warum ist die snare so weit hinten? rohaufnahme...

  • Ersteller vince-vegas
  • Erstellt am
V

vince-vegas

Registriert
09.03.06
Beiträge
518
Reaktionen
0
Punkte
601
nabend liebes forum...

mir ist heute mal was aufgefallen, alle meine snareaufnahmen klingen relativ weit hinten, obwohl ja gerade die rohaufnahmen oft unnatürlich weit vorne erscheinen...

dann hab ich n homerecordlerfreund angerufen, er möge mir doch mal ne roh aufgenommene [g=149]snare[/g] schicken, ohne bearbeitung.

hat er gemacht, und siehe da, seine [g=149]snare[/g] klingt zwar scheiße weil sie schlecht gestimmt ist, aber sie ist ohne jegliche bearbeitung weit vorn...

also hab ich mich auf fehlersuche begeben...angefangen bei der mirkofonie. ich hab mir ein foto schicken lassen wie er snares mikrofoniert...mach ich haargenauso...

sm 57, ich lasse es circa 2,5 cm über den rim reinschauen, ca 3cm abstand vom fell und in einem winkel von bisl weniger als 45 grad grob in richtung fellmitte...gespielt wird die [g=149]snare[/g] auch kräftig und aussteuern tu ich auch ordentlich...

hier mal ein beispiel:

http://www.mediafire.com/?dwmjj0ypkdu


so klingen alle meine snareaufnahmen......

kann mir evtl jemand sagen woran das liegen könnte?


liebe grüße,

Christoph
 
Deinen Angaben nach hast Du die [g=149]Snare[/g] nur von oben aufgenommen, und so klingt sie auch. Da fehlt der Teppich, also die Abnahme von unten und somit der Höhenanteil, den der Snareteppich hinzufügt.
 
Stimme thaukelt zu, bin mir aber nicht sicher ob das was mit vorne/hinten wie du meinst zu tun hat.
Würde auch gerne mal ne [g=149]Snare[/g]-Aufnahme von deinem Homerecordlerfreund zum Vergleich hören, wenn das möglich ist.
 
das is tatsächlich nur die snarespur von oben...
mein freund hats ebenfalls nur von oben aufgenommen.
 
moin,

ic hwürd mal sagen deine [g=149]Snare[/g] muss mal richtig gestimmt werden. Die ist viel zu lasch....bzw. klingt so als ob sie nicht gespannt ist. u.s.w

Mikroposition ist soweit in Ordnung vielleicht gehts Du mehr auf den Rand dann sollte es besser werden.....

Durch komprimieren, eq und limiten kannst Du natürlich noch einiges erreichen
aber der Grundsound sollte schon stimmen!

EDIT:

...und andere Felle können schon mal Wunder bewirken;)

Gruß Grim
 
also ich weiss ja nich, ich hab sie in ner musikstunde stimmen lassen, und sie ist auch schon sehr fest gespannt, und der drummer schlägt auch sehr fest...von daher kan nich mir das nich erklären.
 
vor allem: ist euch aufgefallen dass die einzähler mit den sticks am anfang genauso laut sind wie die [g=149]snare[/g]? kann doch nich sein...
 
Ich habe es noch nicht angehört.

Aber wenn sonst alles über die Zweifel erhaben wäre, gibt es noch die Möglichkeit das Dir eine Raummode einen eingiesst.
Dann müsstest Du das Instrument bei gleicher Mikrofonie verrücken und vergleichen besser/schlechter.

Oder...
Deine Snareaufnahme steht ja im Verhältniss zu der restlichen Mikrofonie des Drumkit.
Hier musst Du ohnehin schauen dass die [g=149]Snare[/g] mit den Overheads zeitlich und phasentechnisch einen Klangkörper ergibt.
Stichwort time- und phasealign.

Host mi?
 
das Dir eine Raummode einen eingiesst.
Sehr wahrscheinlich.
Je kleiner der Raum, desto weiter weg hört sich Klang der Direkt-Miks an, weil Erstreflexionen und Signal von der Trommel miteinander spielen - und das meistens nicht zugunsten des Sounds.

Es hilft (das eine oder andere oder alles oder falls nichts > umziehen):
1.) das ganze Set ein bisschen verrücken
2.) Die [g=149]Snare[/g] stimmen
2.) Genau an die Stelle, wo das [g=149]Snare[/g] Mikro hinzeigt, einen Absorber stellen (ziemlich nah an die Kiste)
3.) In einem kleinen, überdämpften Raum die [g=149]Snare[/g] auf eine Holzplatte stellen
4.) In einem kleinen, überdämpften Raum eine Haufen Pflastersteine - unregelmäßig - unter die [g=149]Snare[/g] legen
5.) In einem kleinen, überdämpften Raum die verdammten Pyramiden runterreißen, Corner-Traps in die Ecken und ordentliche Diffusoren bauen.
6.) Alternative Mikro-Positionen suchen: z. B. flacher (fast parallel zum Fell), an den Kessel etc.



Frank
 
also, der raum is nich so klein, sind 55 qm, deckenhöhe 3,25 m ...noppenschaum gibts keinen, gibt nur 2 große cornertraps, 4 breitbandabsorber und das drumset steh auf nem teppich....sonst ist der rest des raums pvc (leider)
 
und wie sind deine overheads positioniert?
hört sich die [g=149]snare[/g] auch an den oh-spuren "weit hinten"?

ich vermute dass du phasen-problem zwischen ohs und dem [g=149]snare[/g] mic hast.
ev. phase an dem [g=149]snare[/g]-signal umdrehen?

vg
dragan
 
also, der raum is nich so klein, sind 55 qm, deckenhöhe 3,25 m
3.25 m sind nicht klein für 'ne Etagenwohnung, aber leider nur die Hälfte von einem halbwegs passablen Drum-Recording Raum.
Decke ist genau so eine Begrenzung wie eine Wand und macht in der neidrigen Ausführung viel, viel, viel Probleme ...



Frank
 
overheads waren ca 1,30 m über der [g=149]snare[/g] und gut 1,40 m auseinander...
 
Ich frage mich DU bei ner [g=149]Snare[/g] Monoaufnahme, die Du mit einem SM57 Closemic aufgenommen hast, Problem mit den OH bekommen solltest ?

WUNDER STAUN....

Gruß Grim 8-/
 
gute frage:)
 
Kann die Klangbeispiele gerade nicht hören, aber mal das Mikro getestet mit reinsprechen ? Klingt das einigermaßen sauber und hat [g=4]Dynamik[/g] oder zerrt es ?
 
das mikro passt.....auch an anderen instrumenten ausprobiert...
 
grim 14

>>>
Ich frage mich DU bei ner [g=149]Snare[/g] Monoaufnahme, die Du mit einem SM57 Closemic aufgenommen hast, Problem mit den OH bekommen solltest ?

WUNDER STAUN....
<<<

N:
Wenn Dich dass gleich Großbuchstabenmäßig in das Staunen versetzt, dann möchte ich Dich erst mal sehen wenn Du meine Glasperlensammlung siehst :)
 
grim schrieb:
Ich frage mich DU bei ner [g=149]Snare[/g] Monoaufnahme, die Du mit einem SM57 Closemic aufgenommen hast, Problem mit den OH bekommen solltest ?

WUNDER STAUN....

Gruß Grim 8-/

das ist ganz einfach:

wenn du die phase eines ohs mit deinem mono [g=149]snare[/g] signal unglücklich triffst, kann zu den auslöschung kommen - in der summe.

kann sein?
hast du schon so was erlebt?
ich schon.
dann hat es gereicht, nur der abstand ohs/[g=149]snare[/g] mics zu ändern, und alles war in ordnung.

vg
dragan
 
vince-vegas schrieb:
nabend liebes forum...

sm 57, ich lasse es circa 2,5 cm über den rim reinschauen, ca 3cm abstand vom fell und in einem winkel von bisl weniger als 45 grad grob in richtung fellmitte...gespielt wird die [g=149]snare[/g] auch kräftig und aussteuern tu ich auch ordentlich...

hier mal ein beispiel:

http://www.mediafire.com/?dwmjj0ypkdu


so klingen alle meine snareaufnahmen......

kann mir evtl jemand sagen woran das liegen könnte?


liebe grüße,

Christoph

@ diagnostix

lies mal........ :)

Gruß
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
34K
MixenundMastern
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben