Warnung vor unseriösem Label

Absolut korrekt....und immer dran denken, das gesamt Musik-Biz ist ´n Haifischbecken, wo sich nach den Psychoklinken die beklopptesten Leute tummeln und sich für wichtig halten.
 
Genau,....diese selbstherlichen Idioten hast Du quasi in jeder Branche. Meistens ist es heute so, dass der, der am besten verarschen kann, die meiste Kohle macht. Über Charakter müssen wir da gar nicht mehr reden.
 
Leider...;-)
 
harryatmusic schrieb:
Genau,....diese selbstherlichen Idioten hast Du quasi in jeder Branche. Meistens ist es heute so, dass der, der am besten verarschen kann, die meiste Kohle macht. Über Charakter müssen wir da gar nicht mehr reden.
... stimmt, aber leider sind Musiker eine Gruppe, die sich leicht (sehr sehr leicht) beeinflussen lassen wenns um Emotionen und Träume geht:
"Ich habe einen Job als Bäcker für dich" oder "Du bekommst einen Plattenvertrag von mir"... wo würde ein Musiker am ehesten zuschnappen? Es bleibt auch mal vollkommen dahingestellt, welcher Job ein zufriedenes und gesichertes Leben bietet.
 
Bestatter :D....sowat ist TOTSICHER und du verdienst dich dumm und dämlich...;-)
 
....wo sich nach den Psychoklinken die beklopptesten Leute tummeln und sich für wichtig halten.

Falsch!

15 Jahre Psychiatrie und 25 Jahre R 'n' R lassen den Schluss zu, dass in jedem zweitklassigen Kreiskrankenhaus mehr Introspektionsfähigkeit anzutreffen ist, als im mir bekannten Teil des "Showbiz".

Psychotiker mit eingerechnet.
 
Bestatter ....sowat ist TOTSICHER und du verdienst dich dumm und dämlich...

Wobei Bestatter mittlerweile auch mafiöse Methoden an den Tag legen... ;)
 
Rotten schrieb:
Bestatter :D....sowat ist TOTSICHER und du verdienst dich dumm und dämlich...;-)

Jetzt sach mal an, wie viel Kohle bekommt man da? :D Und wie wird man das? :D Machste das immer noch?
 
Verfolg den Thread jetzt schon ne ganze Zeit. Was mir nicht klar ist, was kann denn ein Label für dich tun was du nicht selber tun kannst?

-Klar "professionelle" Aufnahmen im Tonstudio. Aber heute recorded doch jeder zuhause und das mit setig steigender Qualität.

-Shows und Auftritte organisieren, aber das kriegt man mit Not auch noch hin. Und wenn man mal einen Namen hat kommen die Angebote eh von allein.

-Alben auf den Markt bringen. Wer kauft denn heute noch ne [g=420]CD[/g]? Wird doch alles mit iTunes etc runtergeladen. Und die nehmen so ziehmlich alles in den Store rein.

-Promotion. Das geht ja wohl heute via Internet auch selber. Und die beste Promotion ist immer noch der Auftritt selbst.

-Connections stellen. Selber weiß man doch immer am besten mit wem man gern zusammen arbeiten würde.

Fazit: Kohle und "Fame" kann also auch ohne ein Label reinkommen wenn man sich geschickt anstellt. Vielleicht nicht viel, aber wahrscheinlich sogar mehr.
Und das mit geringem Risiko. Außerdem hat man niemanden der wirklich Druck macht.
Gegen Raubkopien etc kann man eh nix machen also verdienen die meisten Bands/Musiker ihr Moneten durch exzessives Live Spielen wo auch immer.

Mal ganz davon abgesehen das es doch auch spaß macht etwas selber gschafft zu haben. Produzenten die irgendwelchen Barbies da draußen die Songs + Outfit + Image hinknallen gibt es genug. Lieber "Underground" und dafür authentisch mit Bezug zu seinen Songs.

Das mal aus meiner Sicht. Bitte um Meinungen dazu.
 
Sickfried schrieb:
Bitte um Meinungen dazu.

Du hast leider keine bis wenig Ahnung von dem "Biz".

Was du da sagst hat eventuell seine Gueltigkeit bei Undergroundmusik wie Rap aus Deutschland aber bei anderen Genres stimmt das alles ueberhaupt nicht.

Und du solltest dich mal informieren was ein Label tatsaechlich macht!
 
Sickfried schrieb:
Verfolg den Thread jetzt schon ne ganze Zeit. Was mir nicht klar ist, was kann denn ein Label für dich tun was du nicht selber tun kannst?


-Klar "professionelle" Aufnahmen im Tonstudio. Aber heute recorded doch jeder zuhause und das mit setig steigender Qualität.

eine Aufnahme etc. wird im Studio gemacht, da hat ein Label nichts mit zutun... und zudem recorden "bekannte" Bands und Künstler nicht zu hause sondern in Studios, nur ein verschwindend geringer Teil, erstellt seine kompletten Alben zu haus...

-Shows und Auftritte organisieren, aber das kriegt man mit Not auch noch hin. Und wenn man mal einen Namen hat kommen die Angebote eh von allein.

das macht ein Booker, nicht das Label.
oder ein Manager, wenn es nicht reicht eine booking Agentur zu beschäftigen...


-Alben auf den Markt bringen. Wer kauft denn heute noch ne [g=420]CD[/g]? Wird doch alles mit iTunes etc runtergeladen. Und die nehmen so ziehmlich alles in den Store rein.
[/quote]

es werden noch immer ausreichend CDs verkauft...

-Promotion. Das geht ja wohl heute via Internet auch selber. Und die beste Promotion ist immer noch der Auftritt selbst.

Promotion ist auch nicht immer Aufgabe eines Labels.
auch das geht mittlerweile mehr übers Management

-Connections stellen. Selber weiß man doch immer am besten mit wem man gern zusammen arbeiten würde.

aber meistens hat man die Kontakte nicht, die
Labels, Manager, Booker etc. haben


Du hast tatsächliche keine Ahnung wie die Branche funktioniert.
solltest Dich also besser nicht allzusoweit aus dem Fenster lehnen!!!
 
Das mal aus meiner Sicht. Bitte um Meinungen dazu.

eine noch:
Als Musiker bin ich doch schon ziemlich beschäftigt, wenn ich übe, probe, komponiere, arrangiere (oder mich um Leute kümmere, die das für mich erledigen) + unterrichte, in anderen Bands spiele / Aufträge spiele (weil ich Musik ausschließlich mein Geld verdiene) oder eben einen normalen Job auch noch habe (weil ich nicht ausschließlich mit Musik mein Geld verdiene).

Als Spassprojekt bei einer Band so nebenher mag das ja noch irgendwie gehen, wenn ich allerdings einen musikalisch ausgefüllten Job habe und dann kommt noch ein eigenes Projekt dazu, woher die Zeit nehmen?
 
Ja, wie Kickback schon geschrieben hat, man muss sich Schwerpunkte setzen, gerade wenn man ab Stufe Semi-Profi arbeiten möchte.

Man kann nicht alles in einer Person sein:
Komponist + Texter + Arrangeur + Musiker für alles + Sänger + Produzent + Tonmeister + Manager + Verleger + Label + Vertrieb + Promotion usw.

Irgendwann klappt man zusammen bzw. man bekommt die meisten Sachen nicht richtig und pünktlich hin und das ist im BIZ das out! Weil du dann als unzuverlässig gilts. Das verzeiht man nur den Top-Stars. Aber wer hier kann von sich behaupten, er ist bereits ein Top-Star.

In einigen Bereichen der elektronischen Musik ist das vielleicht möglich so zu starten (Dance-Nummer im PC zusammenklöppeln und dann in den I-Stores einstellen) und alles im stillen Kämmerlein zu machen, aber spätestens wenn Liveauftritte angedacht sind oder man sich eine große Fanbase aufbauen möchte die aber auch betreut werden will, klappt das Konzept schnell zusammen.

Konzentriert euch auf das was ihr am besten könnt, für den Rest sucht euch Leute die das übernehmen können. Wobei es schwer ist, zugegebenermaßen, die richtigen Leute zu finden und gut von böse zu unterscheiden.

Na ja, zu dem eigentlichen Thema kann/möchte ich nichts beitragen.
 
Ohne Vertrag hat man so gut wie keine Chance mit ner großen Band als Support auf Tour zu gehen, weil meistens die Labels ihre "Nachwuchsbands" bei ihren großen Bands mit auf Tour schicken oder beim befreundeten Label anrufen und ein Support klar machen.
Und ohne solche Supportgeschichten ist es fast unmöglich sich einer großen Masse vorzustellen und live zu überzeugen.

Das bedeutet, dass man ohne Vertrag auch heute noch ziemliche Schwierigkeiten hat bekannt zu werden. Aber letztenendes muss auch das Label seinen Job erledigen,
und - und damit zurück zum Thema -
der hier diskutierte Vertrag lässt vermuten, dass das Label nicht vorhat hier wirklich was für die Band zu tun.
 
Das Labels einen Zweck erfüllen ist klar. Das jenes nicht uneigennützig geschieht ist ebenso verständlich, wie nachvollziehbar.

Was mir nur hier an der ganzen Diskussion etwas abgeht: all jene, die die Gebahren der Labels so vehement verteidigen, haben zu diesem Angebot (Post #1) noch kein eindeutiges Statement hinterlassen, oder täusche ich mich da?

Geht sowas jetzt noch als seriös durch? Und wenn ja: was wäre denn in deren Augen dann unseriös? Wenn man vertraglich die Schwester mit den Labelangestellten teilen muss?

Das ganze driftet mehr und mehr in ein für und wieder um Labels ab. Dabei würde mich schon mal interessieren, was die "Kenner des biz" im einzelnen zu den Eckdaten des Vertrages zu sagen haben.

Auch interessant wäre mal eine finanzielle Gegenüberstellung: ich kann mich täuschen, aber i.d. Fall trägt doch die Band die Kostenlast?

Wär' schön, wenn das mal jemand aufklären könnte - gibt sicherlich noch mehr Laien auf diesem Gebiet (zu denen ich mich ebenso zähle), die das mit Sicherheit nicht uninteressant fänden...

Gruß
snafu
 
chindogu schrieb:

....eine Aufnahme etc. wird im Studio gemacht.

Ja das weiß ich ja, aber gehört das Studio normalerweise nicht zum Label?

....das macht ein Booker, nicht das Label.
oder ein Manager, wenn es nicht reicht eine booking Agentur zu beschäftigen...

Dessen bin ich mir auch bewusst, aber die gehören doch meistens auch alle zum Label?


Ich dachte ein Label betreibt sowohl ein Studio und hat festangestellte Manager, Booker etc bzw arbeitet eng mit diesen zusammen. Deswegen hab ich das alles so zusammengefasst.
 
Sickfried schrieb:
chindogu schrieb:

....eine Aufnahme etc. wird im Studio gemacht.

Ja das weiß ich ja, aber gehört das Studio normalerweise nicht zum Label?

nein, NORMALERWEISE nicht.

....das macht ein Booker, nicht das Label.
oder ein Manager, wenn es nicht reicht eine booking Agentur zu beschäftigen...

Dessen bin ich mir auch bewusst, aber die gehören doch meistens auch alle zum Label?

Nein gehören meistens nicht zum Label

Ich dachte ein Label betreibt sowohl ein Studio und hat festangestellte Manager, Booker etc bzw arbeitet eng mit diesen zusammen. Deswegen hab ich das alles so zusammengefasst.

gibt es,
aber die REGEL ist es nicht.
deswegen gibt es ja freie Manager, Freie Booking Agenturen... und eben freie Studios.
 
....das macht ein Booker, nicht das Label.
oder ein Manager, wenn es nicht reicht eine booking Agentur zu beschäftigen...

Dessen bin ich mir auch bewusst, aber die gehören doch meistens auch alle zum Label?


Ich dachte ein Label betreibt sowohl ein Studio und hat festangestellte Manager, Booker etc bzw arbeitet eng mit diesen zusammen. Deswegen hab ich das alles so zusammengefasst.

@allgemeine HR Gemeinde

Mit "ich dachte" sind genug Themen hier auf HR.de zugepflastert. Wissen haben und mit den anderen teilen ist Sinn und Zweck von HR.de. Fehlt dieses Wissen, so kann man fragen um es zu erlangen und ansonsten die Kommunikationsfreude auf ein Minimum beschränken.

Natürlich dürfen sich 2 Wissende auch mal verbal ins Gesicht hauen und zum ultimativen Schwanzvergleich auffordern, aber nur WISSENDE! ;)

So, wer will sich mit mir nun anlegen und mir einen Knopf an die Backe labern. 8)
 
SacredDivinity schrieb:
Rotten schrieb:
Bestatter :D....sowat ist TOTSICHER und du verdienst dich dumm und dämlich...;-)

Jetzt sach mal an, wie viel Kohle bekommt man da? :D Und wie wird man das? :D Machste das immer noch?


Ne, nicht mehr...das teil tsich auch auf...einmal das Bestattungsunternehmen ansich...alles seriös...nach aussen ;-)

Und einmal die, die die Löcher inne Erde buddeln und Oma anne Seite räumen, wenn Oppa dazu kommt...so einer war ICH. Sagte ich ja..Totengräber, NICHT Bestatter!!

War cool...nur der Muff halt dann und wann nicht, oder wenn das sich sammelnde Wasser schwarz wird...aber man wird in Ruhe gelassen, das ist ein geiler Job, finde ich.

Von daher, wenn die Gruftis auf´m Friedhof hocken und Bier ssaufen...die wissen nicht, wie´s inner bzw unter der Erde ist. Ich kann darübernur lächeln.

Und die Bestattungsunternehmen sahnen richtig ab. Särge werden aus Tschechien oder teilweise Afrika BILLIGST importiert. Die werden dann hier für das zig fache verkauft.

Wenn man die den Papierkram noch erledigen lässt...oha...die lange richtig zu und du denkst, die fühlen mit!

Nix da, knallhart wirste übern Tisch gezogen...nicht bei allen, aber bei vielen!!

Für den Bestatter brauchste ´ne spezifische Ausbildung und verdammt starke Nerven. Für den Buddler nur Muskeln...;-)

Sorry für den ganzen OT...;-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben