VSTi vs reales Schlagzeug

  • Ersteller disaster12
  • Erstellt am
mal anders gefragt:
Was ist denn für dich ein Rotz-Punk-Sound ?
 
Das, was jede Feierabendband bei sich im Proberaum produziert.
Und das seit 30 Jahren.
 
und wer wiill sowas haben ?
 
Der, der es authentisch will.

UND noch eine Sache... Librariy hin oder her.. man muss sie ja auch ersteinmal antriggern. Und ich sag mal, ein Becken oder eine Snare hat eine natürliche Dynamik von unendlich. (naja, bis in die letzt Welle halt). Das zu triggern ist einfach schwer. Ich hab selbst die V-Drums und weiss das!

Auch Besen zu spielen ist ziemlich tricky auf einem E-Set.
Echt bleibt echt. Und das hört man.

Allein aufgrund des technischen Unvermögens der Benutzer.
Das versuche ich die ganze Zeit schon zu sagen.

Ari
 
ja das stimmt Ari
smil470009513826a.gif
aber bei meinen heim sachen, kommt es auf den Drummer an
smil470009513826a.gif
hab ich jemand der groovt echtes Kit
smil470009513826a.gif
den typischen 0815 Schlagzeuger der nen Taktgefühl hat wie nach der 15ten Flasche Bier => E kit und dann per Hand quantisieren
smil451c71f7edf7c.gif
 
Echt bleibt echt. Und das hört man.
da bin ich ganz deiner Meinung ! Über ein Echtes geht nix.
Trotzdem darfst du meiner Meinung nach nicht vergessen, das zum Einen die meisten Zuhause kein richtiges Schlagzeug abnehmen können und zum Anderen wir doch eigentlich die Musik nicht für Musiker machen oder ? Denn nur ein Musiker hört wirklich den Unterschied im Mix raus.
Hätte ich die Möglichkeit - wäre nächste Woche hier ein echtes Drumkit mit den gesamten Mikrofonen....Aber auch dann, würde ich ALLES daran setzen, kein Rotz-Punk-Sound zu erhalten
smil451c71f7edf7c.gif
Auch wenn´s Punkmusik wäre...
 
Mag schon sein dass VST-Drums eher weniger für dreckigen Punk vorgesehen sind. Aber bevor wir nicht gehört haben was für eine Musik der TE genau macht und welche Vorstellungen er vom Sound hat sollte man ihm da nichts einreden. Tut auch hier niemand, das soll keine Unterstellung sein.

Prinzipiell ist es aber mMn vorteilhafter, sich dem Sound "von oben" annähern zu können, als "von unten", wobei ich einfach mal davon ausgehe dass in einem Studio der Tontechniker schon was ordentliches aus ner Drumaufnahme rausholen würde. Da es hier aber, wie ich es verstanden habe, um logistische und finanzielle Entscheidungen geht würde ich auch erst einmal raten den Studiotypen zu kontaktieren.
Ich persönlich bevorzuge ein Drumset, dass ein wenig zu professionell als ein wenig zu unprofessionell klingt.^^ Aber darüber lässt sich streiten...
 
Steven Slate drums sind mmn genauso real wie ein echtes schlagzeug
Man kann heutzutage ein echtes schlagzeug zu 99.9 original getreu emulieren
Muss halt eine echte dynamik produzieren können, dann passt alles
 
Gerade die Slates sind aber schon EXTREM bearbeitet und benötigen teilweise erhebliche Eingriffe in den Sound. Die [g=4]Dynamik[/g] ist z.b. im Vergleich zu de Addicitves Drums auch sehr eingeschränkt.

Addictice Drums sind meiner Meinug nach derzeit die dynamischten Drums, die man so finden kann.

Ich habe hier selber vom EZ über Superior, Addictive und Slates alles hier. Vom Mixosaurus habe ich nur ne Demo, die klingt allerdings sehr geil, mir persönlich aber weit zu sauber.

ICH möchte z.b. nicht, dass die Drums so dermassen sauber klingen, lach.

Speziell zum Sonor Kit der Addictive Drums musste ich in einer Session mit einem echten abgenommenen (Sonor) Drumkit feststellen, dass sich der Sound dort, zu meiner Verweunderung, weit weniger unterschieden hat, als ich das dachte.

Bei der Produktion mussten einige Drumtakes nochmal via E-Drum eingeprügelt werden, da es aus Zeitgründen nicht anders ging.

Entweder klingen die Samples also mau oder ich bin doch nicht so doof (Gelächter!!! :D, ;-)), was die Abnahme auch unter teilweise widrigen Bedingungen angeht (die Bearbeitung innerhalb Addictive war allerdings ausgeschaltet). In diesen Fällen hat es also gepasst, bis natürlich auf das Blech.
 
VSTi vs reales Schlagzeug:

und die Moral von der Geschicht,
dem normalen Hörer intressiert es nicht.
 
genau das...
 
-------------------ARI schrieb:--------------------------------------------------------------------------
Mich würde jetzt auch mal interessieren, was drumrobster eben meint, mit Cymbalsounds bei "programmierten Drums". ich mein, ein Crash ist ein einfach draufgeschlagenes Ding. Das ist nichtmal so filigran wie zb eine Snare.-
--------------------------------------------------------------

Ganz einfach bei z.b. betonungen auf der 1 wird das egal sein aber wenn man gerade ein Crash oder eine halboffene HH als Rythmusssound benutzt kommen wenn man live spielt durch durchgehende Schwingungen soundunterschiede auf die Programiert nicht wirklich rüberkommen.
Durch den darauf volgenden Schlag wird auch bei der ausklang gestoppt bei manchen drum Sammplern passier das nicht sondern jeder Schlag klingt aus.
und man Trifft auch nie an der gleichen stelle und dadurch kommen auch minimale Soundunterschiede auf bei Programmierten ist die Variation nicht so.

bei eine Snare die nur durchgeprügelt wird !z.b.2 und 4" ist das meiner Meinung nach nicht so wild aber wenn deadnotes gespielt werden geht das auch nicht so gut.

------------stereollie schriebt:-----------------------------------------------------
und die Moral von der Geschicht,
dem normalen Hörer intressiert es nicht.
-------------------------------------------------------------------------------------------

da ist was Wahres dran !

mich als Drummer nervt es aber
smil470009513826a.gif
 
Danke soweit
smil451c71f7edf7c.gif


Gerade die Snare und Ride waren/sind eigentlich auch meine größten "Problembereich", weil hier (zumindest in unseren Tracks) doch am meisten mit verschiedenen Anschlägen gearbeitet wird.

Zum Thema Rotzpunk: Ich bin überhaupt kein Fan dieses dreckigen Sound. Ich finde auch Punk sollte sauber und klar klingen, aber da scheiden sich wohl die Geister
smil470009513826a.gif
 
Ja, die Diskussion driftet hier derbe ins OFFTOPIC ab, es wird in keinsterweise auf das Ausgangsposting eingegangen inbesondere bestimmte Moderatoren ziehen die Diskussion in eine völlig komische Richtung. Hier geht es nicht darum das das Schlagzeug schlecht klingen muss sondern ob es generell möglich ist, Drumtracks per Midi aufzunehmen UM DIE DANN SPÄTER IN EINEM TONSTUDIO WEITERZUVERARBEITEN.

Die Frage ist weitestgehend beantwortet.

Deshalb schliesse ich jetzt den Fred.
smil46ff730a6ad10.gif
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
19
Aufrufe
3K
Boomstick
B
planetrokka
Antworten
9
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 79485
G
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben