Was sind die Symptome für ein überfordertes PC-Netzteil?

N

NOMYS

Registriert
30.08.02
Beiträge
774
Reaktionen
7
Punkte
924
Seitdem ich meine zweite Festplatte drinnen hab fährt der Computer nur manchmal hoch.
Meistens hört er irgendwo auf beim Hochfahren, macht einfach net weiter oder er will nur in den abgesicherten Modus. Wenn man es oft genug versucht schafft man es dann auch irgendwann in den Normalmodus. Dann läuft er auch ohne Probleme, man kann alles machen, lange Sessions laufen lassen.
Irgendwelche Warntöne sind beim Starten nicht zu vernehmen.
Jetzt meine Frage: Klingt das so nach überlastetem Netzteil?
Oder hätte jemand noch ne IDee für ne ursache dafür?
 
Hallo NOMYS

Kannst du dein System ein wenig beschreiben. Hardware, Betriebsystem usw. Für deine Probleme gibt es viele Ursachen, ein zu schwaches Netzteil könnte ein Grund sein. Genauso könnten auch die RAM's daran schuld sein.

X-Ray
 
Ach, das steht ja nimmer in meiner Signatur...
okay: die wichtigsten Daten:
Pentium III 700Mhz
640 MB RAM (Daran liegts net)
Windoof ME (des bleibt erst mal drauf. So instabil isses an sich gar net und außerdem bin ich mitten in einem Projekt)

Allerdings weiß ich grad net, was fürn Netzteil drin is...
 
HI,
Ich hatte mal n aehnliches Problem zu loesen:
230 Watt Netzteil mit nem Asus Bord, 8 Mb Graka AGP, 2 Festplatten, 2 Brenner.
Das System lief rund ein Jahr lang in dieser Konfiguration, dann, von einem Tag zum naechsten: NIX MEHR!
Hatte das Netzteil in Verdacht, da wahrscheinlich staendig ueberlastet...
Habs ausgetauscht gegen ein neues, das jetz mit bis zu 450 Watt ueberdimensioniert ist. Nach dem Anschliessen: Immer noch nix!
Hab stundenlang rumgesucht, Speicher Module zwischen Rechnern zum Testen ausgetauscht, Graka getauscht, usw usw... Aber:
Erst nachdem ich alle LW, also Brenner UND Festplatten einzeln an IDE Ports ( Das Bord hat nen zweiten Onboard Controller mit drauf, nicht Raid faehig) angehaengt hatte, liess sich die Kiste wieder starten...
Davon mal abgesehen:
Sind die Festplatten wirklich richtig gejumpert?
Dasselbe fuer evtl CD Roms sowie Brenner ueberpruefen.
Also nicht dass ein LW als Master, das andere vielleicht als Cable select eingestellt ist. - Funzt zwar manchmal, aber sicher ist sicher.
Und falls die neue Zusatz Festplatte ATA 66 oder hoeher sein sollte: Hast auch ein 80 poliges IDE Kabel? Oder etwa noch ein 40 Poliges?
Bei CD Roms und Brennern ist das 40 Pol Kabel ja OK.
Und dann noch: Slave LW in die Mitte des Kabels, Master ans Ende anschliessen. Meist gehts auch anders rum, aber wenn schon mal ein Problem da ist...
Wenn nur ein LW am IDE Kabel haengt, dann sollte es nicht am Abgriff, sondern am Ende sein.

Falls also ein neues NT einbaust, haeng zuerst mal nur eine Platte dran, naemlich die von der bisher immer gestartet wurde, dann erst das naechste LW und so weiter. Schritt fuer Schritt.

Hoffe, dass es ein wenig helfen konnte.

mfg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben