Was macht eine Melodie zu etwas Besonderem?

  • Ersteller Audiosonic
  • Erstellt am
Ich denke das ist eine sehr persönliche und sehr subjektive Sache.


Absolut.

Vor 30 Jahren war ich ein riesen Fan von Cat Stevens, seine Melodien haben mich berührt und mir in meiner Pubertät sehr geholfen.

Auch heute höre ich Cat Stevens noch sehr gerne, jedoch ohne die Wirkungen von damals, die Melodien erscheinen mir heute eher technisch brillant als emotional bewegend.

Das bestätigt für mich die Theorie der Melodien-Subjektivität beim Hören, ein Rezept gibt es nicht.
 
Hi,
also ich persönlich finde Stücke sehr schön in denen Moll vorkommt. Auch Stücke mit einer Prise Saxophon finde ich irre. Akkordeon, Saxophon kann man sich nicht nur anhören, aber in einem schönen Instrumentalstück finde ich es schön. Wir waren damals auf einer Betriebsfeier, bei welcher eine Band Lieder z. B. auch von Abba und anderen Bands aus dieser Zeit spielten bzw. dazu gesungen haben. Plötzlich nahm die Sänderin ihr Saxophon und fing an passend dazu ein Stück einzuspielen. War mal was Anderes und einfach klasse.
LG
Musicgirl
 
zwei noten reichen manchmal für eine wahsninns melodie. der kontext ist entscheidend.
wenn die atmopshäre nicht stimmt, nützt die schönste "melodie" nichts.
damit meine ich eingefühl, dass die melodie umgibt. das kann durch text erreciht wertden,
durch interessante akkordvoicings oder atmosphären sounds.
wichtig ist : der kontext.
 
Der Hörer muss mit der Melodie etwas persönliches assoziieren können und/oder die Melodie erweckt beim Hörer eine bestimmte Stimmung, die ihm genehm ist.

Wieviele Hörer man damit anspricht ist eine Sache der Intuition und Glück.
 
Interessanter Thread...
Ich habe da auch so meine handvoll Songs, die ich einfach liebe, die irgendetwas in mir zum klingen bringen. "Slowly" von Sascha gehört dazu. Ich kann nicht begründen, warum mich die Melodielinie dieses Songs so anspricht. Ebenso "Pink Moon" von Nick Drake. Auch hier vermag ich das nicht zu erklären. Beide Beispiele nehmen mich einfach mit auf die Reise.

Ist Euch mal aufgefallen, dass gerade bei Standardakkordfolgen das Ohr schon vorhört?
Einfaches Beispiel: Die Akkordfolge von "With or without you" findet ja hundertfach in diversen Songs Verwendung. Das drängt sich förmlich auf und obwohl ich diesen U2 Song auch sehr mag, gehört er zum absoluten mainstream im Pop. Genau deswegen gehört das nun aber NICHT zu Melodien mit etwas Besonderem. Manche Songs weichen von diesem Schema ab, in dem sie statt dem erwartetem Tonwechsel eine Brück zu etwas ganz unerwartetem schlagen. Oft sind es solche Sprünge, die ich liebe.
Manche Songwriter haben es drauf mich so zu überraschen, ohne dass es einen Bruch gibt und der Effekt irgendwie beabsichtigt klingt. Das hat auch nix mit Komplexität zu tun. "Simpel" ist oft das Zauberwort...

Um mal auf meine eigenen Songs zu kommen...
Diejenigen, die ich schnell aus dem Ärmel schüttel, ohne ewig lang am Arrangement rumzudoktorn, sind oft genau die mit einer schönen Melodielinie. Die sind von Anfang an rund. Je aufwändiger ich zu schreiben versuche, desto mehr verliert ein Song oft an Magie

das für mich Befremdlichste: Ich habe keine Ahnung von Musiktheorie. Die "Mathematik" dahinter wird mir immer verschlossen bleiben. Ich glaube schon, dass das oft auch limitierend ist.
 
Drei amerikanische Neurowissenschaftler sind der Frage nachgegangen, ob erfolgreiche Popsongs harmonisch einfallslos sind - oder doch viel origineller als gedacht.
Ergebnis mal wieder eher wenig ergiebig, betrachtet wurden auch nur Hits zwischen 1958 und 1991:

"... Über die Gretchenfrage, was genau eigentlich in einem Song eine "harmonische Überraschung" ist, lässt sich auf künstlerischer Ebene vermutlich nicht nur unter Musikwissenschaftlern eine gute Weile heftig streiten. Den sparsamen Hinweisen in dem Artikel lässt sich immerhin entnehmen, dass für das Forscherteam die entscheidenden Variablen waren, wie viele und wie viele verschiedene Akkorde ein Song enthält und wie oft sie jeweils auftauchen. Zudem spielt eine Rolle, inwieweit - entsprechend der Harmonielehre - ein Akkord im Songzusammenhang gewöhnlich oder eben eher ungewöhnlich erscheint.

Aber endlich zum Ergebnis: Die erfolgreicheren der untersuchten Popsongs zeichnen sich tatsächlich durch eine moderate größere harmonische Originalität aus...

Ganz abgesehen davon, dass jedem Popisten die Haare zu Berge stehen dürften bei der Art, wie schmerzlos Pop in der Studie auf seine Harmonik reduziert wird, obwohl einen wesentlichen Teil seiner Originalität ganz anderes ausmacht: Performance, Rhythmik, Sound zum Beispiel. Gegen die Schlaumeier, für die ja gerne alles Neue immer wie irgendetwas klingt, was sie längst zu kennen behaupten, kann man zur Abwechslung aber auch den vorbildlich skrupulösen Blick der Studie aus Washington für die feinen Unterschiede im Pop loben."


www.sueddeutsche.de/kultur/pop-die-groessten-hits-und-das-beste-von-heute-1.3646576
 
-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme zwar vom HipHop Bereich, aber gerade da finde ich, ist die Melodie nur die halbe Miete.

Die Stimme ist genau so, wenn nicht noch wichtiger. Den sie gibt der Melodie Ausdruck.
Da denke ich an Luniz: I Got 5 on IT
Oder von fugees ready or Not.

Simple Melodien aber mann o Mann sind das Ohrwürmer,
 
Mit einer besonderen Melodie meine ich zum Beispiel jene, die heraussticht, weil sie einzigartig ist und welche man einfach den ganzen Tag lang hören könnte.
..
Für meinen Geschmack ist eine Melodie interessant, wenn für das Ohr ungewöhnliche Noten / Akkorde gespielt werden, welche man in der Art noch nicht gehört hat.

Akkorde sind keine Melodie.

Viele ungewöhnliche Töne, die man in dieser Reihenfolge noch nicht gehört hat, wäre ja einfach zufällig ausgewählte Noten. Sowas macht aber keine Melodie.

Eine gute Melodie klingt als allererstes völlig ungekünstelt und völlig simpel und in sich logisch.
Das wären dann vor allem ausgelutschte Sachen, die auf völlig voraussehbaren Tönen, basierend auf ganz simpler Kadenz I-IV-V-I, aufbauen.

Das kann es also noch nicht sein. Interessant wird die Melodie, wenn an entscheidenden Stellen die Erwartungshaltung übertroffen wird, indem andere, ungewöhnliche Töne kommen, die aber in sich logisch im Kontext der Melodie klingen.

Drittens impliziert eine gute Melodie automatisch die Harmonien, also die Akkorde, obwohl sie gar nicht gespielt werden. (Wir lauschen ja nur der einstimmigen Melodie.)

Und viertens, reiben sich die selten eingestreuten ungewöhnlichen Töne in schönster Weise mit den nur empfundenen Akkorden. Es entsteht also eine Spannung, die aber wieder aufgelöst wird. Und zwar auf ganz leichte, ungekünstelte und mühelose Weise.

Gruß
 
Im Grunde stimmt das schon alles was Burkie geschrieben hat. Mit wirklich ganz simplen Melodien ist man aber immer auf der sicheren Seite, würde ich mal behaupten, denn nicht wirklich viele Menschen haben die Eignung um ausgefallenere Motive zu erkennen - also simpel halten damit jeder mitpfeifen, mitsummen und schunkeln kann. :)
 
Manche Künstler sagen ja z.B. in Interviews, dass sie erst einmal irgendwas erleben mussten, bevor sie was neues machen konnten. Das sehe ich gar nicht so. Aber an irgendwas zu denken/fühlen beim Musikmachen ist schon villeicht richtig und die Emotionen dann mit den Harmonien innerlich zu verbinden. Klar achtet man dann auch auf eine gewisse Eingängigkeit. Wenn die Harmonien dies schon vorgeben, dann ist dies gut, dennoch sollten die dann nicht rhytmisch zu komplex sein.

Manchmal sind es auch Samples (z.B. Deliquent Habits) die den Song punchy machen. dann ist es das Zusammenspiel von Melo und Beat.
 
Man muss den Zeitgeist treffen.
Was geht in den Leuten vor, was beschäftigt die Leute, den Punkt muss man treffen.
Wenn die Leute Aufmunterung brauchen, dann schreibe was Aufmunterndes.
Später werden die Leute es mit guten Gedanken verbinden und den Song auch nach 10 und 20 Jahren gerne hören.
Der Bohlen macht es auch ähnlich, nur das er die Charts kontrolliert und sich daraus sein Süppchen kocht, mal kommt er etwas zu spät damit und es wird eine Eintagsfliege, aber er verdient immer noch daran.
Und da ist auch nichts Kompliziertes dran.

Wenn jemand Experimentell unterwegs ist sollte der sich weder wundern noch darüber ärgern, wenn seine Musik nicht so Massenhaft angenommen wird, es trifft halt den Zeitgeist der Leute nicht.

HipHop, ist zb so ein Zeug (ich mag es nicht) aber die Jugend tickt nun mal so, also trifft dieses Genre oftmals den Zeitgeist der Jugendlichen, selbst wenn es Abfällig ist.

Techno ist auch so ein Genre wo nichts Emotionales erreicht wird, ohne Drogen geht da nichts.
Da kann Minimal mehr Emotionen auslösen.

Trance kann Emotional wirken, wird aber oft überproduziert und klingt immer gleich. Sehr wenige Songs die wirklich Emotional wirken, da eine gute Dynamik rein zu bringen ist wichtig.

Pop und Schlager kann sehr viel Emotionales freisetzen, damit trifft man den Zeitgeist leichter.

Klassik kann sehr Emotional wirken, wenn es Stimmig klingt.

Metal, tja ich finde es Emotionslos, wenn da nur rum gegröhlt wobei es da auch Emotion gehaltenes gibt, genauso wie bei Rock Musik, es gibt weniger Emotion geladenes in dem Genre was die Massen anspricht.

Mein Fazit:

Es kommt also immer darauf an was einen gerade antreibt, dementsprechend trifft man den Nerv der Person und schon gefällt dieser Person der Song.

Melodie setzt sich zusammen aus,
gutem Spiel mit gutem Sound (Sound kann auch Emotion auslösen) mit passender Dynamik und ganz wichtig, Timing / Raster (Note halten los lassen sprich Artikulation) woraus sich dann auch ein Rhythmus ergibt und daraus ebenso das Tempo.
Emotionen werden noch durch passende Harmonien verstärkt, da spielt es auch keine Rolle wenn die Kadenz schon 1000 mal genutzt wurde.
Das wird nur hier bemängelt weil es dann als Einfallslos gilt, das sollte jedem scheiß egal sein, solange es so funktioniert, ist es gut.
 
Ich war immer von den simplen(?), catchy Melodien (nicht Gesangsmelodien) ala Kraftwerk beeindruckt. Wenige Töne, großer Impact. Für mich die Königsdisziplin, sowas hinzukriegen.
 
Mit einer besonderen Melodie meine ich zum Beispiel jene, die heraussticht, weil sie einzigartig ist und welche man einfach den ganzen Tag lang hören könnte.
..
Für meinen Geschmack ist eine Melodie interessant, wenn für das Ohr ungewöhnliche Noten / Akkorde gespielt werden, welche man in der Art noch nicht gehört hat.

Akkorde sind keine Melodie.

Viele ungewöhnliche Töne, die man in dieser Reihenfolge noch nicht gehört hat, wäre ja einfach zufällig ausgewählte Noten. Sowas macht aber keine Melodie.

Eine gute Melodie klingt als allererstes völlig ungekünstelt und völlig simpel und in sich logisch.
Das wären dann vor allem ausgelutschte Sachen, die auf völlig voraussehbaren Tönen, basierend auf ganz simpler Kadenz I-IV-V-I, aufbauen.

Das kann es also noch nicht sein. Interessant wird die Melodie, wenn an entscheidenden Stellen die Erwartungshaltung übertroffen wird, indem andere, ungewöhnliche Töne kommen, die aber in sich logisch im Kontext der Melodie klingen.

Drittens impliziert eine gute Melodie automatisch die Harmonien, also die Akkorde, obwohl sie gar nicht gespielt werden. (Wir lauschen ja nur der einstimmigen Melodie.)

Und viertens, reiben sich die selten eingestreuten ungewöhnlichen Töne in schönster Weise mit den nur empfundenen Akkorden. Es entsteht also eine Spannung, die aber wieder aufgelöst wird. Und zwar auf ganz leichte, ungekünstelte und mühelose Weise.

Gruß

ja ja ja!

nur bedingt die lose Melodie nicht automatisch alle "empfundenen" Akkorde und läßt viele Lösungen zu, außer tonleiterlastiges Zeugs

die Melo ist oftmals nur in richtiger Kombination interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja die Melodie... Ich laufe seit ca 2 Wochen rum und hab immer den Anfang von Eleventh Earl of Mar im Kopf (diese 8 listigen Tönchen) und das läuft in meinem Kopf Dauerschleife. Warum weissich nicht, aber das passiert mir oft mit Melodien. Vorreiter in Sachen Melodie sind für mich Irene Cara (Out here on my own), The Roof is leaking (Phil Collins) und Wild Horses (powerd by Gavin Rossdale, weil's einfach besser ist)...







 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich kürzlich mit dem Thema beschäftigt und versucht, eine interessante Melodie zu gestalten. Die Melodie_1 kennt jeder, die Melodie_2, die auf denselben Tönen basiert, stammt von mir. Die Melodie_1 ist immer noch etwas interessanter, da auch die Notenlängen und Pausen stärker variieren.




 
kenne die melodie 1 zwar nicht. aber ich finde deine melodie ist einfach durch den schleppenden rythmus nicht so eingängig wie die erstere
melodisch gefällt mir deine sogar besser, ist aber denke ich echt der rythmus der schwächelt.
 
Auch wenn man den Typen fast nicht versteht, schlimm gesungen, zum weglaufen, aber die Melodie ist gut.
 
Ich find Ennio Morricone hat ein unglaubliches Gespür für Melodien. Orca hab ich als Kind mal gesehen, die Melodie hab ich heut noch im Kopf!







 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben