was soll ich aus diesem Raum machen?

  • Ersteller wheelykid
  • Erstellt am
hm ist denn mit einer Regie 2x5 wirklich nichts zu machen?
Was ist ein Schallschutzkasten? Das habe ich schon in dem Thread, auf welchen du verlinkt hast nicht ganz verstanden. Kann man auch eine Lüftung in so einen reinbringen???
 
Wenn ich an Deiner Stelle wär, würde ich den Raum ganz lassen un wie Du merkst geht das allen hier so. Das hat schon seinen Grund, aber wir sind ja nicht an Deiner Stelle :D

Schallschtzkabinet:
http://www.carsten-buschmann.de/schallschutz/index.htm
http://supergee.com/de/silence/

Da hast Du mal Anhaltspunkte wie Du das bauen könntest. Machs einfach grösser und ja nicht mit normalem Schaumstoff! Das ist totaler Blödsinn! Es gibt 2cm dicke Glaswolleplatten die man in Büros etc. für akustische Decken verwendet. Die haben schon eine Glasvlies aufkaschiert, 100% dicht. Die sind viel besser geeignet.
 
uhhhhhhhhhhhhhh wolkenbruch nennt sich the dreamer :D :p
gut zu wissen wie du dich bei JS nennst
ist auch eine gute idee die du da hast aber wie soll das mit dem Absorberpannel vor der Tür funktionieren? :|
 
Ja, ja ich bin ein Träumer. Den Traum vom "guten" Regieraum.... :D
Du baust einfach ein Prisma mit einer 3eckigen Grund und Deckplatte und die 2 Schenkel and der Wand/Tür sind auch Holzplatten. Dahinein gibst Du die Mineralwolle und bespannst das vorne. Unten drunter unter die (stabile) Bodenplatte montierst Du einfach 3 Räder. Kommt das klar rüber? :nonono: :)
Gruss
Florian
 
Vielen Dank. Vernünftig wärs wahrscheinlich schon.... aber was ist mit der Belüftung? Ist zimmlich laut. Ok. Die könnte man zum recorden schon abschalten.
 
Also würded ihr empfehlen:
1. so eine box für den computer
2. Absorbers (Was ist der unterschied zwischen absorbers und basstraps) für die Ecken
und 3. gobos (was sind gobos) zu bauen.

Klingt eigentlich vernünftig.... So können wir erste Ergebnisse erziehlen und sparen ein bisschen etwas, was wir widerum in mics etc. investieren können.
 
Kannst Du was umbauen an der Lüftung? Da könnte man eventuell noch was machen. Ich habe grade einen Teil meiner Lüftung einbauen lassen und mich ein wenig damit beschäftigt.

Gobo: (anklicken)

Bild Copyright John Sayers.

Absorber kann auch eine Bassfalle sein.

In dem thread auf den ich oben verwiesen habe sind 3 Links. Da findest Du alle Bauanleitungen. Lies die mal aufmerksam und dann nochmal :D und dann können wir falls Du noch fragen hast über Deinen Raum sprechen.
Ich würde mal so anfangen, wie ich das bei in dem anderen thread skizziert habe. Slatresonatoren link und rechts der Mixposition, ein paar Wandpanels udn eine cloud. (absorber an der Decke ober Dir)

Gruss
Florian
 
Hab das ganze mal mit meinen Kollegen besprochen. Ein Problem ist:
Der Raum sollte auch für Dub Sessions benutzt werden. Dub session bedeutet, dass eine bekannter Sänger für Geld einem DJ eine Version seines Lides singt, welche speziell auf den DJ zugeschnitten ist.
Das Problem: Bei so einer Dubsession schauen immer mehrere Leute zu, und dehnen müsste man dan einen Maulkorb verpassen, was fast nicht zu machen wäre.

Frage: Was ist das kleinste Mass für einen Regieraum, in welchem man vernünftig mischen kann?
 
Nach dem allgemeinen "Studiobauerwissen" Grundlagenlexicon zu Urteilen:
ab ca. 45m³ Raumvolumen. Und dann hängt das aber natürlich noch von den Dimensionen des Raumes ab!
 
Nun stellt sich für mich die Frage, wie schlimm es ist, wenn mein Raum nur 42 qm ist?
Kann man da gleich gar nicht mehr vernünftig Arbeiten oder gehts mit guten absorber einigermassen?
Ist wahrscheinlich schwer zu bearbeiten... oder?
 
Kubikmeter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! nicht m²! ;)
 
sorry. meinte mit qm m3. Wie stehts dann?
 
Kein Problem.
Das Mindestvolumen nach Alton Everest ist 1500 Kubikfuss, das macht 42,47m³.
 
so liebe Experten,
Ich bin wieder ein Stück näher. Der Plan (vielen Dank an Wolkenbruch, der mich dazu animiert hat):
Der Raum wird nicht unterteilt, aber es wird eine Aufnahmekabine geben. Nun fangen wir schon bald mit dem Bauen an und desshalb müssen wir natürlich planen, wie das ganze optimal aufgeteilt wird. Ich habe mal ein skize gemacht, auf welcher ihr seht, wie das ganze jetzt organisiert ist und wo ich mir die Kabin gedacht hätte.
Ist das so akkustisch optimal? Mühsam ist natürlich, dass die Kabel von der Voicekabine bis zum Computer durch den ganzen Raum gezogen werden müssen. Habt ihr einen besseren Vorschlag? Wichtig ist mir vor allem, dass die Abhöre akkustisch optimal steht.

Vielen Danke im voraus

edit:
skize.jpg
 
ups. sorry wegen dem grossen bild
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben