11
Beiträge
219
Reaktionen
93
Punkte
546
Hallo,

hab gerade ein Mastering in Waveburner gemacht. Alles als DDP exportiert und um es auf Funkionalität zu checken hab ich's mit dem DDP Creator aufgemacht. Dieser hat mir Pausenzeiten von unter zwei Sekunden ausgespuckt. Verwirrt habe ich Waveburner wieder geöffnet und die Pausen gecheckt. Zeigt überall zwei Sekunden an, wenn man auf den Marker drückt.
Wenn ich jedoch näher heranzoome merke ich, dass die Tracks teilweise in die Pause reingehen, oder sogar vor der Pause aufhören. Vor dem Schließen war alles wunderbar. Das Problem trat erst beim erneuten Öffnen auf. Wenn ich die Pausen länger stelle sollte diese doch normalerweise die Tracks dann auseinanderschieben. Tun sie aber nicht, sondern zeigen noch mehr in die Tracks rein. Waveburner's PQ Sheet zeigt übrigens richtig die zwei Sekunden an, die es aber nicht sind.

Ich verzweifle hier. Google konnte nicht helfen. Ist mein erstes Mastering mit Waveburner. Nornalerweise mit Pro Tools und dann DDP Creator. Aber da wir dachten, dass es so schneller geht einfach mal den Burner ausprobiert. Und ich hab eher wenig Lust die Tracks gemastert rauszubouncen und dann nochmal alle ISRCs einzutragen...bei sechs CDs...
Bitte um Hilfe
 
Anbei noch ein Screenshot
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-05-11 um 18.12.52.png
    Bildschirmfoto 2012-05-11 um 18.12.52.png
    13 KB · Aufrufe: 144
Keiner eine Idee?
 
ich kenne waveburner nicht, aber machs lieber mit dem DDP creater. bezügl. ISRC ist das auch kein problem, denn man muss ja nur den ersten angeben & lässt DDP creator denn die hintere zahl inkrementieren.
 
Wir haben's ja immer mit dem DDP Creator gemacht und das Mastering selbst in Pro Tools. Dachten halt, dass es im Waveburner vllt schneller geht, weil man scheinbar alles damit machen kann. Aber ich werd ihn nie wieder verwenden.
Wollte wenigstens die gemasterten Tracks exportieren um dann das DDP im DDP Creator zu erstellen. Aber leichter gesagt als getan. Wurde natürlich ohne das ganze Processing exportiert. Viel Arbeit für genau nichts.
Hab jetzt alles wieder in Pro Tools gemastert und mach's mit dem DDP Creator fertig.
Ich bin komplett enttäuscht vom Waveburner. Hab das Gefühl, dass er das "Garageband" unter der Masteringsoftware ist -.-
 
Waveburner, kenne ich jetzt nicht, falls du ne vernünftige Masteringsoftware suchst, kann ich
dir WAVELAB 7 empfehlen, weit entfernt davon perfekt zu sein, kannst du perfekte Montagen
erstellen und die als DDP exportieren...CD´s brennen...
 
gt als getan. Wurde natürlich ohne das ganze Processing exportiert. Viel Arbeit für genau nichts.
Hab jetzt alles wieder in Pro Tools gemastert und mach's mit dem DDP Creator fertig.
Ich bin komplett enttäuscht vom Waveburner. Hab das Gefühl, dass er das "Garageband" unter der Masteringsoftware ist -.-


Handbuch lesen? Natürlich kann man alles processed exportieren. Ich benutze laufend Waveburner (Wavelab 7 ist ja leider völlig unübersichtlich geworden, wenn auch endlich für Mac), erstelle allerdings immer Audio Master CDs da die Kunden das wollen.
 
Die Presswerke nehmen immer lieber DDP. Hat ja viele Vorteile gegenüber CD Audio als Master.

Waveburner wird ja nicht richtig gepflegt von Apple und es gab auch immer wieder Bugs die die Audioqualität betreffen, z.B. der 15 Bit Bug beim Importieren von 24 Bit Files. Ich bin dann auf PreMaster CD umgestiegen. Das war zwar auch erwas buggy, aber DDP ging sehr gut, das Dithern sehr gut und die Fades zum Sauberschneiden fand ich immer genial.

Heute heißt das Soundblade LE und ich bin dabei geblieben bzw. habe auf Soundblade SE upgegradet. Wavelab für Mac kam für mich zu spät und heute sehe ich keinen Grund mehr zum Unsteigen. Klanglich ist Soundblade über jeden Zweifel erhaben, wenn auch bei der Einarbeitung etwas gewöhnungsbedürftig.

DDP und CDText werden gut unterstützt. Nach dem Aus von Peak sind Soundblade und Waveburner wohl die einzig ernst zu nehmenden Mastering Programme für den Mac IMHO. Perfekt sind beide nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben