Was ist Zimmerlautstärke in einem Papierhaus? :-(

  • Ersteller maomakmaa
  • Erstellt am
M

maomakmaa

Registriert
24.12.04
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
50
Hi Leute!

Ich hab hier ein altbekanntes Problem.
Die Decken/Böden in diesem Altbau sind sehr „Bassdurchlässig“ , d.h. mein Nachbar über mir kriegt ab Zimmerlautstärke leichten [g=118]Bass[/g] mit. Mein Seitennachbar hört absolut NIX !
Nachdem er am Sonntag um 13 Uhr die Bullen gerufen hat ( 3 Songs Zimmerlautstärke zum Frühstück machen ) hab ich nochmal mit ihm gesprochen, weil die Abmachung eigentlich war : von 12 mittags bis abends um 21 Uhr geht das schon.
Nu war er beim Ordnungsamt und er würde mir 2 Stunden am Tag zugestehen an denen ich sozusagen BEMERKBAR bin ! Alles andere Wäre nicht zulässig!?
Ich bin nicht der einzige im Haus mit lautem Sound, unter mir is oft Metal-Party bis 3-4 Uhr morgens!
Die Frage ist: Proben ist doch 2 Stunden am Tag sowieso erlaubt !?
Nur was ist Zimmerlautstärke wenn schon leise Musik (während ich normal reden kann im Raum) den Typ stört. Ich war oben, es ist nicht wirklich laut, ja, man nimmt es wahr, ok. Aber die Tram die vorbeifährt is 10 mal lauter… 
Muss ich außerhalb der 2 Stunden Probezeit ABSOLUT UNBEMERKBAR SEIN ?
Er hat mir ein Zeitfenster von 12-18 Uhr erlaubt, in denen ich eben 2 Stunden hörbar sein darf.
LEUTE,DAS KANN DOCH NICH SEIN !GiBT ES EINEN dB – Richtwert ?
Ich finde er übertreibt, ich toleriere doch auch die Bässe von unten, es Leben eben Menschen hier,
is doch schön! ;-)
Also, wie laut darf ein Mensch überhaupt sein, absolut unbemerkbar, auch wenn das Haus aus Papier ist ?
Kann man das im schlimmsten Fall vom ####in` Ordnungsamt ausmessen lassen?
Ich kann hier nicht mal mehr normal Musik hören! Zu hilfäääää! Spei, Spuck, krieg` Film….

Kann mir hier wer n paar Infos geben ( oder links zum lesen ) ?

Thx und Peace und mögen eure Schallwellen nie auf böse Ohren Treffen ;-)
Erich
 
Obwohl ich selber Musiker bin, sehe ich das ganze definitiv aus der Sicht Deines Nachbarn.

Wenn man ständig so ein undifferenziertes Wummern aus der Nachbarwohnung ertragen muß, dann kann das eine massive Einbuße an Lebensqualität sein.

Daß Dir Dein Nachbar 2 Stunden am Tag zugesteht, finde ich schon äußerst kulant. Mehr kannst Du echt nicht erwarten!

Im Papierhaus ist Zimmerlautstärke eben leider sehr leise. Da git es keine Dezibel-Grenzen oder so. Wenns der Nachbar hört, dann ist es eben zu laut.
 
Ich versteh Ihn natürlich auch,aber ich bin echt nich soo laut,und wie gesagt,ich tolerier die anderen ja auch...(und ich kann manchmal AC/DC hier mitsingen,fette anlage in der wohnung unter mir oder so... ;- ) TNT. . .

danke pitsieben,das hilft!

hab ja schon überlegt ne zweite decke einzuziehen,aber ich glaub der is mit den ohren am boden und umbau für etliche 100 € zu machen und dann nervts ihn immernoch ,da hab ich keinen bock drauf.

Er meint seine Schildkröten wären wegen mir ausm Winterschlaf erwacht ! ! !
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Peace,
erich

PS:Frieden wär mir auch am liebsten . . . :roll:
 
Schildkröten halten keinen Winterschlaf sondern höchstens Kältestarre. Soll Dein Nachbar sie halt wieder in den Kühlschrank zurücklegen... Neben die Remoulade, wo sie hingehören... ;)

Ansonsten: Hast Du Dir schonmal in seiner Wohnung angehört, wie laut es dort ist? Hast Du in schonmal in Deine Wohnung eingeladen, zu hören wie laut Du aufgedreht hast? Vielleicht trägt das ja zum gegenseitigen Verständnis bei.
 
hi maomakmaa (kommt der name von den freakin fukin weirdoz? ;) ).

das ist ein altbekanntes problem...ich hab früher auch in nem haus gewohnt, wo du sehr viel von den mietern oben drüber und unten drunter gehört hast (schritte, musik, fernseher) und das kann schon nerven. das unangenehme daran ist nicht mal, dass es "extrem laut" ist, sondern dass es ein durchgehender "lärm" ist. die bahn, die ein paar mal am tag vorbei fährt ist da deutlich angenehmer;)

an deiner stelle würde ich nochmals den kontakt suchen. sowohl zu dem kollegen, der sich beschwert als auch zu deinem vermieter.

hier im forum gibt es auch einige, die genau wegen solchen problemen über kopfhörer mischen / musik hören...

oft enden solche geschichten auch im auszug einer partei....
 
Schildkrötenrezepte gebraucht !!! *Böser scherz,sorry....*die waren schon süß.

Es ist eigendlich bei Ihm nich wirklich laut,aber zu hören..
Dafür natürlich ständig,wenn ich nich musik mach dann hör ich musik..
Ich versteh Ihn ja auch n büschen,aber wie gesagt:SO LAUT ISSES NICH und ich bin bis 12 uhr und ab abends 20 uhr auch muxmäuschenstill, is doch auch was !

Naja,thx an alle..

PS: er meint ich soll auch mal n buch lesen...eben,n kochbuch :x
 
PPS:Jau,Freaky ####in Weirdozzzzzzzzz
 
Hi.
Kennich.
Meine Eltern wohnen unter mir, sodass ich ab 20Uhr auch nicht mehr sonderlich "laut" sein kann. In diesem Fall richtet ma sich meist nach dem den es stört.
Das ist nunmal der Altbau-Nachteil.

Gruß Marcel
 
"Er meint seine Schildkröten wären wegen mir ausm Winterschlaf erwacht ! ! !"

ROFL :p
 
Wenn es ihn nervt, dann nervt es ihn. Da hilft auch kein "Sooo laut bin ich ja nicht."

Lärmbelästigung ist ein Revierübergriff und gehört sich nicht!!!
 
@mao:

Laut den in pitsiebens Link zitierten Gerichtsurteilen darf ein Akkordeonspieler tägl. 1,5 Stunden, Klarinetten- und Saxophonspieler 2 Stunden, Schlagzeuger 45 bis 90 Minuten und Pianist 3 Stunden außerhalb der Ruhezeiten musizieren.

Hmmm, lass ma rechnen: das macht...hmm...plus zwei...*murmel* und 90 Minuten... Yo, das heißt: max. 8 Stunden jeden Tag! Was willst Du mehr? Darfst eben nicht nur passiv Musik konsumieren, sondern Du musst all diese Instrumente in Dein Arrangement aufnehmen, wenn Du "homerecordest" und dann passt's doch... ;)
 
hm, bin auch ziemlich lärmempfindlich und muß deinem Übernachbar beipflichten. Am besten - Proberaum ;)

vg siggi
 
Manche Leute "wollen" einfach was hören, damit sie sich aufregen "können". Da könnte ich unzählige Beispiele bei Bandauftritten nennen.

Das Sagenhafteste Beispiel: 17 Uhr Anreise mit Bandbus für kleines Open Air. Zwischen Location und nächsten Häusern dichter Wald ca. 5km.

Spielbeginn 20 Uhr. Um kurz vor 21 Uhr stand Polizei vor uns. Sie konnten noch nicht eingreifen weil es noch nicht 22 Uhr war. Sie waren nur interessiert, hatten Langeweile, die Musik gefiel ihnen und sie wollten uns wegen des Anrufes eines Anwohners informieren.

Der Beschwerde-Anruf bei der Polizei ging kurz nach 17 Uhr ein, daß die Musik "unterträglich laut sei"....hmmm Soundcheck war 19:30Uhr.

Die haben einen Bandbus gesehen und sofort die Polizei angerufen. Selbst die Polizisten konnten bei den Häusern nichts hören. Aber wer spinnt, der meldet sich. :x
 
Was der eine nicht als so laut empfindet, kann ein anderer als laut und störend empfinden. Dabei muss die Lautstärke nicht einmal das entscheiden Kriterium der Störung sein. Auch ich habe das Glück, in einem Altbau zu leben, dessen Böden und Decken sehr bassdurchlässig sind. Das geht sogar so weit, dass ich den [g=118]Bass[/g] des Untermieters kaum höre, aber Möbelstücke z.B. mein Schreibtisch durch die Bassfrequenzen in Schwingungen versetz werden, so dass meine Hand, beim Auflegern auf der Tischplatte zu zittern anfängt oder Gläser im Schrank zu klirren beginnen. Im freundschaftlicher Auseinandersetzung mit meinerm Nachbarn habe ich mich selbst davon überzeugt, dass er tatsächlich nicht sehr laut Musik hört, aber halt die Bässe... Er hat den [g=118]Bass[/g] etwas zurückgenommen, nun zittern meine Möbel nicht mehr.
 
hi!

ich würd mich da schon mal rechtlich erkundigen, denn: nurweils ihm zu laut ist, heißt das nicht das es defintiv zu laut ist(stichwort überempfindlichkeit...)...wenn aufgrund von baumängel hellhörigkeit besteht, kann es zu mietverminderung kommen (höhe muss festgestellt werde) die wiederum in baumaßnahmlichen veränderun der wohnung investiert werden sollte....
zu diesem thema gibts gerichtsbeschlüsse, auch zum thema wohnung getrammpel usw so z.b. hat ein profimusiker das recht in dem ausmaß zuhause zu üben, in dem andere leute arbeiten...immerhin ist es ja sein job... frag beim mieterschutz nach...bzw nimm ein beratungsgespräch bei einem anwalt, kostet nicht soviel, und duweißt woran du bist (rechtlich zimmerlautstärke meines wissens nach 60db und nicht sobald der nachbar was hört!!!aber frag einen anwalt!)

hatte selber oft probleme mit nachbarn (bin profimusiker)...konnte die aber verbal beheben (sprich wenn die mir das üben verboten hätten, hätten sie mein ausbildungsziel gefährdet, und dazu haben sie KEIN recht!! gibts gerichtsbescheide...)lg little

p.s. "zitat: Muss ich außerhalb der 2 Stunden Probezeit ABSOLUT UNBEMERKBAR SEIN?"

NEIN musst du nicht (in dtld gibt es sogar gerichtsbeschlüsse, die es dem mieter einer wohnung expliziet erlauben auch nachts die toilette benutzen zu dürfen (oder anders gesagt ei nnachbar wollte seinem nachbarn dies wegen lärmbelästigung verbeiten und es kam zu einer gerichtsverhandlung...manchen ist echt nichts zu blöd...)
 
Also erstmal heißt Zimmerlautstärke per Definition, dass ein Geräusch in den anliegenden Wohnungen "kaum noch wahrnehmbar" ist. Von absoluter Stille spricht keiner, Lärmbelästigung wird es nur wenn es deutlich wahrnehmbar ist. Nen Richtwert gibt es ab er nicht.
Aber wenn die Polizei schon da war, was haben die denn gesagt? Die werden ja wohl als erstes bei deinem Nachbarn gewesen sein oder?

Außerhalb der Ruhezeiten darfst du unabhängig vom Musikinstrumente proben auf Zimmerlautstärke Musik hören, Fernsehen etc. Die Ruhezeiten sind idR zwischen 12-15Uhr und von 22-8Uhr. Die ruhezeiten können aber variieren und sind im Mietvertrag festgehalten.

Das eigentliche Problem an Altbauten ist, dass durch ungünstige [g=107]Schall[/g]übertragung der Lärm in angrenzenden Wohnungen oftmals lauter wahrgenommen wird als im Zimmer selbst. Ich hatte deswegen öfters Stress mit meinen Eltern, da die in ihrem Bett meinen Fernsehersound absolut deutlich gehört haben während ich zwei (!) Stockwerke drunter kaum noch was verstanden habe... Richtig schlimm wars im Sommer wenn zusätzlich noch alle Fenster offen waren.

Meine Nachbarn haben diverse Male bei der Polizei angerufen, da ich 10 Jahre lang Schlagzeug gespielt habe und jedesmal wenn sie um 7 Uhr den Rasen mähten anschließend gemütlich ne dreiviertelstunde auf mein Set eingeprügelt habe. Die Polizisten waren eigentlich immer sehr korrekt drauf und es kam sogar vor, dass nach nem kurzen Gespräch meine Nachbarn dazu angehalten wurden ihren Rasen erst ab 8Uhr zu mähen ;) Meine Ferien waren dadurch um einiges besser...

Aber langer Rede kurzer Sinn. Lass Dir nicht alles gefallen, dein Nachbar hat keinerlei Recht auf "totenstille" im Haus und das solltest du im freundlich aber direkt klar machen. Evtl lässt sich so ja ein Kompromiss erzielen, wenn du die Anlage nen ticken leiser drehst und evtl den [g=118]Bass[/g] etwas rausnimmst und dafür den ganzen Tag außerhalb der Ruhezeiten Musik hören kannst...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
Soundkraft
Antworten
247
Aufrufe
19K
hopoh
hopoh
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
35K
tsbmusic
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben