VTB1 oder Sm Pro Audio?

  • Ersteller Chigolo
  • Erstellt am
C

Chigolo

Registriert
29.11.07
Beiträge
117
Reaktionen
0
Punkte
132
Beide Verstärker liegen ja im Bereich von 100-130€, jetzt wollte ich mal eure Meinungen hären dafür, ich möchte das Ganze in nem Projektstudio verwenden, sprich recorden udn später im anderen Studio dann richtig durch dei geräte jagen, da beide ja Röhrensound haben, ist die Frage, empfiehlt es sich wenn cih eh schon ein Röhrenmic habe? Und vor allem welcher der beiden ist besser? Man hört ja der VTB sei ein wahres Wunderkind :)
 
Ich kann den VTB nur mit dem SP [g=332]B1[/g] Micro und meinen beiden Klampfen (Yamaha EG-112 & RBX-250) beurteilen. Andere Kombinationen habe ich nie gehört.
Da das Ding nicht nur on/off kennt muß man auf jeden Fall die Ohren zur Einstellung benutzen. Mir gefällt's.
 
Hatte vorher nen Joemeek OneQ unda rbeite ansosnten mit nem UA Preamp soll eben nur vorab fürs Projektstudio dienen, also würdest sagen das man damit wirklich professionelle Ergebnisse erzielen kann? oder würdest eher zum SM Pro Audio ratne, als mic würde ich ein RöhrenMic anstöpseln, entweder SCT 2000 oder ein Rode NT A 2. Frage ist halt ob Röhre + Röhre = Sinnvoll, bzw besseres Ergebnis
 
Frage ist halt ob Röhre + Röhre = Sinnvoll, bzw besseres Ergebnis

Das ist generell völlig egal, denn beide Preamps sind keine Röhrenpreamps. Da ist nur eine Alibiröhre drin zur leichten Färbung. Der VTB1 ist deutlich sauberer und universeller, den würde ich nehmen. Der TC01/02 färbt sehr, nicht immer angenehm.

RöhrenMic anstöpseln, entweder SCT 2000 oder ein Rode NT A 2.

Das NT2a ist kein Röhren [g=116]Mikrofon[/g] und bei SCt20 haben wir auch wieder eine Alibiröhre. Echte Röhrengeräte bei denen die Röhre wirklich klanglich zum Tragen komme liegen in ganz anderen Preiskategorien. Röhren im Lo Budget Bereich sind nur Marketing und Makulatur.
 
brauchbar sind beide.. würde für dein vorhaben aber eher den VTB empfehlen, da der nicht so rauscht und clean im sound ist, ausser du stehst auf erdigen sound - dann nimm den TC.. meiner meinung nach ist der TC eher so ein experimenierfeld um zb. die röhre an die grenze zu blasen für spezielle effekte oder so :D
 
zb. die röhre an die grenze zu blasen

Aha? wie denn? Der TC01 hat eine Transistor-Vorstufe! Die Röhre sitze mitten im Signalweg und wird nicht übersteuert wenn man den [g=105]Gain[/g] hochdreht ;-) Die vermeintliche Röhrensättigung die man hört ist eine Transistorübersteuerung.
 
Was man nicht verstehen will, das wird man auch nicht verstehen....;-)
 
Die vermeintliche Röhrensättigung die man hört ist eine Transistorübersteuerung.

achso.. klingt für mich sehr ähnlich wie röhre. auf jeden fall kann man das ding lustig übersteuern mit viel input. mit mehr input müsste ja aber auch mehr röhre beigemischt werden, auch wenn es kein vollröhrending ist. oder der hersteller lügt im beiblatt.

danke rotten für deinen geistreichen beitrag.
 
lol danke jungs,.... dann eher den vtb oder habt ihr noch alternativen dmp-3 von m-audio oder so?!
 
ich hab damals den tb202 dem vtb vorgezogen
 
mit mehr input müsste ja aber auch mehr röhre beigemischt werden,

Nein, wie denn? Signalfluss ist vereinfacht gesagt:

Transistorvorstufe -> Röhrenstufe-> Ausgangsstufe (Transistor)

Mit dem [g=105]Gain[/g] Regler regelst Du die Vorverstärkung der Transistorvorstufe, die zerrt bevor die Röhre überhaupt in irgendetwas wie "Sättigung" gefahren werden kann. Das ist ja nicht schlimm nur hat es nichts mir "Röhrensättigung" o.ä. zu tun.
 
Ich hatte mir vor 4-5 Wochen den vtb1, den tb202, den dmp3 und das mackie satellite bestellt und gestestet.
Sie klingen alle ähnlich, aber man hört ganz klar Unterschiede.
Es ist wie immer Geschmackssache.
TB202 gefiel mir am wenigstens, beim DMP3 störten mich die VU-Meter, beim Mackie die ad->da Wandlung, die man ohne Breakout-Box nicht umgehen konnte.
Beim VTB1 gefiel mir der fast stufenlos zuschaltbare "Röhrenanteil", ist ganz nützlich, nicht sooo für Gesang aber bes. für [g=422]Gitarre[/g]. Auch die Meterumschaltung In/Out fand ich praktisch.
 
Nicht so für gesang? was fandest du vom tets her am ebsten für gesang? dann doch den TB202?
 
auch den vtb1
allerdings nutze ich beim gesang die röhrenzuschaltung nicht
 
ja ich wüde eh ein röhrenmic anstöpseln, denke das soltle dann eh passen.... gibts alternativen, vielleciht auch um 200€ rum?
 
nimm einfach den vtb1. es gibt eigentlich gar keine bessere alternative in der preisklasse.
 
werde mir den wohl mal anschaffen,.... zur nähsten preisklasse gibts also dann nen sehr goßen sprung wenn cih das so richtig verstehe oder?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
  • Artikel
Testberichte Waldorf Largo
Antworten
3
Aufrufe
36K
FischerZ
F
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben