Das gleiche Problem habe ich momentan auch. Ich möchte softwaremäßig aufrüsten und besitze Cubase AI 4,also nur die Testversion von Yamaha. Aber da ich auch in Richtung Djing was mache,dachte ich,dass es eventuell sinnvoll ist,auf ableton umzusteigen.
Wie es scheint,ist das Argument Livebetrieb so das einzige. Also ich will nur zu Hause Remixes produzieren,die ich dann mit Traktor Pro auflegen will. Da reicht doch Cubase völlig aus,oder?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen,wie ich live ein neues Stück kreieren soll,da ich gerne alles schon vorher parat habe. Und wenn ich mal Samples reinhaue,kann ich das auch über Traktor Pro machen. Insbesonders das neue Traktor 2 Pro hat noch umfassendere Samplemöglichkeiten.
Aufgrund dieser Überlegungen würde ich Cubase upgraden und wenn ich tatsächlich mal verstärkt live arbeiten möchte,mache ich ein Traktor Pro Upgrade.
Oder ist das totaler Schwachsinn,was ich mir da so überlegt habe?