warum cubase ???

P

Poxx

Registriert
23.09.04
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
35
hiho

und zwar geht es sich um folgendes ich beschäftige mich seid längerrem schon mit der production von trance musik ich habe früher öfters nen bissel mit cubase rumgespielt aber nichts besondes damit gemacht da habe ich mich auch noch nicht richtig mit dem produzieren von musik beschäftigt ca 1 jahr später fing das dann an habe mit fruity loops bissel was gemacht aber schnell gemerkt das das nicht das gelbe vom ei sein kann auf die dauer habe mich nen bissel mit logic und reason beschäftigt und auch mit cubase auch mal andere gefragt was sie nutzen aber man hört immer fruity loop, emagic logic, cubase , reason diese programme sind doch vom verbrauchersinn her gleich und unterscheiden sich doch nur von ein paar kleinen punkten nunja um jetzt mal auf den punkt zu kommen ich würde einfach gerne mal wissen welches programm ihr mir emfehlen würdet ich habe es jetzt ins cubase forum geschrieben weil ich etwas zu cubase tendiere obwohl ich jetzt schon wieder gehört habe das es für die produktion von trance nicht so gut sein soll und logic sich fast auf die production von trace spezialisiert ich weis nicht was ich glauben soll und was richtig ist brauche einen guten rat

mfg Poxx :?
 
als pc user jetzt auf logic umzusteigen wäre nich so clever aber auch nur pure geschmackssache

im endeffekt kommt es darauf an,was als ergebnis raus kommt und nich welches programm man benutzt
 
hol dir fruity loops

wenn du dich damit auseinandersetzt
kannst du damit super e music machen.
FL ist einfach zu bedienen, gut zu automatisieren
und preisgünstig.

cheers :D
 
Wenn man Cubase kauft macht man nichts falsch denk ich.Ich arbeite auch schon seit längerem damit.Und man kann damit auch sehr gut Trance machen,find ich.und für Logic müßte man ja zudem noch auf [g=18]Mac[/g] umsteigen.
 
wieso denk ich bei fruity loops immer an essen oder trinken.........................
 
wieso denk ich bei fruity loops immer an essen oder trinken.........................

Na, deswegen wurde der Name ja gewählt - damit man Musik mit sinnlichen Freuden verbindet. :)
 
Hallo Poxx

Die Antworten haben Dich sicher nicht viel weiter gebracht. Manchmal ist es eben reine Geschmackssache, welches „Werkzeug“ man verwendet. So ist es ziemlich egal, ob ich einen 0-8-15-Hammer, einen geilen Zimmermanns-Hammer oder ein Beil verwende, um einen Nagel in die Wand zu schlagen. Alle drei Werkzeuge eignen sich und das Ergebnis am Ende ist – entsprechendes handwerkliches Geschick vorausgesetzt – gleich. Aber manchmal ist es doch ganz wichtig, das richtige Werkzeug zu benutzen. Mit einem Hammer einen Baum fällen ist etwas mühsam.
Daher ist entscheidend, welche Art von Musik Du machst bzw. machen willst. Cubase ist in dem Sinne kein Spezialist, das auf einen Musikstil zugeschnitten ist. Du kannst mit Cubase so ziemlich jede Musikrichtung machen. Aber es gibt eben Spezialisten wie FL, mit denen bestimmte Musikrichtung viel besser gehen als mit dem Alles-einbißchen-können-Cubase. Aber mit Spezialisten wie FL kannst Du eben andere Sachen ganz schlecht oder gar nicht machen.

Übrigens: Profihandwerker haben nicht nur ein 0-8-15 Werkzeug, sondern mehrere Spezialwerkzeuge im Werkzeugkoffer und wählen für die anstehende Aufgabe das geeignete aus. Will heißen, es gibt zahlreiche User, die verwenden FL und Cubase. Das ist zwar eine teure, aber nicht die schlechteste Lösung.
 
@AndyTon,

deine Antwort brachte den Fragenden wohl auch nicht weiter ;)
 
ich fand sie geil :D
 
wow, geile leistung: einen langen beitrag schreiben und kein einziges satzzeichen benutzen ;)

zum thema: du bist natürlich nicht gezwungen, irgend ein tool zu benutzen. am besten arbeitest du mit dem programm, das dir am besten gefällt, mit dem du am besten zurecht kommst etc.

oliver
 
okay ich geb auch mal meinen senf dazu.
ich bin derzeit am ueberlegen, was ich mir besorgen soll, und ich denke, dass cubase+reason (fuer mich) die idealløsung ist. warum?
naja ich møchte vielseitig sein. mit reason hab ich das fuer mich optimale miditool (vielseitg, einfach, und ich kenn es mittlwerweile etwas) und mit cubase die optimale recording software (da pc user).
 
@flueck:

wow, geile leistung: einen langen beitrag schreiben und kein einziges satzzeichen benutzen

Na, das stimmt aber nicht. Ich habe einige Kommas entdeckt. ;)


Zu Cubase:

Es ist einfach ein gutes Programm, mit dem man gut und effektiv arbeiten kann, weil es quasi ein Studio auf kleinstem Platz ist und mittels [g=77]VST[/g]-Plugins um Funktionen erweitert werden kann.
Ich habe Cubase SE und bin damit sehr zufrieden.

Gruß

Marty
 
ich hab sx3 und kann damit meine ideen schnell umsetzen. das is klasse so und deshalb brauche ich auch kein anderes tool.

FL ist deshalb gut weil man es sich vor allem leisten kann und man lebenslang kostenlose updates kriegt. mach es doch so:

downloade dir eine demoversion von FL und Cubase runter und probiere aus womit du
besser zurecht kommst.

aber mein tip ist echt Fruity Loops und ich habe schon ziemlich alles benutzt.

ps.: wer behauptet man müsste um logic zu benutzen einen macintosh haben?!?
 
mich würde mal eure meinung zur aussage ( habe ich desöfteren schon gelesen mittlerweile - vor allem im keyboards forum ):

cubase for audio
logic for [g=32]midi[/g]

:)
 
mich würde mal eure meinung zur aussage ( habe ich desöfteren schon gelesen mittlerweile - vor allem im keyboards forum ):

absoluter quark! Das ist eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks. Mehr nicht!
 
nunja um jetzt mal auf den punkt zu kommen

Apropos Punkt: wie wär's denn, wenn Du selbige mal benutzen tätest?

fruity loop, emagic logic, cubase , reason diese programme sind doch vom verbrauchersinn her gleich und unterscheiden sich doch nur von ein paar kleinen punkten

Nein! Sie unterscheiden sich teilweise deutlich.

obwohl ich jetzt schon wieder gehört habe das es für die produktion von trance nicht so gut sein soll und logic sich fast auf die production von trace spezialisiert

Kompletter Quatsch. Ein Sequenzer ist nicht auf eine besondere Stilrichtung festgelegt.

brauche einen guten rat

Entscheid Dich einfach für einen und fang an Musik zu machen. Der Rest kommt von alleine.

@dagget:

wer behauptet man müsste um logic zu benutzen einen macintosh haben?!?

Naja, die neueren Versionen (6 & 7), laufen nur noch auf nem [g=18]Mac[/g], die letzte PC Version (5.5.1) läuft mehr schlecht als recht auf nem PC. Und je weiter sich Windows entwicklet, umso schlechter wirds. Ist einfach so. Von daher: absolut totes Pferd.

@sanatik

cubase for audio
logic for [g=32]midi[/g]

Genau umgekehrt würde ich sagen. Cubase hat die besseren Miditools, Logic die besseren Audio Effekte. Wer hauptsächlich mit [g=32]Midi[/g] arbeitet, ist mit Cubase doch ein wenig besser beraten. Ist zumindest meine Meinung...

Gruß
Mike
 
zum thema logic:
Kompletter Quatsch. Ein Sequenzer ist nicht auf eine besondere Stilrichtung festgelegt.
das stimmt zwar grundsätzlich, aber da sehr viele trance producer mit logic arbeiten kann man in logic schneller amtliche ergebnisse erziehlen.

nachteil von logic ist das es nur noch für apple weiterentwickelt wird.

cubase = sehr gut für audiorecording, plugins sind eher schwach
logic = besser für midisequenzing (gutes timing externer [g=32]midi[/g] synths) gute synths+ plugins.
reason = spielzeug, aber mit guten samples ein super tool zum wirklich schnellen arbeiten. sicher das günstigste tool.
fruity hab ich nie benutzt

ich arbeite selber mit cubase und logic und kriege im cubase einen ganz anderen sound.
wenn ich mich entscheiden müßte würde ich für trance logic nehmen.

lg
wojtek
 
aber da sehr viele trance producer mit logic arbeiten kann man in logic schneller amtliche ergebnisse erziehlen.

Schon klar: weil sehr viele Leute nen Golf fahren, kommt man mit nem Golf schneller an als mit nem Renault (oder Audi oder Mercedes oder etcpp)...

:? :? :?

Und Reason als Spielzeug zu bezeichnen, halte ich jetzt mal für sehr gewagt... Also ich finde, dass man mit keinem anderen Programm kreativer arbeiten kann als mit Reason. Klar, die Synths für sich klingen nicht so doll wie zB nen Absynth oder gar Hardware. Aber als Beiwerk sind die nach wie vor richtig klasse. Gerade der Malström. Naja, und die Qualität der Sampler hängt eh von der Qualität der verwendeten Samples ab.

Gruß
Mike
 
@mike
klingt ein mercedes wie ein golf?

auch wenn das mir und dir völlig wurscht ist: aber einem golf gti fahrer nicht.

lass alles weg in reason dann ist es super oder wie?
die synths sind spielzeuge sorry.
das konzept von reason ist gut, aber die meisten die ich kenne arbeiten trotzdem über rewire - wieso wohl?

jeder sequenzer ist für eine andere aufgabe mehr oder weniger gut geeignet.
es ist überhaupt nicht egal womit man arbeitet wenn man einen bestimmten sound erzielen möchte oder einen bestimmten stil bevorzugt. aber oft kommt man da erst drauf wenn man die sequenzer verglichen hat.

außerdem würde ich für trance, wenn ich die wahl hätte logic bevorzugen - du halt nicht - ist doch völlig in ordnung
 
zum thema reason.
ich selber finde es als unterstuetzung fuer audiozeugs echt megageil. ich wuerde es allerdings nicht wirklich als standalone nutzen, wobei ich da auch schon einige sehr nette sachen gehørt hab.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben