Was ist ein Modeller?

  • Ersteller vanqulonc
  • Erstellt am
V

vanqulonc

Registriert
06.05.07
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
55
Hey Leute,
in einem der vorigen Beiträge schrieb mir jemand etwas, nach meiner Frage hat aber keiner mehr geantwortet. Er schrieb:

"Ich spiele clean ins Interface und lege mir einen zum Stil passenden Ampsound aus dem Modeller auf den Kopfhörer. Anschließend verwende ich entweder den Modeller und passe den Sound nach Belieben an oder ich schiebe das Signal nach dem Schneiden durch den [g=182]Amp[/g] und zeichne dann den Ampsound via [g=116]Mikrofon[/g] auf."

Kann mir in diesem Zusammenhang jemand erklären, was ein Modeller ist?

Danke im voraus :D
 
Ein Modeler oder auch Ampmodeler oder Ampsimulation genannt tut so als wär's ein Gitarrenamp mit Box und Mikro hintendran. Gibts sowohl als Soft- (Guitar-Rig, Amplitube usw.) als auch als Hardware (V-[g=182]Amp[/g], POD usw.).

Gruß Stephan

[edit] Oh, für die paar Worte so lang getippt...
 
Genau, oder entsprechende Hardware wie der POD oder V-[g=182]Amp[/g] II.

Es gibt auch "richtige" Verstärker auf Modelling-Technologie basierend wie Line 6 Spider oder Roland Cube bspw.

Ampsimulationen sind heutzutage schon recht schön anzuhören, kommen klanglich aber noch nicht an die Vorbilder heran.

Vorteil: Unkomplizierte Aufnahme ohne Probleme mit Lärmbelästigung und aufwändiger Mikrofonierung. kostengünstig & flexibel

Nachteil: Etwas lebloser, obertonarmer Sound, oftmals viel Nachbearbeitung nötig
 
Dave1978 schrieb:
Nachteil: Etwas lebloser, obertonarmer Sound, oftmals viel Nachbearbeitung nötig

Ich häng mich mit meiner Frage einfach mal hier dran:
Ich habe lange Zeit mit einem kleinen Phonic MU 1202 Pult aufgenommen, und mit Amplitube gearbeitet. Also: [g=422]Gitarre[/g] ins Pult Amplitube drauf, bißchen geschraubt und hatte meinen Sound, den hab ich auch als Preset gespeichtert. (im Songvoting Undee-Tausendmal z.B. die E-Gitarren sind alle mit Amplitube)
Nun habe ich mir einen neuen Mixer gekauft: Mackie CFX 20 MKII und da klingt das nur noch schei... *hust* bescheiden, beim GLEICHEN Preset.
Macht der Mixer da tatsächlich einen SO gigantischen Unterschied??
Oder kann das noch andere Gründe haben? Ansonsten habe ich meines Wissens nichts verändert...

mfg

Swazzey
 
Ja, der Vorverstärker macht einen grossen Unterschied. Dies habe ich leider auch schon feststellen müssen. Nach meinem Wechsel von Digidesign M-Box auf Line 6 Toneport war die zuvor benutzte Guitar Suite quasi nicht mehr zu gebrauchen (dank einiger brauchbarer Sounds des Toneport glücklicherweise aber auch nicht mehr notwendig).

Entweder du versuchst die Möglichkeiten des Programmes auf deine veränderten Umstände anzupassen, doer du wirst dich wohl oder übel nach einer Alternative umsehen müssen.
Auf softwarebasis ist Revalver MK II sehr zu empfehlen, nur etwas leistungshungrig. Evtl. POD XT mal probieren...
 
Hmpf... Ich hatte so im Stillen gehofft, dass die Mackie Preamps BESSER sind als die Phonic-Dinger. Sind sie wahrscheinlich insgesamt auch, aber für diesen speziellen Zweck eben nicht... Naja, danke trotzdem erstmal. Ich bastel dann noch ne Runde, irgendwie krieg ich das schon wieder hin.

bis denne

Swazzey
 
Hmpf... Ich hatte so im Stillen gehofft, dass die Mackie Preamps BESSER sind als die Phonic-Dinger.
eine [g=422]gitarre[/g] hat nicht die richtige impedanz um direkt in eine pult zu gehen. schalt eine di box dazwischen.
 
haben, ein gewehr =D aber danke für den tip ich kümmer mich drum...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben