Was ist Layern von Instrumenten genau ?

  • Ersteller Ersteller westpdmkids
  • Erstellt am Erstellt am
W

westpdmkids

Registriert
30.11.04
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
28
Hab da nur ein paar Ansätze im Netz gefunden aber keine Beschreibung, was es genau ausmacht, bei welchen Instrumenten es Sinn macht und so 2-3 Beispiele wie man sowas anstellen könnte (so dass man ne Basis und Vorstellung hat um experimentiern zu können)....

Gibts ggf ein paar Workshops im Netz dazu ?

Also wer von Euch Dr. Sommer spieln möchte und mich aufklärn könnte (hab per Suchfkt nix gefunden hier im Forum).....ick würd Euch danken :)

Grütz :)
westpdmkids
 
Hi,

Hier spricht zu Ihnen Dr Winter mit der Sommer Sonne...

Nee Quatsch mit Sahne.

Layern heisst im Bereich der Roland [g=365]Synthesizer[/g]: Ueberlagern von einzelnen Stimmen/Sounds - um diese voller klingen zu lassen.
Hilft das weiter?

Mit dieser Interpretation wuerde auch das doppeln von
( mit Mikros aufgenommenen ) Stimmen/Vocals unter Layern laufen. Ebenso wie das mehrfache Einspielen von Gitarren, was im Volksmund auch mit "doppeln" bezeichnet wird, selbst wenn 27 Mal gedoppelt wird.

Aber vielleicht gibt es ja noch weitere Bedeutungen, die ich auch noch nicht kenne?

Gruss, Pete.
 
Wie schon gesagt: Layern heisst schichten, überlagern, stapeln von Sounds.

Ausser dem schon erwähnten doppeln von Gesangs- und Gittaren Spuren.
Kann man auch ganz unterschiedliche Sounds layern:

Z.B. Klavier und Streicher. Das Klavier bringt das die präzisen Attacks und die Streicher den Langen [g=361]Nachhall[/g]. Damit kann man schön getragene Solos spielen.

Gerade auch beim Anlegen von Pad sounds macht das Layern von Sounds mit ganz unterschiedlichem Attack, Nachklang und Release Verhalten Spass, da man so unheimlich lebendige Sounds bekommt.

Ich schichte bei manchen Pads 6 - 7 [g=85]Layer[/g] übereinander.

Z.B. eine Streicher Sektion, einen [g=43]Filter[/g] Sweep Synth, einen Drone Sound, Einen morphenden Synthsound, vielleicht noch einen Vocal Chor, etc.

cheers,
Thomas
 
Ein Beispiel:
Du spielst Deine Melodie zunächst mit einen Albino 3 ein.
Dann machst Du noch 2 weitere [g=32]Midi[/g]-Spuren auf .
Bei denen stellst Du Vanguard und Wavestation als Ausgang ein.
Nun kopierst Du Deine Midinoten von der Albinospur auf die anderen 2 Spuren.

Zurückspulen und Wiedergabe starten.

Jetzt spielen alle 3 [g=365]Synthesizer[/g] dieselbe Melodie.

Den halbwegs sicheren Umgang mit [g=32]Midi[/g] und Cubase darf man ja wohl voraussetzen ...
 
Bringt das auch was in Bezug auf Schlagzeug um z.B. eine direktere [g=149]Snare[/g] zu bekommen ?

Edit:Wenn ja, gibt es andere Wege als 2mal aufzunehmen (bei [g=422]Gitarre[/g] gehtat ja noch aber bei Slachzoich :) ) zum Doppeln ?


Danke für die Antworten bislang :)
 
Bringt das auch was in Bezug auf Schlagzeug

Einfach mal Ausprobieren!

Manche Bands spielen live mit zwei Drummern.
Manche recorden im STudio auch das Drumset doppelts, damits voller klingt.

Ich habe auch schon Percussion solo zweimal gespielt und auf genommen.
klingt auch irre.

cheers,
Thomas
 
Dann werd ich das mal austesten.....


Sprich:ab morgen üben üben üben :)

Danke nochmal für die Antworten :)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben