Wandler?

  • Ersteller Ersteller alfa_lomeus
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

alfa_lomeus schrieb:
und ich bin nicht zufrieden mit dem ergebniss klingt mir persönlich nich klar genug also die stimme ,ist irgendwie zu dumpf.

... nene, du verwechselst da was, das klingt nicht dumpf sondern dünn, und das hat zu 100% nichts mit dem Mic, dem Preamp oder der Soundkarte zu tun. Das sind Fehler bei der Aufnahme (Abstand und Einpegeln), sowie die Beinflussung der Raumakustik auf die Aufnahme.

Du kannst... vorausgesetzt du hast den technischen Durchblich und einen guten Raum... mit dem Equipemt das du im Moment hast, eine sehr brauchbare Aufnahme liefern.

Schiebs also nicht aufs Equipment, sondern beschreibe erstmal deinen Aufnahmeraum, Abstand zum Mic und das Einpegeln incl. Soundcheck. Hier ist der Fehler zu suchen, und da erstmal mit kleineren Optimierungen anzufangen kostet erstmal nichts.
Nämlich... kaufst du jetzt ein besseres Mic, ist das Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar noch schlechter. Besseres Equipment reagier noch stärker auf falsche Einstellung und schlechter Akustik.
 
Also okay ich erzähl euch mal was :

also wir haben einfach in einem wohnzimmer aufgenommen ...mic abstand so ca 15-20 cm.Wir haben aber auch eine kleine kabine aber haben dort drinne nicht aufgenommen .

zum einpegeln kann ich folgendes sagen .ich habe erst den [g=105]gain[/g] so geregelt das ich im [g=70]sequencer[/g] so bei -20 bis -10 liege und dann ein bisschen am output rumgedreht.
 
buaaaw,, was ins dort mit der qwali ? rapst du dort in ein headset?
was ist mit dein raum los?
 
jaaa ich habe kp was da los ist und woran es liegt ..bitte um hilfe
 
hab nicht gelesen was alles hier schon geschrieben wurde aber du musst was an dein raum verändern, du hast ja ne kabiene schreibst du, kannst du was holaden was dort aufgenommen wurde, am besten vocals ohne kompressor oder eq einfach die reine aufnahme eine spur! ?
 
jaa das kann ich morgen machen bin gerade nicht dort ..ich mach dann mal paar rohaufnahmen mit und ohne kabine .aber nochmal zum einpegel ,ist das der richtige weg wie ich es gemacht habe ich bin mir nich sichte rob der output richtig eingestellt ist.
 
Stell doch eine unbearbeitete (!) Vokalspur zur Verfügung, dann lässt sich weit mehr sagen.
 
jaa werd ich morgen tun ich bin gerade nicht dort wo wir aufnehmen .

nochmal zum einpegeln bin ich so richtig vorgegangen ?
 
@ Wolfgang:

"Bearbeitung der Stimme im Mix bis es passt?

Der Unterschied zwischen Gesangsaufnahme und Sound im Mix ist bei mir so gross das der [g=60]Wandler[/g] und Mikpre da ueberhaupt keine Rolle mehr spielen."


Klingt stark nach "fix it, when you mix it".
Nein, bitte nicht aufregen ich weiss schon was Du meinst (behaupte ich mal), aber ein Anfänger könnte das falsch verstehen, gerade wenn ein "renomierter" User wie Du das postet.
Ich denke, das Du natürlich schon zufrieden mit deiner Aufnahme bist, nur das was aufgenommen wurde hat bisweilen kaum noch etwas bzw. nichts mit dem gemein was man (der Hörer) von ausproduzierten kommerziellen Songs kennt.
 
... zuerstmal den Abstand vom Mic verringern! 5cm Abstand (dazwischen den Popschutz) sollte reichen, dann sind die Raumateile auch nicht so stark.
Bei 15-20cm Abstand wird relativ viel Raum mit augenommen, ist der Raum auch noch klein und schlecht, klingt es halt dünn... genau das ist das Ergebnis.

Gesangskabine... ne, echt nicht. Wenn du jetzt schon unzufrieden bist, mit nen Raum, der sicherlich größer ist als ne kleine gedämmte Booth, dann wirds höchstens schlimmer.

Also. Abstand verringern. Pegel vernünftig den Preamp ein, undzwar so, das bei lauten Stellen grade eben die [g=357]Peak[/g] LED angeht. Vergiss die db Angaben am Preamp, benutze deine Augen ([g=357]Peak[/g] LED) und deine Ohren (nach eventuellen Verzerrungen prüfen).Nimm 100% trocken auf. Besorge dir einen voll geschlossenen Kopfhörer. Es darf absolut kein Playback auf das Mic bei der Aufnahme sein! Stell dich testweise in die Raummitte des großen Raumes... das Mic sollte auf die absorbierenste Fläche im Raum zeigen... also NICHT auf ein Fenster oder eine Türe. Ideal wäre ein offenes Bücherregal. Nutzt das nichts, besorge dir breitbandig absorbierende Stellwände um die Raumreflexionen zu kontrollieren. (Infos gibts hier im Forum)
Die Gesangskabine kannst du zum Üben benutzen (Schallschutz), aber nicht zum Recorden.

Und lass das mit dem neuen Mic. kümmere dich um die Akustik und nicht um die Technik. Die Technik ist echt geil, das ist echt feines Zeuch!


Edit... in dem Fall ist nichts im Mix zu verändern. Wenn ewas dünn ist, kann man es mit nen EQ oder Kompressor nicht dicker machen weil das Basismaterial es nicht liefern kann. Zumindest ist das bei Stimmen so. Zumal eine Vocalaunahme auch ohne EQ oder [g=322]Compressor[/g] ordentlich klingen sollte. Der EQ sollte nur zur Verfeinerung ran, und der Compresor, um die Vocals dem Playback anzupassen. Effekte, um es räumlicher bzw. breiter zu gestalten.
 
Ich denke, das Du natürlich schon zufrieden mit deiner Aufnahme bist, nur das was aufgenommen wurde hat bisweilen kaum noch etwas bzw. nichts mit dem gemein was man (der Hörer) von ausproduzierten kommerziellen Songs kennt.
Zumindest im Pop/Rockbereich klingt so eine Stimme gerne mal ein paar Comps und einen Limiter. Da egalisieren sich Unterschiede im Promillebereich. Dass man trotzdem auf Qualität achtet liegt daran, dass sich die Probleme des LoBudget-Bereich Equipments leider gerne in dieses Stadium hinüber retten – also harte Höhen, "S", blecherne Möchte-Gern-Röhre-Mitten.


Frank
 
jaa ich bin anfänger vollkommen richtig ....aber versteh was du damit sagen willst .


nochmal zum einpegel der preamp hat ja einmal den [g=105]gain[/g] und den output regler also stell ich erst den [g=105]gain[/g] so ein das ich im programm so bei ca -20 bis -10 dB bin richtig?

aber das mit dem outputvertseh ich nich ...

achja nur 5 cm abstand ist das nich schlecht wegen [g=97]nahbesprechungseffekt[/g]?
 
Interessant für deinen [g=60]Wandler[/g] ist nur der Pegel, der am Ende aus dem Vorverstärker herauskommt. Kenne deinen Preamp nicht, lies die Bedienungsanleitung; aber idealerweise stellst du [g=105]Gain[/g] und Output so ein, dass du das beste Signal bekommst, aber nach der Wandlung nicht mehr als ca. -10dBFS anliegen.

Zum Thema [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g]: Wieso sollte der "schlecht" sein? Probier es aus. Vielleicht passt er, vielleicht nicht. Da gibt es kein Rezept!
 
Nochmal :D

Kein -20 drücken... [g=105]Gain[/g] Regler auf -30db drehen
Einsingen... undzwar die lauteste Stelle im Song
Den Abstand zum Mis solltest du dir ganz genau merken
Dann drehst du den [g=105]Gain[/g] langsam hoch... natürlich weiter einsingen
Die Grüne LED signalisiert dir, das du annähernd den richtigen Pegel hast.
Leuchte die Rote LED auf, weißt du, das du im oberen Pegelbereich bist.
Geht die Rote in der lautesten Songstelle an, wird es noch nicht verzerren, du solltest den [g=105]Gain[/g] aber um ein paar db runterregeln
Erst jetzt kömmerst du dich um den Output [g=105]Gain[/g]
Du öffnest den HDSP Mixer und pegelst so weit aus, das wieder bei der lautesten Stelle im Song das VU Meter kurz vor dem Clip Bereich steht. Da darf es aber nicht clippen!

Benutze den -20db Pad Schalter nur dann, wenn es bei -30db Gainstellung schon am Preamp clippen sollte.

Edit: ein gut ausgenutzer [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] ist nicht schlimm, sondern sogar erwünscht. Das Vocal Signal wirkt dann präsenter.
 
danke für deinen beitrag der hilft mir enorm;)

ich werd das morgen mal testen und dann mal paar soundbeispiele hochladen ..
 
#also betätige ich am preamp nur den 48V schalter hpf und -20 lass ich aus .


achja ich rap eig alles stellen gleich laut soll die grüne led dann eig immer leuchten ?
 
alfa_lomeus schrieb:
zum einpegeln kann ich folgendes sagen .ich habe erst den [g=105]gain[/g] so geregelt das ich im [g=70]sequencer[/g] so bei -20 bis -10 liege und dann ein bisschen am output rumgedreht.

Umgekehrt: Du musst beim [g=105]Gain[/g] des Preamps so einpegeln das du bei 0 VU liegst und dann den Output so stellen das du im Sequenzer bei -8dbfs landest.
 
also meiste du das die grüne led leuchten muss mit den 0vu?
 
digital_dominion schrieb:
Klingt stark nach "fix it, when you mix it".

Ich wollte damit nur sagen das er mit dem besten Mikro, dem besten Mikpre und dem besten [g=60]Wandler[/g] allein nie an einem gut gemischten Gesangsound heran kommen wird.

In dem Fall ist die Aufnahme wirklich nur die halbe Miete.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben