Ich bin mal etwas provokanter als Ben, weil viel zu viele Anfänger die Kategorien "Diese Antwort ist sinnvoll" und "Diese Antwort würde ich gerne hören" verwechseln:
Holger2 schrieb:
ein Anfänger (bin selber einer) kriegt bei Fragen im Mixing/Masteringbereich sehr oft zu hören "hängt alles vom Song, von der Situation ab".
Das ist sicher eine korrekte Aussage.
Aber sie bringt den Anfänger nicht weiter.
Das heißt, du willst als Anfänger lieber völligen Blödsinn hören, damit du irgendeinen Schrott im Malen-nach-Zahlen-Prinzip zusammen mischen kannst, als Hinweise darauf, dass man ein bissl Üben und Erfahrung sammeln muss, um später gut zu klingen? Wenn ein Erstklässler fragt "Herr Lehrer, welches Ergebnis hat denn ein + Zeichen?", findest du dann auch sinnvoller, zu sagen "da kommt am Ende immer 2 raus" als ihn darauf hinzuweisen, dass er sich die Zahlen daneben anschauen soll?
Es gibt einfach keine Patentrezepte fürs Mixing. In diesem speziellen Fall könnte man die Frage eventuell sogar beantworten. Das werde ich aber nicht tun, und zwar aus zwei Gründen: Wer erstens nicht weiß, wann er welchen dieser zwei grundverschiedenen Effekte am besten einsetzen sollte, der hat noch eine Menge Übung nötig (im Umgang mit den Effekten sowie in der Analyse von fertigen, professionellen Mixen), und wenn ich so jemandem erzähle "so und so ist das", dann ist die Wahrscheinlichkeit viel zu groß, dass zweitens das nötige Üben komplett unter den Teppich fällt und er sich stumpf an eine "Regel" hält, die ihn dann später nur behindert.
Damit bin ich wieder bei Bens Mauern und deinen Beschwerden, dass sowas einem Anfänger nicht helfen würde, und habe mir meine Frühstücksbrötchen jetzt also verdient.