+1tsching schrieb:
Der Komplexer hatte einen fantastischen Klang, war aber leider von der GUI etwas misslungen, so dass man ihn nicht optimal programmieren konnte.
bin auf das neue Teil echt gespannt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
+1tsching schrieb:
Der Komplexer hatte einen fantastischen Klang, war aber leider von der GUI etwas misslungen, so dass man ihn nicht optimal programmieren konnte.
229 ist ne menge holz für einen softsynth
fas1piano schrieb:
229 ist ne menge holz für einen softsynth
naja 99 € war ne menge holz für sylenth, denn ich frag mich jetzt schon, warum ich den eigentlich gekauft hab. i believed the hype und die demo-computer-stimme war so fies.![]()
die presets sind super, aber zum programmieren ist er irgendwie auch zu umständlich.
Kuno schrieb:
Sylenth1 findest du zum Programmieren umständlich ?!? Welcher [g=89]VSTi[/g]-Synth wäre denn dann deiner Meinung nach einfach zu programmieren?
fas1piano schrieb:
zebra2 (den ich auch recht neu habe)
Aha, das weisst Du ja anscheinend mehr als die Jungs von Terratec und Waldorf zusammenJetzt weiß ich auch warum der Komplexer nicht weiter entwickelt worden ist und auch die Offizielle [g=18]Mac[/g] Version nicht veröffentlich wurde.
Hast Du den largo schon mal unter den Fingern, bzw. der Maus gehabt? Gerade weil es eben keine (!!!) verschachtelten Menüs gibt, ist der doch so übersichtlich.Für mich wird's aber wahrscheinlich auch nicht unbedingt was ... einerseits weil mich diese verschachtelten Menüs jetzt schon wieder abschrecken
Dem kommt der Largo schon ziemlich nahe, glaub mir!So was wie ´ne "virtuelle" Mikrowelle, das wäre schön.
Nein, leider nicht .. kannst mir aber gerne ne Beta-Demo schicken.Hast Du den largo schon mal unter den Fingern, bzw. der Maus gehabt?
Naja, LFOs, Envelopes, Matrix, [g=1]Arpeggiator[/g], Effects, Global seh ich da als Tabs auf den Screenshots. Zumindest die Envelopes find ich schon so wichtig, daß die meiner Meinung nach immer direkt zugänglich sein sollten.Gerade weil es eben keine (!!!) verschachtelten Menüs gibt, ist der doch so übersichtlich.
Aber das ist schon so gewollt, da man beim Programmieren wohl kaum Hüllkurven und LFOs gleichzeitig ändert. ich finde die Waldorf-Geschichten generell sehr übersichtlich und intuitiv, vor allem, wenn man sich die unglaublichen Modulationsmöglichkeiten anschaut. Ich habe ja auch schon viele Synths programmiert, aber das Waldorf-Konzept ist für mich das Schlüssigste.Naja, LFOs, Envelopes, Matrix, [g=1]Arpeggiator[/g], Effects, Global seh ich da als Tabs auf den Screenshots.
Kuno schrieb:
Und dann find ich so allgemein die GUI (+Farbgebung) nicht optimal. Das sieht zwar gut, jedoch nicht aufgeräumt aus. Das Layout an sich macht schon Sinn, aber die einzelnen Bedien/Beschriftungs-Elemente könnten irgendwie klarer definiert sein.