Was für nen Verstärker für diese Boxen?

t0nno

t0nno

Registriert
03.05.07
Beiträge
344
Reaktionen
11
Punkte
428
Hi,

ich möchte mir diese Boxen holen "JBL Northridge E 80" um dort meinen Fernseher und meinen PC Soundoutput drüber laufen zu lassen.
Ich weiß, zum Mixen und Mastern sind die wohl nicht die beste Wahl, aber dafür hab ich ja noch meinen AKG K271.
Jetzt hab ich leider nicht so die Ahnung von Verstärkern.
Verfärbt ein Verstärker den Sound?
Was fürn Verstärker würdet ihr mir für diese Boxen empfehlen?
Er sollte möglichst nicht so teuer sein aber trotzdem nen ordentlichen Sound aus den Boxen kitzeln :D
Was wären eigentlich die Kriterien jetzt bei der Verstärkerauswahl vom technischen her?

Vielen Dank
 
ich würde denon kaufen,
kenne auch die jbl,
bist sicher das nicht elac kaufen willst,
gefällt mir viel besser.

lg
 
Wieviel WatT soll der Verstärker haben deiner meinung nach?
Naja soll ja günstig bleiben :)
 
OKay am meisten interessiert mich eigentlich folgendes.
Was fürne Leistung sollte der Verstärker haben, um mit den Boxen n gewöhnliches Wohnzimmer mit guter LAutstärke zu beschallfen
 
Wieviel darf der Verstärker kosten!
 
Wieviel darf der Verstärker kosten!

Nun ich kenn mich mit Verstärkern leider nicht aus.
Ich häts gern gut und nicht zu teuer ;D
Die größe des Raumes wäre son durchschnittliches BRD Wohnzimmer ;D
 
Naja - was heißt nicht zu teuer! Sind 500,- € OK oder 5000,- € ??? Kleiner Tip wär schon gut, sonst ist es schwierig mit Empfehlungen.
 
Hast du eigentlich die Boxen schon gekauft???

Für ein Standardwohnzimmer sind Standboxen nicht immer optimal. Wiviel Quadrameter hat den dein Standardwohnzimmer ???

Übrigens bei Boxen ist größer nicht gleich besser! ;-)

Die sollten nämlich nicht direkt an der Wand und schon gar nicht in den Ecken stehen.
 
ja 500€ wär schon okay, günstiger wär natürlich auch nicht schlecht :)

nee ich hab sie noch nicht gekauft.
das sind so 20m²
Wieso sollten die nicht an der WAnd und schon garnicht in ecken stehen? :D
 
Wieso sollten die nicht an der WAnd und schon garnicht in ecken stehen?
3db basserhöhung pro begrenzungsfläche - im eck am boden = 9db [g=118]bass[/g]überhöhung

eine 500€ endstufe für wohnzimmerlautsprecher um 180€? ihr müsst zuviel geld haben...

lg
flox
 
eine 500€ endstufe für wohnzimmerlautsprecher um 180€? ihr müsst zuviel geld haben...

ich hab nunmal keinen plan was da angemessene preise sind und was da ausreichen würde :D
 
das

www.nubert.de/webshop/pd-224788994.htm?defaultVariants=search0_EQ_Schwarz%20(Front%20Silber)_AND_{EOL}&categoryId=1

plus einen bezahlbaren stereoverstärker (günstigen yamaha zb) wär mein tip. damit kannst du schon vernünftig mischen, klingen gut und [g=118]bass[/g] machen die auch genügend.

boxen machen den sound. wenn du geld hast, gib es für boxen aus. verstärker ist fast egal.

wenn es unbedingt groß sein muss

www.nubert.de/webshop/pd1698905268.htm?defaultVariants=search0_EQ_Schwarz%20(Front%20Silber)_AND_{EOL}&categoryId=1

wenn du etwas mehr geld ausgeben kannst

http://www.nubert.de/webshop/pd-275...hichtlack Schwarz_AND_search1_EQ_Schwarz_AND_{EOL}&categoryId=2


lG f
 
Naja - ich wollte dem Threadsteller halt klar machen, dass die Boxen für sein Wohnzimmer eventuell nicht das allerbeste sind.

Ein paar mittlere Nuberts z.B. wären nur ein wenig teurer und eventuell besser.

Für diese "Monsterboxen" würde ich, ohne dass ich sie kenne, aber bestimmt nicht den allerkleinsten Verstärker nehmen.

Naja und fürn Verstärker 500,- € ist denke ich, wenn man was Gescheites will nicht zu viel.

Gruß :)
 
Für diese "Monsterboxen" würde ich, ohne dass ich sie kenne, aber bestimmt nicht den allerkleinsten Verstärker nehmen. Naja und fürn Verstärker 500,- € ist denke ich, wenn man was Gescheites will nicht zu viel.

in welchem verhältnis bittesehr...

ist vergleichsweise so, als würd ich mein at3035 an eine manley voxbox hängen.

hauptfaktor für guten klang drin wird die raumakustik sein, dann die lautsprecher, dann mit abstand der [g=182]amp[/g]... wenn ich dann für den [g=182]amp[/g] am meisten geld ausgebe ist das irgendwie sehr unlogisch, oder?

lg
flox
 
bleibt immer noch das große Fragezeichen bei der Wattzahl???
Was sagt die eigentlich aus? Woher weiss ich wieviel Watt der Verstärker haben soll, den ich für meine Boxen suche?
 
das ist bei den nuberts egal. sie sind relativ effizient und sehr belastbar.

- nur angaben in rms zählen, machen viele nicht

- wohnzimmerlautstärke ereicht jeder moderne stereoverstärker. ruhig auch gebraucht.

kauf dir einen yamaha, onkyo, denon, nad... nicht älter als 15 jahre. source direct schalter ist ein plus.

[floxes punkt: raumakustik ist wichtig!! das lohnt. infos unter www.realtraps.com]
 
Zitat:
Für diese "Monsterboxen" würde ich, ohne dass ich sie kenne, aber bestimmt nicht den allerkleinsten Verstärker nehmen. Naja und fürn Verstärker 500,- € ist denke ich, wenn man was Gescheites will nicht zu viel.

in welchem verhältnis bittesehr...

ist vergleichsweise so, als würd ich mein at3035 an eine manley voxbox hängen.

hauptfaktor für guten klang drin wird die raumakustik sein, dann die lautsprecher, dann mit abstand der [g=182]amp[/g]... wenn ich dann für den [g=182]amp[/g] am meisten geld ausgebe ist das irgendwie sehr unlogisch, oder?

lg
flox

Naja,klar sind die Boxen das Wichtigste!!!

Ein Verstärker hat man aber fast fürs Leben, es sei denn man will was Besseres. Wenn man dann die Boxen wechselt muss man nicht gleich einen neuen [g=182]Amp[/g] kaufen.

Außerdem finde ich das ein Verstärker schon die Boxen richtig gut bedienen sollte und bei den "JBL Monstern" brauchts bestimmt einen Tick mehr Leistung als bei kleinen Regalboxen.

Beispiel aus der eigen Praxis:

Im Hobbykeller habe ich 2x Canton Ergo RC-L - die waren mal gelistet mit 5000,- DM / Paar und kosten heute noch um die 600,- €.

Mit einem [g=182]Amp[/g] für 500,- klingen die wie Müll!!! Hängt man da was richtig gutes ran klingen die verdammt gut!!! ;-)

Gruß :)
 
Zitat Chandila:
Wieso sollten die nicht an der WAnd und schon garnicht in ecken stehen?
3db basserhöhung pro begrenzungsfläche - im eck am boden = 9db [g=118]bass[/g]überhöhung

Die Zahlen sind ja schön und gut - aber hast du schon mal ne fette Standbox direkt in ne Ecke gestellt. Je nach dem wo du dich im Raum bewegst denkst du du liegst vor nem fetten SUB.

:) Nicht zu ernst nehmen - aber die Praxis bestätigt nicht immer die Zahlenwerke in der Theorie!!!
 
Die Zahlen sind ja schön und gut - aber hast du schon mal ne fette Standbox direkt in ne Ecke gestellt. Je nach dem wo du dich im Raum bewegst denkst du du liegst vor nem fetten SUB.

das liegt aber an den raummoden - die wegen der [g=118]bass[/g]überhöhung wohl noch mehr im bassbereich angeregt werden.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben