Was versteht man unter einem "Layout" von Songs für die Studioaufnahme?

  • Ersteller Ersteller Nihil
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nihil

Registriert
24.01.06
Beiträge
377
Reaktionen
0
Hi,

was bitte genau versteht man unter dem Layout eines Liedes für die eigentliche Aufnahme in einem Studio und wie erstelle ich ein Layout unter Cubase SX? Vielen Dank!

LG

Nihil
 
Kenne vom Pro Tools auf [g=18]Mac[/g] eher den Begriff "Formularblock" für eine Session die man als Default für neue Sessions setzen kann, damit man weniger Arbeit bei einer Aufnahme mit vielen Sessions hat. Könnte mir vorstelle das Du sowas meinst. Wie das allerdings unter Cubase bzw. auf dem PC geht kann ich nicht sagen, meine aber hier auch schonmal was von "Defaultsessions" gehört zu haben (unter Vorbehalt).
 
wann kommt welcher teil dran, wann kommt wo welches instrument dazu/weg, welche spuren wie wo wann wielang, etc...
 
Ich kenn das nur unter Mixing Template.

Wenn die Drumeinstellung oder was auch immer steht kann man sie in andere Songs importieren.
 
Hi,

kenne das nur vom zeitschriften layouting - da wird vorher festgelegt , wo bilder hinmüssen und textblöcke werden mit sinnlos-textschleifen freigehalten, etwa "diesisteinlayoutdiesisteinlayoutdiesisteinlayout" oder so.
und das wird nachher alles mit sinn gefüllt. denke mir im audiobereich könnte das sowas sein wie ne spur mit leeren parts bestimmter länge die betitelt sind alla: "bridge" "refrain" "strophe" etc. die dann quasi als lineal dient um die songstruktur zu erstellen. könnt ich mir zumindest denken bzw. würde ich so machen wenn ich sowas vorhätte. (hab ich aber nicht vor ;) )

gruss
marco.
 
und da leo mir u.a. als übersetzung "Aufbauskizze" liefert denke ich wird es wohl so ähnlich sein wie ich dies gemeint habe. also a b c a b c d c c wäre zB ein layout für einen songaufbau
 
Hmm, also ich hätte unter Layout ein Demo verstanden das einer der Musiker einer der Band für die Aufnahmen im Cubase mit [g=32]Midi[/g] schnell zusammenbastelt damit für jeden Klar ist wann welcher Teil kommt und was ungefähr spielen sollte ...
Oder etwas das ein Programmer dem Produzenten liefert und aus dem dann im Studio die richtige Produktion entsteht indem z.B. Virtual Guitarist durch echte Gitarren ersetzt wird usw.
 
Hi

Ich denke mal "Skizze" im allgemeinen trifft es wohl..

Im Bereich Werbejingles wird auch von einem "Layout" gesprochen, wenn Agenturen mehrere Studios um Vorschläge bitten, die dann bei Auftragsvergabe richtig ausgearbeitet werden.

Gruß Mattes
 
kenne das nur vom zeitschriften layouting
Ganz genau. Und hat sich auch analog zum Grafik-Layout entwickelt:
– Layouts im Designbereich wurden früher mit Markern gemacht – nur zur Präsentation – und dann nochmal komplett neu aufgebaut in der Setzerei etc.. Heute werden Layouts im [g=18]Mac[/g] gemacht und teilweise – wenn nicht komplett – in der Reinzeichnung übernommen
– Audio-Layouts waren früher 4-Spur Aufnahmen etc. und NICHTS wurde übernommen. Heute kommen Layouts wo sehr viel Zeug stehenbleiben kann. In jedem Fall mal der ganze [g=32]Midi[/g] Kram, je nach Qualität des „Homestudios“, wo sie entstanden sind, auch schon mal Gitarren oder Gesang. Tom Petty produziert z. B. auf diese Weise, mit dem Ergebnis, dass da „falsch rum“ gearbeitet wird: Die Drums werden öfter mal als letztes aufgenommen, bis dahin wird mit den [g=32]Midi[/g] Drums gearbeitet.

Audio-Layouts gibt es auch heute noch in jeder denkbaren Qualität, aber „Ton“ muss es sein, sonst heißt es „Lead-Sheet“ („G-sus, ist das kompliziert. Was bedeutet das kleine B?“)



Frank


EDIT:
Im Bereich Werbejingles wird auch von einem "Layout" gesprochen, wenn Agenturen mehrere Studios um Vorschläge bitten, die dann bei Auftragsvergabe richtig ausgearbeitet werden.
Entweder so oder die Trennung wird zwischen zwar aufgenommenem, aber noch nicht veröffentlichtem Material gezogen. Die Produktion eines Sprechers kostet immer die Layoutgebühr, VÖ richtet sich nach dem Einsatzgebiet (Bundesland oder national). Werber sind aber sowieso seltsam – und die deutschen sind da Spitzenreiter ...
 
Hallo liebe Antwortenden ;-)

vielen Dank für Eure Einwürfe, was alles ein Layout für ein Lied sein könnte und ist .. jetzt weiß ich es so ungefähr .. ich würde sagen, dass es eine Skizze ist, in der alle Songteile festgehalten sind, die je nach ihrer Qualität dann im Studio durch die eigentliche Aufnahme ersetzt werden können .. also eine Art Provisorium, dem dann das Endprodukt folgt, welches sich seinem Aufbau nach in das Layout fügt .. das Layout spart somit teure Studiozeit .. habe ich jetzt getroffen, was ein Layout ist - ich hoffe es .. ;-)

LG

Nihil
 
Frueher nannte man sowas Demoaufnahmen oder Preproduction.
Aber heutzutage klingt das vielleicht nicht mehr cool genug.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben