Warnung vor unseriösem Label

rr98

rr98

Registriert
05.06.03
Beiträge
110
Reaktionen
0
Punkte
137
Hi,

ich hab vor kurzem ein Angebot von einer Plattenfirma
bekommen, das sich zuerst sehrgut anhörte, sich
dann aber hintenrum als reine Abzocke rausstellte.

Am Anfang hieß es: "Wir haben großes Interesse an euch
und würden gerne ein Album mit euch produzieren und
dafür 4000€ Studiogeld zur Verfügung stellen."
Das hörte sich natürlich erstmal super an.
Als dann der Vertrag kam, kam auch die große Ernüchterung:

Alles in allem hätte der Vertrag uns Kosten zwischen 7000 und 10000€
verursacht.

Für mich sieht das so aus, als wolle diese Plattenfirma schnelles Geld mit
unerfahrenen Bands machen. Die Aufnahmen hätten im Studio des Besitzers
der Firma stattgefunden, daher kann man auch davon ausgehen, dass
die tats. Kosten für die Firma selbst weit niedriger als die genannten
4000€ ausfallen.

So, wollt nur mal meinem Ärger Luft machen ;-)

Meiner Meinung nach kann man da nur sagen: FINGER WEG!!!
 
gut reagiert. Gleich bekannt machen, das sollte weitestgehend diese Firmen abschrecken sowas zu versuchen.

Da hat wohl jemand versucht ohne Eigenrisiko Bands zu provozie/äähh produzieren :D
 
Heavy! Wer unterschreibt sowas freiwillig? :D
 
verdammt! da hat sich einer meine Geschäftsidee geklaut!

wobei ich mich auf gutaussehende Teenie Girlbands beschränkt hätte.. 8)
 
unterm Strich zahlen die dann für eure aufnahme überhaupt nix dazu, denn
die 4000 kriegen sie ja unmittelbar wieder selbst rein.
somit kosten die Aufnahmen aber insgesamt aber auch nur 4000 euro,
und ich frage mich was das für ein Studio sein soll, da kommen ja mal grade um und bei 10 Tage raus. fürs aufnehmen, mischen und Mastern?!?!?
wie bitte soll den in 10 Tagen ein ganzes Album fertig gestellt werden?

das ist ein reines Köderangebot um ein "Studio" zu füllen und Leute übers Ohr zu hauen...

ich würde damit mal zur Gewerbeaufsicht gehen (gibt's sowas in Ösiland?)
und die versuchen anzuscheißen! wird sich schon irgendwas finden was denen anzulasten ist.
 
ArdathBey schrieb:
verdammt! da hat sich einer meine Geschäftsidee geklaut!

wobei ich mich auf gutaussehende Teenie Girlbands beschränkt hätte.. 8)

:hammer:
 
grad mal gegoogelt,
na so 30 Bands sind da aber gelistet, die
dem "label" zusammenarbeiten / bzw. verarscht werden...
;-)
 
Das dürfte in Richtung Sittenwidrigkeit gehen...
 
[qoute]Sehr schön auch:
Der Vertrag war komplett auf Englisch. Ich bin zwar kein Jurist, aber
meines Erachtens muß ein Vertrag in der Amtsprache des Rechtsstandes
geschrieben sein. (Das Label sitzt in Östereich)[/qoute]

Nö. Du kannst auch einen Vertrag zwischen zwei Parteien mit Sitz in Österreich auf Hindhi machen und ihn amerikanischen Recht unterstellen und als Gerichtsstand Finnland angeben. Klingt schräg, ist aber ein Ausdruck der songenannten Privatautonomie.
 
Die fischen. Und zwar nach überheblichen neureichen Jungbands*, die ihre Erfolgschancen in etwa so gut einschätzen können, wie die Bundesregierung die der neuen Elektroautos.

Wer drauf reinfällt, wird selbst beim bösen Erwachen nicht einsehen, dass er selbst schuld war.

Ich find's genau so dreckig und gut, dass Du das hier postest. Mitleid mit evtl. Opfern mag sich bei mir allerdings keines einstellen.


* (Dass Ihr nicht angebissen habt, spricht Euch von diesen Attributen frei)
 
@sunspire:

Okay, dann hab ich da wohl mal was falsch aufgeschnappt.
Trotzdem irgendwie seltsam, wenn ein Östereichisches
Label an eine deutsche Band einen Vertrag auf englisch
schickt...
Entweder sind die zu faul zwei Versionen für nationale
und internationale Bands zu machen, oder die zielen darauf
ab, dass manche vieleicht nicht zu 100% verstehen, was
sie da unterschreiben...
 
Das wirds sein. Die stiften soviel Verwirrung wie möglich.
 
Noch ein kleiner Nachtrag:
Man musste auch mitunterschreiben, dass man Stillschweigen
über den Inhalt und die Konditionen des Vertrages wahrt.
Is zwar denke ich üblich, aber in diesem Fall für das Label
besonders sinnvoll ;-)
 
Die Masche ist uralt.

Mit solchen Verträgen haben Labels/Studios schon in den 80ern (und vermutlich sogar noch früher) versucht Studiozeit zu verkaufen.

Der Gag ist, dass sich immer wieder Leute von den Avancen solcher Studios geschmeichelt fühlen ("You guys have a dynamite sound !") und denen auf den Leim gehen....
 
...setz den Vertragstext doch mal hier rein, als abschreckendes Beispiel
 
@index-e:
ich weiß nich, wie das rechtlich aussieht, ob die mir
dann nicht an die Karre pissen könnten......
 
@rr98

SEHR GEIL! Die haben uns genau das selbe vor etwa einem halben Jahr angeboten :D

wir sind auch nicht drauf eingegangen...
 
hm... mein heimatland wird immer mehr zum derry dieser welt...
 
...den Vertragstext ohne irgendwelche Namen und Adressdaten....?
naja eigentlich ist das so offensichtliche Abzocke, daber trotzdem scheinen ja einige drauf reinzufallen....
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben