Was macht ihr, wenn euch eure Kreativität im Stich lässt?

  • Ersteller VictorGangl
  • Erstellt am
ein Bier aufmachen, kein Ziel setzen, nicht auf die Uhr schauen und einfach jammen.
1+

wenn das auch nicht hilft, laß ichs halt erstmal sein und mach was anderes (gibt ja genug
smil470009513826a.gif
)
 
Hey das ist ja mal n cooles Thema. Ich habe da so ne kleine Formel für Kreativität :-D
Gegenteil -----gleich----> 100% mehr Ideen. Wenn ich merke dass eine Idee mich nicht so nach vorne bringt mache ich einfach das Gegenteil dessen was ich habe :-D

schnell<>langsam
laut<>leise usw.

funktioniert auch beim Texten

heiß <> kalt
grau <> bunt usw.

Ist zum Teil echt crazy auf was für Ideen man kommt wenn man Sich das Gegenteil der Idee deffiniert.

Eine andere crazy Art zu Composen ist zwar recht Schitzo aber macht super viel Laune. Ich versetze mich in eine belibiege Person und komponiere den Song "als Jemand anderes" da kannst du z.B. deinen Nachbarn nehmen oder du drehst richtig durch und bist mal Stevie Wonder :p

Klingt für die meisten vielleicht lächerlich im ersten Augenblick aber kreative Blokaden entstehen meistens durch Druck oder Anspannung etwas kreieren zu "wollen bzw zu müssen"

Durch solche Methoden fällt mir das Kreieren immer leichter. Ich würde soger sagen ich "spiele" Komponieren.

Nun müsste man meinen meine Trax klingen dann nach Stevie Wonder (schön währ´s) :-D Am Ende ist das Ergebnis immer noch ME und die Songs haben für mich ne coole Entstehungsgeschichte.

Wie gesagt bei mir funktioniert es. Probiers mal aus.

greez
 
Da hilft nur noch der Strick.
 
Ich gehe spazieren und höre dabei Musik. Oder ich bleibe zuhause und höre Musik, je nach Laune :) Ich hab eine Liste mit Liedern bei Spotify und Soundcloud, die entweder technisch oder musikalisch in meinen Augen besonders sind. Und ich nutze auch die Explorefunktion bei Soundcloud, da findet man manchmal gute Dinger.

Und ich tummle mich im Internet auf Seiten wie recording.de, soundonsound.com und anderen herum, um zu schauen, was andere so tolles machen.

Manchmal können auch bewusstseinserweiternde Mittel helfen. Dann aber immer später nüchtern Probehören ;)
 
Inspirationen kommen wenn es ihre Zeit ist, und es gibt eben Zeiten da ist man nicht vorbereitet auf sie, die Abstände zwischen diesen Phasen sind unterschiedlich, und ich glaube je älter man wird um so weniger oft stellt sich die Inspiration ein.
 
Woran erkennt man denn, daß man ein kreatives Loch hat?
Wenn nicht jeder Akkordfolge die einem einfällt in den eigenen Ohren für gut befunden wird?

Wenn ich nach zweistündigem Rumklimpern nichts gefunden habe, was zusammenhängend eine
schöne Basis für einen Song ergeben könnte, ist wohl nicht mein Tag, kommt vor!

Ich versuche dann in einfacheren Strukturen zu denken, also nicht mit aller Gewalt irgendwelche
seltsamen oder komplizierten Akkorde einzubauen, sondern den einfachen, naheliegendsten Weg zu gehen (keep it simple halt). Ihr wisst ja, die größten Hits sind alle relativ simpel gestrickt!

Natürlich kommt das auch auf die Musikrichtung an, welche man bevorzugt.
Da muss halt jeder entscheiden, wie "kompliziert" es werden soll.

Am allerwichtigsten aber, finde ich, ist es während dem Rumprobieren und Vorsichhinklimpern
die Dinge sehen (hören) zu können, welche ausbaufähig sind!
Oft sind es winzige Kleinigkeiten, ein Ton, welcher hinzugefügt oder weggelassen wird, welche mich voranbringen.

Ich werde nie wach mit einer Melodie im Kopf oder habe im Baumarkt die geniale musikalische Idee! Ich muss einfach ausprobieren.

Man kann vielleicht auch sagen: Kreativität muss ich mir hart erarbeiten!
smil451c71f7edf7c.gif


Von daher findet sich immer irgendwas, ich muss es nur erkennen können!

Gruß,

Poker
 
Kreativ kann man eigentlich immer sein, wenn man es nur zulässt. Dass aus einer Idee nicht immer innert Kürze ein vollausgereiftes Stück wird, gibt's. Ich persönlich halte Songwriting überhaupt für eine Gabe, verbunden mit vielviel Fleiss ... beides fliesst nicht immer aus dem Hintern :)
So ist meine Platte voll mit hunderten von kleinen, musikalischen Loops, Beats, Soundscapes, Melodien die ich in dieser 'heissen Phase' gerne durchhöre und gegebenenfalls gerade den richtigen Zeitpunkt und Stimmung erwische.

Aber auch, verfüge ich über den grossen Luxus die Maschinerie nach kurzer Zeit, ohne zwanghafte Ergebnisse einfach runterfahren und mich mit anderen Dingen beschäftigen zu können.

... ohja, wie misterkanister schön sagt, natürlich die Contests hier um die eigenen Mixingskills zu polieren, fremde Stücke auszuproduzieren etc. kurz, nicht aus der Übung zu kommen.
 
Ich mach entweder einfach mal Pause und leg die Fuesse hoch, oder im Bandumfeld jammen wir just for fun auf irgendwelche Songs oder spielen unsere bestehenden Sachen durch. Auf jeden Fall versuche ich Spass zu haben, oder mich auszupowern, damit gar nicht erst Frust aufkommt. Frueher wollte ich da unbedingt mit der Brechstange weitermachen, aber Kreativitaet geht nunmal nicht auf Kommando und man stresst sich nur unnoetig.

Und das was man in solchen Phasen ggf. mit viel mehr Anstrengung erzwingt, klingt nachher zumindest bei mir/uns im Vergleich zu Ideen, die spontan entstanden sind, eh wie abgestandener Kaffee... ;)
 
Und das was man in solchen Phasen ggf. mit viel mehr Anstrengung erzwingt, klingt nachher zumindest bei mir/uns im Vergleich zu Ideen, die spontan entstanden sind, eh wie abgestandener Kaffee... zwinker
WORD :-D
 
Wenn ich nicht mehr weiter komme lasse ich die 2-3-4 Spuren die mir gefallen stehen, speicher ab und greif es irgendwann mal wieder auf.
Mit einem Sample als Startpunkt arbeiten. Und dieses dann später ersetzen/löschen.
Was anderes machen als Musik und später wieder drauf zurück kommen.
Is ne Freundin da, sich mit ihr beschäftigen. Danach Musik machen.
 
Was ich mache wenn ich einen Kreativen Durchhäger habe?

Erstmal mach ich keine Musik, da kommt dann sowieso nix Gescheites bei raus.

Dann geh ich halt spazieren, oder guck ne Serie, oder treff mich mit Freunden, oder fahr Auto, oder oder oder... Der ganze Alltags-Mist den ich normalerweise nich mache weil ich ja Musik mache...
 
Jetzt kann man langsam aber sicher wenigstens wieder raus an die Sonne, Baden usw.
 
Lach mir ist noch etwas eingefallen : "Klever Klauen"
Sehe schon die Tomaten fliegen :p
 
"Was macht ihr, wenn euch eure Kreativität im Stich lässt?"

Dann schmeiß ich mich vor die Xbox, und baller ein paar Holländer, Japaner oder Kanadier die Schei*e aus dem virtuellen Schädl

Derzeit Halo 4 oder Far Cry 3(letzteres aber bevorzugt)
 
Dann schmeiß ich mich vor die Xbox, und baller ein paar Holländer, Japaner oder Kanadier die Schei*e aus dem virtuellen Schädl

Derzeit Halo 4 oder Far Cry 3(letzteres aber bevorzugt)

Ich persönlich bin gegen Ego Shooter. Ich spiele Battlefield 3 aus nur einem Grund. Durch erschiessen meiner Onlinegegner möchte ich diesen den Spass am Egoshooten vermiesen. :-D
 
Da es selten die Kreativität ist, die mich im Stich lässt, sondern ein Problem welches selbige überlagert, versuche ich mit solchen Störfaktoren klar zu kommen. Vor allem habe ich diese ups und downs jetzt schon so oft erlebt, dass ich einfach entspannt darauf warten kann, dass die eine Phase die andere wieder ablöst. Nur eines merke ich auch: Wenn man älter wird lässt diese Spur von Wahnsinn ein wenig nach, mit der man so einem Hobby nachgeht. Solche 10-15 Stunden Sessions wie früher mache ich heute einfach nicht mehr. Der Output sinkt zwar deutlich, aber die Qualität steigt,
 
Spazierengehen wirkt bei mir am meisten.
Da ich nen Hunt hab, sind es ausgedehnte Spaziergänge und ich hab mein Ei-Fon zwecks Notizen imma mit.

Man kann nie wissen.

Ich habe jedoch auch das selten Glügg, dass mir spontan (und leider ständig) was einfällt.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
  • Artikel
Interviews Robert Schroeder
Antworten
1
Aufrufe
46K
Faltac
Faltac
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Zurück
Oben