Was ist ein dmx-Kabel?

Oliv

Oliv

Registriert
06.09.03
Beiträge
517
Reaktionen
0
Punkte
648
Hallo Leute,

ich habe da gerade ein Kabel in der Hand das genau gleich aussieht wie ein gewöhnliches [g=116]Mikrofon[/g]-Kabel - [g=15]XLR[/g], dreipolig...
Auf dem Kabel steht allerdings in schönen Lettern geprintet "DMX-Kabel" 8-/

Kann mir jemand sagen was hierbei der Unterschied zum normalen Mikrokabel ist?
Und ob ich das jetzt trotzdem fürs Mikro verwenden kann? - Oder explodiert dann mein Mixer? :-o :-o :D

Danke, das wars auch schon wieder! :)

Tschüssi
Oli
 
is n steuerkabel für beleuchtung.

EDIT: quatsch..seh grad 3polig, ne is digital-kabel [g=178]aes[/g]/ebu.
 
DMX-512 ist ein Steuerprotokoll für Lichttechnik. Eigentlich nimmt man 5-polige [g=15]XLR[/g]-Stecker um Verwechslungen auszuschließen, aus Kostengründen nimmt man aber einfach Mikrokabel und baut einen Adapter dazwischen, falls dass Gerät nicht sowieso mit 3-poligem Verbinder ausgerüstet ist.

Passieren wird da nichts (schlimmes). Evtl. ist es sogar das gleiche Material wie in einem Mikrokabel.

http://de.wikipedia.org/wiki/DMX-512

EDIT:
Als Kabel dürfen keine Mikrofonkabel eingesetzt werden, da das Signal hohe Frequenzen enthält (250 kbit/s Rechteck, Grenzfrequenz ~2,5 MHz). Verwendet wird 120 Ohm Twisted Pair.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/DMX-512

- hat aber bisher immer funktioniert...
 
DMX Kabel dienen als Steuerleitungen im Bereich Lichttechnik (da gehen dann digitale statt analogen Signale drüber). Die gibt es in 3-polig und 5-polig [g=15]XLR[/g]-like. Die 3-poligen sind soweit ich weiß identisch belegt und sollten auch fürs [g=116]Mikrofon[/g] verwendbar sein.

gruss
Tom
 
Hallo!

DMX-Leitung ist anders geschirmt als NF - weil Datenkabel...

Du kannst, wenns nix andereses gibt für DMX auch ein normales NF - Kabel nehmen, andersrum hab ichs noch nie probiert... ;-)

Matthias
 
@Darthfader

Soweit ich weiß sind die Kabel nicht deswegen 5 polig damit man sie nicht verwechselt sondern weil es soweit ich weiß mal angedacht war, dass es Gerät geben wird die eine Rückleitung brauchen.
Zum Beispiel um zumelden ob ein Movinghead wirklich die gesendeten Steuerbefehle ausgeführt hat oder um die aktuelle Kopfausrichtung zurück zumelden. Dies wird aber von wenigen Geräten unterstützt, also mir persönlich ist noch keins untergekommen.
Die Kabel haben teilweise auch einen anderen Wellenwiederstand als normalle Mikrokabel.

Mfg
David
 
Danke für die schnellen Antworten!

Dann probiere ichs einfach mal vorsichtig mit dem Mikro zu verbinden.
Wenn ich mich in spätestens sieben Tagen im Forum nicht mehr melde, ist etwas schief gelaufen :D :D

Nochmal danke und LG!
Oli
 
Mahlzeit!

Du kannst, wenns nix andereses gibt für DMX auch ein normales NF - Kabel nehmen

Davon kann ich nur abraten. Wir haben auf einem unserer Gigs die Returns des Multicores vom DMX-Pult zu den Dimmern benutzt weil wir keine genügend langen DMX-Kabel zur Verfügung hatten. Dummerweise waren anschließend die Dimmer hin. Soweit ich weiss hängt das mit dem Widerstand zusammen.

MfG
der Arne
 
Datenkabel sollten insbesondere eine geringe Kapazität haben um die Funktion optimal zu erfüllen. Einfach könnte man sagen: DMX Kabel sind besser bzw. höherwertig. Als Mikrofonkabel problemlos verwendbar (zumindest 3 pol.).
Das der Dimmer vom Mikrofonkabel Schaden nimmt kann ich mir nicht vorstellen. Eventuell bei falscher Polung. Oder ausversehen Kabel vertauscht und [g=76]Phantomspeisung[/g] in den Dimmer geschickt?
Wie gesagt, Kabel ist Kabel :). Im dümmsten Fall und bei großen Strecken könnten mit Mikfronkabeln Übertragungsfehler auftreten. In der Praxis sieht man übrigens den DMX-Multicore Return öfters.

lg
der matze
 
jopp....dass man dmx-signale mit übers audiomulticore schickt ist gang und gebe, denn wenn man 100-200m Multicore bis zum FOH legt, dann legt man nich noch extra für die 100-200m ein einzlenes DMX-käbelchen, was dann im matsch zertrampelt wird....wenns ein vernünftiges multicore ist gibts auch weder einstreuungen noch sonst was.
aber das ein dimmerpack seinen geist aufgibt wegen nem falschen dmx kann ich mir nich vorstellen..höchstens geht die controllereinheit schrott, aber die kann man ja bei guten geräten fürn appel undn ei (nagut, vllt doch ein wenig mehr) einfach austauschen.
was aber auf keinen fall sein kann ist, dass dir der dimmer und am besten noch der stromverteiler deswegen abraucht ;-)
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben