
LlAlSl
- Registriert
- 04.01.10
- Beiträge
- 194
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 275
Hallo,
für was haben die Profisionellen Studio immer sollche riesigen Mischpulte?
Gruß
für was haben die Profisionellen Studio immer sollche riesigen Mischpulte?
Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich will nur eine dieser unsäglichen "Mischer gegen Interface"-Diskussionen vermeiden, die zu nichts als Streiterei führen...Ich stelle mir gerade die Gesichter der Orchester-Musiker vor, wenn man anfaengt Kopfhoerer zu verteilen.
LlAlSl schrieb:
ahh ok...
aber eigentlich wenn man jetzt nur vocals aufnehmen möchte bräuchte man doch gar kein mischpult odeR?
weil die recording teile sind z.b. bei thomann nicht so groß
viele channels sind kein argument für große mischpulte mehr, das war früher so. ich bearbeite heute mit 64+ spuren in meiner DAW. die gründe sind eher:- historisch: das mischpult wurde in den 70ern, 80ern angeschafft
- klanglich: die leute sind es gewohnt damit zu arbeiten, oder erreichen ihren gewünschten sound einfacher damit als ITB
- sieht besser/professioneller aus: zum vergleich es gibt leute da machen geile mixe ITB, z.b. toni maserati, die haben aber schon einen namen & in den kreisen zählt nur das endergebnis & am ende "pfeift keiner den namen des mischpults" (zitat bruce swedien).
Eigene Erfahrung oder Hörensagen?reichen fürs normale "bandrecording" 10-12 spuren gleichzeitig (drums). und fürs recording wird selbst bei vorhandenem high-end-desk meist externe preamps genutzt & nicht die vom pult.
derchris schrieb:
Weiterer wichtiger Grund ist Kunden beeindrucken.
gruss, Chris
für was haben die Profisionellen Studio immer sollche riesigen Mischpulte?
Glaub ich kaum. Denn dann hättest Du im Grunde ein grosses Pult. die Schaltungstechnik, die in einem solchen Controller drinstecken müsste, würde sich ja am Ende von der Menge her nicht wirklich von einem analogen Pult unterscheiden - schliesslich müssen ja die ganzen Knöpfe und Regler irgendwie ausgelesen und verwaltet werden.Wenn es um das Thema Haptik geht frage ich mich, ob es DAW-Controller gibt, die eine vergleichbare Haptik wie eine große Konsole bieten(?)