Wann Delay und wann Reverb?

  • Ersteller Ersteller JakobRosemann
  • Erstellt am Erstellt am
Holger2 schrieb:
Meinst Du hier delay auf der (einzigen) Gesangsspur?
Oder meinst Du delay auf einer Kopie und (gleichzeitig) das Original ohne Delay?

Nein, wenn, dann packe ich das Delay in einen Send-Kanal und mische es der Originalspur hinzu.
 
ein Anfänger (bin selber einer) kriegt bei Fragen im Mixing/Masteringbereich sehr oft zu hören "hängt alles vom Song, von der Situation ab".
Das ist sicher eine korrekte Aussage.
Aber sie bringt den Anfänger nicht weiter.

Aussagen wie "Popmusik a la Madonne/Spears hat meistens nur Reverb und selten Delay" bringen ihn weiter.

So kann man sich als Anfänger aber auch gerne "Mauern im Kopf" aufbauen.

Wenn man mal von der Realität ausgeht, in der ja tatsächlich jeder Song anders ist (es sei denn, man hat z.B. mehrere Songs seiner Band, die man im selben Stil mischen will) und man erstmal die Spuren "trocken ordnet", dann ergeben sich Antworten auf solche Fragen meiner Erfahrung nach ganz schnell von selbst. Wenn man sich dann noch unsicher ist, probiert man eben aus, wie die Stimme z.B. mit nem kleinen Raum, größeren Raum, mit Delay, ohne Delay im Arrangement klingt und merkt dann ganz schnell selbst, was funktioniert und was nicht.

Außerdem finde ich es auch erstrebenswert, seinen "eigenen Sound" zu finden.
 
Ich bin mal etwas provokanter als Ben, weil viel zu viele Anfänger die Kategorien "Diese Antwort ist sinnvoll" und "Diese Antwort würde ich gerne hören" verwechseln:

Holger2 schrieb:
ein Anfänger (bin selber einer) kriegt bei Fragen im Mixing/Masteringbereich sehr oft zu hören "hängt alles vom Song, von der Situation ab".
Das ist sicher eine korrekte Aussage.
Aber sie bringt den Anfänger nicht weiter.

Das heißt, du willst als Anfänger lieber völligen Blödsinn hören, damit du irgendeinen Schrott im Malen-nach-Zahlen-Prinzip zusammen mischen kannst, als Hinweise darauf, dass man ein bissl Üben und Erfahrung sammeln muss, um später gut zu klingen? Wenn ein Erstklässler fragt "Herr Lehrer, welches Ergebnis hat denn ein + Zeichen?", findest du dann auch sinnvoller, zu sagen "da kommt am Ende immer 2 raus" als ihn darauf hinzuweisen, dass er sich die Zahlen daneben anschauen soll?

Es gibt einfach keine Patentrezepte fürs Mixing. In diesem speziellen Fall könnte man die Frage eventuell sogar beantworten. Das werde ich aber nicht tun, und zwar aus zwei Gründen: Wer erstens nicht weiß, wann er welchen dieser zwei grundverschiedenen Effekte am besten einsetzen sollte, der hat noch eine Menge Übung nötig (im Umgang mit den Effekten sowie in der Analyse von fertigen, professionellen Mixen), und wenn ich so jemandem erzähle "so und so ist das", dann ist die Wahrscheinlichkeit viel zu groß, dass zweitens das nötige Üben komplett unter den Teppich fällt und er sich stumpf an eine "Regel" hält, die ihn dann später nur behindert.

Damit bin ich wieder bei Bens Mauern und deinen Beschwerden, dass sowas einem Anfänger nicht helfen würde, und habe mir meine Frühstücksbrötchen jetzt also verdient.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben