Was taugen Sony Mikrofone?

Und ich glaube, keiner wird auf so einer Bühne auf das 57 an der [g=149]Snare[/g] oder das 58 für den Sänger schauen und fragen "Was für Müll hast du denn da rumstehen?",

Definitiv wird das gesagt!

Wenn du n größeres Event Organisierst bekommst du in der Regel eine Liste von der Band welche Mikros gewünscht sind!

und ich betone auch nochmal das n sm58 auch life kein standart mehr ist!
 
In meinem Beitrag steht ausdrücklich, dass sich das auf kleinere Veranstaltungen bezieht! "Kleine regionale Clubs", nicht große Festivals! Das ist schon ein Unterschied.
 
Mein Musikerkollege war jahrelang auf der Suche nach einem neuen [g=116]Mikrofon[/g]. Vorher benutzte er ein uraltes Beierdynamik MK-II. Nähere Bezeichnung unbekannt. Bauform ähnlich SM58.
Das SM58 hat er auch getestet aber für seine Stimme haben wirs nicht für gut befunden.
Sein Bruder hat auf dem Wertstoffhof ein weggeworfenes Sony-Mic gefunden. Dynamisch, mit Schalter, ähnliche Bauform. Zuerst belächelten wir es wegen "Sony". Doch dann kam der große AHA-Effekt! Es paßte!! Seitdem ist es regelmäßig im Einsatz und macht seinen Job sehr gut. Bezeichnung steht leider keine drauf.
 
In meinem Beitrag steht ausdrücklich, dass sich das auf kleinere Veranstaltungen bezieht! "Kleine regionale Clubs", nicht große Festivals! Das ist schon ein Unterschied.

und wegen so hinz und kunz kinderquatsch mini clubs,
willst du jetzt belegen das n sm58 life standart ist? ;)

ach im enddefekt ist es auch bums:)
 
Ich will überhaupt nicht belegen, das irgendetwas live Standard ist, auch wenn das eventuell so rüberkam. Höchstens gibt es eine starke Verbreitung im regionalen Budgetbereich...aber egal, ich geh jetzt lieber üben.

Übrigens: Die Qualität der Musik hat mit der Veranstaltungsgröße nicht unbedingt was zu tun :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben