Was machen die Profis mit schlechte Sänger?

  • Ersteller DesMichala
  • Erstellt am
D

DesMichala

Registriert
11.05.05
Beiträge
78
Reaktionen
0
Punkte
87
Was wird mit nem schlechten Sänger vor, während und nach ner professionellen Aufnahme gemacht?

Grundregel 1 ist doch Shit in, Shit out, oder? Aber irgendwie hört man seltenst auf ner professionellen [g=420]CD[/g] nen schlechten Gesang was den Klang der Stimme angeht sowie die Betonungen. (Außer es ist Absicht). Ich wenn aufnehme und der Sänger singt nicht so schön kann ich hinterher machen was ich will, es bleibt Mist... Also denke ich da muß doch was vorher passieren, damit dieser schlechte Sänger am Ende gut klingt, oder bin ich einfach nur zu schlecht beim Nacharbeiten?
 
Die nehmen das einfach mit nem guten Saenger nochmal auf.... :D
 
hi, nein, du bist nicht schlecht.
performance ist die sache des musikers/sängers, und nicht den tontechniker, das muss jedem klar werden.
also, es stimmt: shit in, shit out.
vg
dragan
 
Professionelle Aufnahmen werden in 95% der Fälle auch mit professionellen Sängern gemacht. Sollte der ein oder andere Ton aber mal daneben sein, gibt es diverse Pitch-Tools wie Autotune oder Melodyne, mit denen man das wieder geradebiegen kann. Das ist auch bei professionellen Produktionen weit verbreitet. Auch ein Kompressor ist Standart. Für Homerecording würde ich da den [p=306]Voxengo Voxformer[/p] empfehlen. Den Klang der Stimme kann man allerdings nur sehr begrenzt mit nem EQ beeinflussen. Wenn jemand keine gute Stimme hat, dann sind alle Tools zwecklos.
 
Was wird mit nem schlechten Sänger vor

er wird gezwungen unterricht zu nehmen und zu üben.


es wird ihm honig um den bart geschmiert, dass es nur so eine art hat.

und nach ner professionellen Aufnahme gemacht?

er wird schlimmstens verprügelt, in ein auto gesteckt und nackt auf einem autobahnrastplatz aus dem auto geworfen. :)

nee, im ernst. professionelle aufnahmen werden für gewöhnlich in einer professionellen umgebung gemacht. dort gibt es eine ganze reihe von gerätschaften und signalketten, die die stimme aufpolieren, auf den richtigen pitch bringen, effektemässig aufblasen etc.

das geht aber nach wie vor (und zum glück) nur bis zu einem bestimmten grad. ein bisschen talent sollte also schon vorhandensein, sonst wird es eine elende schufterei.

gruss

holger
 
Melodyne, Autotune und co.
Um den Gesang "anzudicken" werden dann meist "richtige" Sänger/innen ins Studio gebeten und dann deren Stimme/n unter die andere Stimme gelegt.
Wobei das mit Melodyne fast nicht mehr nötig ist.
Wenns gar nichts wird, kommt halt der "Dragosta Dünntee" (oder wie der Müll heisst) oder der Sha Trick zum Einsatz... Sprich die stimme wird leicht verfremdet und schon klingt es gaaaanz wichtich... Sehr schön wenn auch übertrieben bei Chers "Believe in Love" zu hören, wobei die wenigstens singen kann ;)
 
- Schon bei der Aufnahme viel Zeit opfern und gut coachen...

- Notfalls Zeile für Zeile oder Wort für Wort einsingen lassen - solange bis Intonation, Betonung und Verständlichkeit passen.

- Manchmal müssen weiche Konsonanten hart betont werden, damit man sie später hört. In solchen Fällen (meistens an Wortenden) auch mal ein "g" wie ein "k" aussprechen lassen.

- Dem Sänger bei jeder Zeile eintrichtern, wie die emotional rüberkommen soll.

- Den Sänger belohnen, wenn er etwas gut gemacht hat... SOFORT! Wie das Leckerli bei einem Hund - etwa mit einem vorgetäuschten Orgasmus o.ä.

- IMMER NETT SEIN! Wenn er weg ist kannst Du immernoch kotzen oder etwas zertrümmern!


Ist Scheissarbeit, aber besser als PlugIns!

Wenn's absolut nicht will, dann umgehend zu Fall drei übergehen, wie von odeon86 beschrieben!
 
Die Stimme an sich im Klang kann man schlecht verändern oder, wenn es nicht künstlich klingen soll? Mit EQing wirds bei mir nicht wesentlich besser, kanns nur verständlicher oder bassiger machen (was eigentlich nicht viel bringt), oder mehr Höhenbrillianz geben. Genauso der Kompressor reißts auch nicht raus...

Hab auch schon festgestellt, daß bei manchen professionellen Aufnahmen dir die Stimme oft ins Gesicht springt und ganz anders klingt, als wenn man die gleiche Stimme live hört, mal von den Tonfehltreffern abgesehen, die dann noch dazu kommen.

Gibts den Voxengo Voiceformer auch für [g=18]Mac[/g] OSX?
 
NiCKEL schrieb:
- Schon bei der Aufnahme viel Zeit opfern und gut coachen...

- Notfalls Zeile für Zeile oder Wort für Wort einsingen lassen - solange bis Intonation, Betonung und Verständlichkeit passen.

- Manchmal müssen weiche Konsonanten hart betont werden, damit man sie später hört. In solchen Fällen (meistens an Wortenden) auch mal ein "g" wie ein "k" aussprechen lassen.

- Dem Sänger bei jeder Zeile eintrichtern, wie die emotional rüberkommen soll.

- Den Sänger belohnen, wenn er etwas gut gemacht hat... SOFORT! Wie das Leckerli bei einem Hund - etwa mit einem vorgetäuschten Orgasmus o.ä.

- IMMER NETT SEIN! Wenn er weg ist kannst Du immernoch kotzen oder etwas zertrümmern!


Ist Scheissarbeit, aber besser als PlugIns!

Wenn's absolut nicht will, dann umgehend zu Fall drei übergehen, wie von odeon86 beschrieben!

Du Optimist :D

Habe gerade zwei Produktionen bei denn der Gesang übelst daneben ist und ich zur Rettung meiner Berufsehre (denn die Konsumenten i.e. Hörer/Freunde der Band raffen natürlich nicht wie schief der Gesang ist und schieben´s auf die Produktion) fast einen Tag lang nur getunt mit Melodyne. Die Realität ist manchmal härter als alle Vorsätze :D
 
Joh... wenn's um die Intonation geht, dann ist wohl Melodyne die erste Wahl.

Aber häufig genug hat man mit den anderen genannten Punkten auch sehr viel Spass ;)
 
Was wird mit nem schlechten Sänger...... während und nach ner professionellen Aufnahme gemacht?

währenddessen: "wart mal draussen im auto, wir machen das mit nem kollegen" ;)

danach: "so - und jetzt gehst du auf die bühne und tust so, als würdest du singen. komm schon. milli vanilli konnten das auch" :D

Hab auch schon festgestellt, daß bei manchen professionellen Aufnahmen dir die Stimme oft ins Gesicht springt und ganz anders klingt, als wenn man die gleiche Stimme live hört, mal von den Tonfehltreffern abgesehen, die dann noch dazu kommen.

das is halt der derzeitige radio-vocal-sound, der sehr beliebt ist. schön in die fresse komprimieren, andicken, etc...

ich persönlich mag den "alten vocalsound mit viel raum" mehr, aber das is natürlich geschmackssache. irgendwo ging für mich mit dem "in der fresse sound" die "wärme" in der musik verloren.
kürzlich radio eingeschaltet und dann tönte "i was made for loving you" von kiss.....ganz anderer sound und irgendwie ne ganz andere stimmung als der aktuelle pop - aber richtig geil.

sorry, ich schweife ab:)
 
"Was machen die Profis mit schlechten Sängern?"

- die werden hochkannt wieder rausgeschmissen *gg* :D
 
Als Band würde ich erst keinen schlechten Sänger aufnehmen :D
Ich hol mir doch auch kein Spacken an den Drums... Wenn man es nicht kann, soll man es doch lassen :roll:
 
Hi!

Bis zu einem gewissen Grad kann ma da schon, je nach Stil, was machen. Insbesondere würde ich da im Bereich (Home)Recording Melodyne empfehlen, hier kann man Intonationsprobs. ect. schon ganz nett zurechtbiegen und den Gesang gut modellieren. Oder man arbeitet mit Hardware wie z.B. dem ANTARES AVP-1.

Ansonsten doppeln was das Zeug hält, zig Takes aufnehmen und die besten Passagen zusammenschnibbeln. Mit dem nötigen Kleingeld Pros einkaufen und die im Background singen lassen und der Hauptstimme zumischen. Und wenn gar nix mehr geht...Frank Farian anrufen... :D

Marco

P.S.: Ich würde gerne mal die unbearbeiteten Spuren von Paris Hilton hören.
 
Tja, ich finde die Frage durchaus berechtigt...
Der arme Tontechniker, der sich mit Paris Hiltons dünnem und schiefen Stimmchen rumärgern musste...
"Stars are blind" könnte ein Werbesong von Melodyne sein um das ganze Potential des Programms aufzuzeigen.
Dazu wurde noch ordentlich [g=52]Chorus[/g] gegeben, damit die Schnalle wenigstens etwas Substanz in die Stimme bekommt usw.
Was hats gebracht? Klingt künstlich und synthetisch, hat keinerlei Stimmung und außerdem sollte die Frau sich hüten jemals irgendwo live aufzutreten.
Ergo: Betrug lohnt sich nicht. Ein schlechter Sänger sollte üben und nicht sagen: "Mach ma das das gut klingt" Klappt nämlich nicht.
 
odc_ns schrieb:
Als Band würde ich erst keinen schlechten Sänger aufnehmen :D
Ich hol mir doch auch kein Spacken an den Drums... Wenn man es nicht kann, soll man es doch lassen :roll:

Zlatko hat trotzdem eine Platte gemacht, von daher ist die Frage schon berechtigt.

Und Vocals ist ne verdammt schwierige Sache. Bei jedem instrument kann ich mir Recording-Presets machen, aber wenn ich versuche die Einstellung von letztens wo ich eher geraunt als gesungen habe einfach auf eine Uptempo-Nummer zu transferieren (oder lass es einfach nur eine etwas kraftvollere Ballade sein), dann erlebe ich mein blaues Wunder.

Ich bin kein schlechter Sänger, aber in ein Studio-Mic zu singen ist ne andere Sache als zu performen. Allein schon ein Musical-mässiger Stimmungsumbruch innerhalb einer Strophe kann dazu führen, dass die Stimme aus dem Kontext herausbricht, wohingegen das live wunderbar funktionieren würde. Also lass ichs entweder bleiben, oder ich versuche die Stelle bspw. im nachhinein per Automation in den Griff zu bekommen. Manchmal lässt sichs dann aber auch nicht hinfrickeln.
Wenn man gleichzeitig Sänger und Tontechniker ist kanns leicht passieren, dass man Komplexe vor der Aufnahmesituation bekommt, obwohl man eigentlich ein sicherer Sänger ist. Denn man versucht sich mit dem Gesang den Tücken der Aufnahmetechnik anzupassen und spätestens dann hat man eigentlich verloren.
 
Das ist glaub ich was so ziemlich jeden [g=79]Homerecordler[/g] interessiert, was man alles machen muß, daß aus Paris Hiltons Stimme und Gesangeskunst, doch ein noch annehmbares und trotzdem (wenn auch nicht Gesangspreisverdächtig) professionell klingendes Liedchen wird.
Ich habe die Homerecordlerfrage schon so oft gelesen. "Was machen mit den Gesang?", die Antworten sind immer: EQ, Kompressor, Mikrofonaufstellung, und FX Reverb und Delay.
Aber das sind die Standartdinge, die man sowieso macht, aber nicht die Antwort auf die Homerecordlerfrage. Weil auch durch Einsatz dieser Dinge, klingts noch lange nicht wie bei den Profis. Ich denke die Antworten wie Melodyne, Zusammenschnippseln kommen da schon eher hin...
 
Aber wie macht das dann zum beispiel mit einer Paris Hilton gemacht?
Einfach andere Sängerin drunter oder wat?
 
hi,

BigPunch schrieb:
Aber wie macht das dann zum beispiel mit einer Paris Hilton gemacht?
Einfach andere Sängerin drunter oder wat?

der hat man anscheinend etwas singen beigebracht.
als ob das unmöglich wäre jemanden singen beizubringen.
wenn man das vom ding her drauf hat kann man den rest per
nachbearbeitung machen.
aber ne gute stimme muss man schon mitbringen.

peace,
Just_Chill
 
Aber wie macht das dann zum beispiel mit einer Paris Hilton gemacht?

paris hilton hat sich einfach die besten unserer zunft gekauft
manche mögen lachen wenn ich den nenne aber sie hatte unter anderem fat joe!
produktionen von dem sind einfach sau gut!
ich hatte n song von den beim [g=226]monitor[/g] kaufen dabei, da hat man keine chance mehr die boxen zu beurteilen :D
 

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben