Liebe Forenbewohner,
meine Mutter hat sich ein Stück zum Geburtstag gewünscht
Ich wollte es eingängig, aber nicht oberflächlich machen.
Dramaturgisch habe ich die Grundidee von der Sonate gemopst: zwei zueinander in Spannung stehende Themen - ersteres im Tonikabereich, zweiteres im Dominantbereich -, die sich miteinander auseinandersetzen, streiten und schließlich versöhnen.
Sehr schwierig ist abschließend immer die Lautstärkeabstimmung von [g=422]Gitarre[/g] und Harp - obwohl sie die gleichen Töne spielen, setzen sie sich völlig unterschiedlich durch. Während die Harp über meine Dynaudio-[g=102]Studiomonitore[/g] gleich laut wie die [g=422]Gitarre[/g] erscheint, klingt sie im Auto lauter.
Schließlich frage ich mich - und Euch - was'n das nun für'n Genre?
Gruuuß,
Heiner
meine Mutter hat sich ein Stück zum Geburtstag gewünscht

Ich wollte es eingängig, aber nicht oberflächlich machen.
Dramaturgisch habe ich die Grundidee von der Sonate gemopst: zwei zueinander in Spannung stehende Themen - ersteres im Tonikabereich, zweiteres im Dominantbereich -, die sich miteinander auseinandersetzen, streiten und schließlich versöhnen.
Sehr schwierig ist abschließend immer die Lautstärkeabstimmung von [g=422]Gitarre[/g] und Harp - obwohl sie die gleichen Töne spielen, setzen sie sich völlig unterschiedlich durch. Während die Harp über meine Dynaudio-[g=102]Studiomonitore[/g] gleich laut wie die [g=422]Gitarre[/g] erscheint, klingt sie im Auto lauter.
Schließlich frage ich mich - und Euch - was'n das nun für'n Genre?
Gruuuß,
Heiner