was kosten echte streicher?

Ewert

Ewert

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

ich möchte gerne einige songs von mir live mit ca 5 violinen und einem cello spielen.

es wird ein wirklich besonderer anlass sein und ich möchte von euch wissen, was ein violinist pro stunde nimmt, wenn er genau das spielt, was ich ihm sage?;-)

auch für eine studio aufnahme wäre es wichtig zu wissen...
angenommen, ich schicke einem violinist ne [g=32]midi[/g] spur von ca 4 min und sage "spielen bidde!!!"

was kostet das ungefähr???
 
eine korg triton kriegst du schon gebraucht ab 700 euro ;-)
 
also ich hab leider keinen plan wieviel sowas kostet, aber vielleicht würd ich es einfach mal mit einer anzeige(zeitung,internet,musikerboard.de) versuchen.
 
Cal1 schrieb:
eine korg triton kriegst du schon gebraucht ab 700 euro ;-)

vll war ich zu ungenau:

es sollen ECHTE streicher sein, also menschen!!!
 
Da du etwas weiter weg bist und meine Quelle nur sehr indirekt ist, kann ich Dir nur den Tipp geben, es mal an ner Musikschule zu versuchen. Besser an ner Musik oder Filmakademie.
Ich hab hier in der Nähe eine Filmakademie und ein Bekannter arbeitet dort im Tonbereich. Der lässt sich sein Zeug immer von Profis, die dort für Filmprojekte sind, in ihren Pausen einspielen. Umsonst!
 
umsonst?!

danke für den tip, benS, solche schulen gibt es in meiner nähe, ich hätte nur nich damit gerechnet, daß ich da fragen könnte...


ein teil der frage ist beantwortet.


der andere teil noch nicht.

was kostet ein violinist pro stunde, wenn er spielt, was ich gern möchte???


...und zwar live.
 
Zwar beantwortet dies Deine Frage nicht, aber ein kleiner Tip:

Streicher tun sich leichter mit Noten. :idea:
 
Hallo Ewert,
keine Ahnung, was Profis kosten.
Naja, weil die davon leben müssen,
das ist nicht billig.
Wohl kaum unter 40€ die Stunde.

Ich war Lehramtsstudent Musik,
da gab es manchmal solche Jobs,
die habe ich meistens umsonst gemacht.

Gegen 10-15€ die Stunde würde man da wohl jemanden bekommen.
Einige können wirklich gut Blatt lesen,
der Probenaufwand könnte gering werden.

Wenn Du ein Demo hast, kannst Du vielleicht Leute dafür begeistern.

Gruss Ulrich
 
Also nicht direkt was du gefragt hast...
aber meine Mutter spielt in einem Orchester und bekommt pro auftritt 100 - 150 euro. Kommt dann natürlich auf die länge und auf den Anspruch an.
 
Schau doch mal bei Dir in der Gegend an ner Musikhochschule ! Die sind für meist echt fit und mitunter bekommst Du sogar ein richtiges Streichquartett, was dann auch authentisch klingt. Gut wäre es in jedem Fall, wenn Du NOTEN von den Sachen hättest... Streicher sind Klassiker und hams für gewöhnlich nicht so mit dem "Nachspielen nach Gehör".
Eine gute Adresse sind übrigens auch Landesjugendorchester (LJO). Die Leute die dort mitspielen sind auch fit !
 
Joo.....da brauchst Du wirklich schon ein Arrangement für 6 Streicher (am besten mit kompletter [g=4]Dynamik[/g]- und Phrasieungsangabe!)

Ein einfaches "spielt wie ihr fühlt" reicht da echt nicht! :D


LG,
Chris
 
Und wenn du dann noch dirigieren kannst... ;)

Ist garnicht so schwer. An sich musste nur bis 4 zählen und kräftig mit nem Stock aufs Pult hauen wenn was nicht stimmt ;)
 
Ewert, arrangiere den Song einfach mit [g=32]MIDI[/g]-Streichern so gut du es kannst, und dann geh damit in Musikschulen etc. Wenn du den Jungs und Mädels somit vorspielen kannst, was du von ihnen willst, kannst du sie auch leichter dafür begeistern. Mein Tipp: Frag auch mal an ganz normalen Gymnasien, viele haben dort auch einen Schulchor und eben auch kleine Schulorchester, und die verlangen definitiv kein Geld. Wenn die Halle wo die üben gut klingt, kannste auch gleich dort portabel recorden... und nicht vergessen: wenn du sechs Streicher aufnimmst, brauchst du auch sechs Kopfhörer ;)
 
Wir wollten mal was ähnliches machen und wandeten uns an professionelle
Orchestermusiker. Nachdem diese ( 1x Cello, 3x Geige) uns mitteilten dass 1800 EUR für 5 Stunden fällig wären(und es noch ein Sonderpreis wäre), haben wir uns an die Musikhochschule in Köln gewandt und haben dort gute Musiker für zusammen 400 bekommen. Diese erhielten vorab diverse Playbacks

Zum einen erhielt jeder Musiker eine Version mit ner Synthgeige zum vorturnen sowie ein Playback ohne diese zum üben samt Notenblatt. Letzteres ist sehr wichtig, da viele klassische Musiker zwar perfekt ihr Instrument beherrschen jedoch vom improviesieren kaum ne Ahnung haben.


Der neuste Trend im Kollegenkreis: Orchestermusiker ausm Ostblock
 
Moin Ewert!

Was schon gesagt wurde, aber was nicht wichtig genug sein kann:
Wandle Deine [g=32]MIDI[/g]-Datei in eine [g=112]Partitur[/g], bzw. einen Stimmenauszug für die Streicher um, damit können die am meisten anfangen.

Mein Tip für die Beschaffung des Ensembles:
Schau Dich an einer nahegelegenen Musikhochschule/Uni um.
Die meisten Studenten sind dankbar für solche kleinen Nebenverdienste.

Ich denke, dass Du für die ganze Aktion pro Nase mit etwa 100 - 120 Euro rechnen musst, das kann aber variieren und kommt sehr auf die Hochschule und die Studenten an.
Dabei ist es meist egal, ob die Aufnahmen nachher 1 oder 1 1/2 Stunden dauern.
Die werden sich vielleicht einmal vorher treffen, den Kram mal durchspielen und dann zur Aufnahme kommen.


Grüße

Markus
 
Suche Dir einen Violinisten und einen Cellisten.
Die beiden spielen Dir dann alle Parts nacheinander im Overdub-Verfahren ein.
 
Über Preise kann ich Dir jetzt nichts konkretes sagen, aber über die Arbeitsweise mit Streichern.

Ohne [g=112]Partitur[/g] läuft da tatsächlich nichts mit Streichern, die aus der Klassik kommen.

Meine Nachbarin macht hinundwieder Hausmusik u.a. mit einem Cellisten und `ner Violinistin.

Da lag natürlich die Idee nahe den Cellisten zu bitten, mir eine kurze Melodie zu einem Song einzuspielen.
Meine Überraschung war groß festzustellen, daß der zwar die kompliziertesten Klassikwerke relaxt vom Blatt spielen konnte aber unfähig war, eine kleine Melodie über eine simple C-[g=251]Dur[/g] [g=63]Harmonie[/g] zu improvisieren.

Hab`ihm dann die Melodie per [g=32]Midi[/g] eingespielt und die Noten ausgedruckt.

Man wird alt wie eine Kuh und lernt...

Gruß Frank
 
danke für eure antworten!

ist schon merkwürdig mit klassik musikern - meine freundin spielt ausdnehmend klavier und hat eine klassische ausbildung, kann aber nicht improvisieren.

sie sagt immer, es sei mein absoluter vorteil, nicht ständig alle theorien von klangfolgen im kopf zu haben.

so sei ich freier...

und sie hat recht damit, zumindest in meinem musikbereich;-)
 
fmo schrieb:
Suche Dir einen Violinisten und einen Cellisten.
Die beiden spielen Dir dann alle Parts nacheinander im Overdub-Verfahren ein.

Abgesehen davon das er das Quartett ja fuer Live braucht, funktioniert genau das bei Streicher oder Blaeser, wenn man sie "klassisch" aufnehmen will, nicht.

Zuerst mal hast du keinen finanziellen Vorteil weil die Musiker sich nach Instrument bezahlen lassen und ob du jetzt 4 Musiker bezahlst oder einen 4 mal ist das Gleiche.

Aber auch akustisch gesehen kannst du ein Quartett NIE durch 4 Overdubs ersetzen.

Erstens mal "schwingt" ein Raum der durch alle Stimmen angeregt wird ganz anders als wenn er jeweils nur eine Stimme bekommt. Stichwort: Differenztoene und Intermodulation!

Zweitens musst du, um Laufzeitpanorama zu erhalten, jede Stimme in Stereo auf seinem Platz aufnehmen um spaeter nicht nur Lautstaerkpanorama zu haben.

Drittens leben Streicher durch die unterschiedlichen Instrumente, Intonationen, Ausdruecke und auch Interaktionen die vollkommen unter dem Tisch fallen wenn eine Person alle Geigenspuren aufnimmt.

Dann ist ein Sampler mit einer guten Library wesentlich flexibler und klingt auch nicht schlechter.
 
Moin.

Zitat: "Wohl kaum unter 40€ die Stunde."

Das soll ja wohl ein Witz sein... Dafür kriegst Du einen gestandenen Orchestermusiker nicht mal dazu, mit dem Finger zu schnipsen....

Halt Dich ma lieber an das, was Loftone schrieb, das ist realistisch. Und der Tipp, Musiker zu nehmen, die sich noch in Ausbildung befinden, ist ebenfalls gut.

Overdub-Verfahren für Streichquintett ist tatsächlich aus den oben aufgeführten Gründen suboptimal.

LG,

Tomstein.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
K
Antworten
56
Aufrufe
4K
LM18
LM18
DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
2K
zoolander
zoolander
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
826
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben