
flying_eagle
- Registriert
- 17.08.04
- Beiträge
- 887
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4.147
mp3´s mit 16 bit 44.1khz mit 128kb!!!!
wasn das? mp3 mit 16/44,1 mit 128 kBit/s???
16 [Bit] * 44100 [1/s] * 2 [Spuren] = 1411200 [Bit/s] = 1411,200 [kBit/s] = 176,4 kB/s
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
mp3´s mit 16 bit 44.1khz mit 128kb!!!!
Auch keine schlechte Version...MP3 128 Khz in 16 bit
wenn schon dann für höhen oberhalb von 22khz. bässe werden wohl nur durch die [g=43]filter[/g] vor dem [g=60]wandler[/g] beschnitten.also etwas unterschied von 44.1 KHz zu 96 kHz ist da schon da .
Da ist halt mehr Raum für Instrumente da also mehr bässe und so..
Karl-Alfred_Roemer schrieb:
Also meine Frage noch mal in einem Satz:
Macht es Sinn mit 48Khz anstatt 44,1Khz aufzunehmen, wenn man
einen sehr rauscharmen, linearen und jitterarmen 24Bit-[g=60]Wandler[/g] hat?
Also meine Frage noch mal in einem Satz:
Macht es Sinn mit 48Khz anstatt 44,1Khz aufzunehmen, wenn man
einen sehr rauscharmen, linearen und jitterarmen 24Bit-[g=60]Wandler[/g] hat?
Wenn das Material fuer [g=420]CD[/g] gebraucht wird nein, wenn es
fuer DVD oder Filmbranche gedacht ist ja.
Nur noch mal zur Sicherheit:
Der Sinn der 48 KHz ist aber auch bei DVD oder Filmbranche nicht der,
dass es signifikant besser klingt, sondern weil diese 48 KHz dann
DIREKT dem Endformat entsprechen und nicht mehr runtergerechnet
werden müssen mit Rundungsfehlern und dazugehörigen Artefakten??