VST-Leistung: RAM oder CPU?

  • Ersteller InSomnius
  • Erstellt am
InSomnius

InSomnius

Registriert
07.04.04
Beiträge
4.642
Reaktionen
82
Punkte
15.891
Grüße.


is für viele bestimmt ne ganz einfache frage, aber ich hab keine ahnung.

wenn mir bei cubase die [g=77]vst[/g]-leistung explodiert (sprich bei 70% liegt, ab da kratzt jede poti-bewegung ganz grauenhaft), bedeutet das, dass ich mehr arbeitsspeicher oder einen schnelleren rechner brauche?


bedanke mich schonmal im voraus.

Der Gruß

InSomnius
 
Naja, die [g=77]VST[/g] Leistung ist die CPU Leistung.

Aber es kommt halt auch ein bißchen drauf an. Wenn du zu wenig RAM hast, dann kann sich das auch schon mal in einer erhöhten CPU Prozentzahl äußern.

Verwendest du [g=77]VST[/g] Sampler (die ja sehr viel RAM brauchen)?

Hängt alles zusammen, aber ich geh mal ganz stark davon aus daß es in erster Linie der Prozessor ist der hier überbeansprucht wird.

Mehr RAM kann aber auch nie schaden.
 
Danke für schnell. :)


ich habe, um die verbrauchte leistung zu reduzieren, bereits alle sampler-dingense als audio-bounces exportiert, sprich ich habe nur noch audio-spuren und gruppen sowie ordner. mit entsprechenden effekten. (kompressoren, eqs, ein [g=52]chorus[/g], zweimal [g=108]hall[/g], ein delay, sowie ampsimulationen)

mein rechner ist ein p4 mit 2,8 ghz und 512 mb ram.
 
Hast Du eine Onboard-Soundkarte? Wenn ja hat Die eine Unterstützung für [g=12]ASIO[/g]-Treiber? Wenn nein, dann kann das daran z.B. liegen. Wenn dies der Fall ist, dann saug Dier "ASIO4ALL" aus dem Netz. Neuste version ist 4.16, glaube ich. Als Sicherheit besorge Dir WDM-Treiber für die Karte.

http://tippach.business.t-online.de/asio4all/A4Av2Ins.exe
 
danke Dir, hab aber die ews 88mt, bin auch eigentlich sehr zufrieden. hatte auch bislang nie probleme, ist nur diesmal eben ein "mammutprojekt", sprich, mehr spuren als ich sonst benutze, vor allem mehr effekte als sonst...
 
hallo,

also ich rate dir in erster linie zu mehr ram, denn allein dadurch gewinnt dein pc mehr an power, als ein alleiniges aufrüsten der cpu.

ich habe nen p4 mit 2Ghz (wie kürzt man GigaHertz nochmal ab :?) und habe durch recording, vor allem auch mit sampling, die leistungsgrenze meines rechners erreicht gehabt. ich habe dann auf 768 ram aufgerüstet und siehe da...keine probleme mehr. ;)


gruß orange-underground ;)
 
vielleicht solltest du deine Soundkartenlatenz hochschrauben.
Oder hast du einen ConvolutionReverb (also einer der aus Samples den [g=108]Hall[/g] berechnet) mit im projekt. Wenn ich bei mir den IR-1 mit am laufen hab, dann knackt es auch etwas bei 1,5ms.
 
mir ist gerade noch was eingefallen: kann das mit dem frontside-[g=183]bus[/g] zusammenhängen? hat der möglicherweise nicht genug power? bitte entschuldigt, wenn die frage dumm ist, aber ich bin es auch. ;) ich glaube mich irgendwie zu erinnern, dass alle signale über den fsb gehen und man für rechenintensive prozesse einen entsprechend dimensionierten fsb braucht. wenn dem so ist, wie kriege ich raus, wie groß mein fsb ist, und wie groß sollte er sein?


@orange-underground: danke Dir, RAM wollte ich sowieso schon lange mal aufrüsten, alleine schon weil mein soft-sampler schon beim fünften instrument meckert, dass nicht genug arbeitsspeicher zur verfügung steht. ;)
 
@j-kd: ich hab keine impulsviecher, weder in diesem projekt, noch überhaupt auf dem rechner. ;) und meine [g=5]latenz[/g] liegt schon bei 11,nochwas, da will ich nur äußerst ungern noch weiter raufdrehen...
 
Mehr RAM wäre schon ziemlich gut. 512 MB ist halt einfach nicht mehr genug.
Könnte mir dann schon vorstellen daß die CPU Belastung ETWAS runtergeht.
Aber wahrscheinlich auch nicht viel.
 
@ InSomnius

also deinen frontsidebus-taktung kannst du gut und einfach über die kostenlose systemsoftware EVEREST Home Edition erfahren. Das kriegst du kostenlos hier:

http://www.lavalys.com/products/overview.php?pid=1&lang=en


du gehst dann einfach links unter Menü auf Motherboard und dann hast du eine übersicht über deine frontsidebus eigenschaften mit der tatsächlichen taktung und der effktiven taktung.

ich kann dir nur leider nichts genaueres dazu sagen, wie ausschlaggebend die ist. bei mir liegt die tatsächliche taktung bei 100Mhz.


gruß orange-underground
 
also, ich hab nochmal genauer nachgesehen...

34 Audio-Spuren, davon 3 stereo. dazu 5 Gruppenspuren und 4 ordner.

70% [g=77]VST[/g]-Leistung.

bei nur 35-45% Rechnerauslastung...?



danke für Eure hilfe...

orange-underground: danke auch, das tool werd ich mal ausprobieren...
 
Das was da angezeigt wird ist IMHO die Rechenleistung, also CPU. Zu wenig Speicher dürfte es eigentlich nicht geben, da Windows ja bei Bedarf Dinge in die Auslagerungsdatei packen kann, was aber dann wiederum eine Performancebremse ist... Aber was genau da eingezeigt wird in der [g=77]VST[/g]-Leistung müsste sicherlich irgendwo nachzulesen sein?

Also... es hängt alles miteinander zusammen! Ob man mehr RAM braucht sieht man ja im Taskmanager ("Affengriff"). Wenn dort der zugesicherte Speicher weit über den physikalischen liegt muss viel ausgelagert werden. Dann lohnt sich mehr RAM. Im allgemeinen ist man mit >=1GB aber auf der guten Seite.
Der Rest ist halt CPU. Was allerdings dann auch nicht soviel bringt wenn man als Beispiel die DFD ("Direct from Disc") bei den Kontaktsampler/Battery nutzt und die Platte keine Punkte mehr in Sachen Leistung bringt...

Eine Audioworkstation ist halt so ne Sache für sich. Man sollte sie auf gleicher Ebene wie einen HighEnd GamePC einstufen. Mit dem Unterschied das man auf eine Super Duper 400€ Grafikkarte natürlich hier verzichten kann.
 
hi 4damind.

bin mir nicht sicher, ich glaube ich habe etwa die hälfte von Deinem post verstanden. ;) bin eine computerniete. aber einschalten kann ich ihn. :D

hab jedenfalls mal nachgesehen (nochmal danke an orange-underground für den tipp mit dem prog): Busbreite 64bit, tatsächlicher takt 200MHz, effektiver takt 800MHz, bandbreite 6400 MB/s. was auch immer das heißen mag.


danke Euch allen für die geduld. bin ein schwerer fall. ;)


Der Gruß

InSomnius
 
Hi,

die [g=77]VST[/g]-Leistung ist der Puffer der Soundkarte (indirekt [g=5]Latenz[/g]) in Verbindung mit CPU UND RAM.
Habe bei mir vor kurzem von 512 MB auf 1 GB erhöht (bei gleicher CPU) und schwups 5-10% weniger [g=77]VST[/g]-Auslastung.
Dann hab ich meinen Prozessor ersetzt (von xp2600 auf xp3000) und noch mal schwups - 15% weniger [g=77]VST[/g]-Auslastung.
Beim Mixen gilt: [g=5]Latenz[/g] auf höchsten Wert der geht (bei mir z.B. 46 ms) und alle Hintergrund-Programme aus (z.B. Office, Virenscanner, Firewall etc. - wenn überhaupt vorhanden).

Was den FSB auf Deinem System angeht - klingt OK. P4 mit, 2,8 GHz kann doch eh nicht mehr als 800MHz, oder?

Dann die Standard-Tipps: Leistung auf Hintergrund-Dienste optimieren, Mausschatten aus...
Falls nicht schon bekannt:

www.musicxp.net
 
meine [g=5]latenz[/g] liegt schon bei 11,nochwas, da will ich nur äußerst ungern noch weiter raufdrehen...

ich hab 2x EWS88MT/3Ghz AMD 64.. dat is kein problem mit der [g=5]latenz[/g]...

beim abmischen schraub ich bis auf 1024 samples rauf, damit mein prozessor entlastet wird (hab dann 30ms [g=5]latenz[/g])..

wenn du nur am abmischen bist, kann es dir eigentlich egal sein, wieviel [g=5]latenz[/g] du hast.. kannst auch mit 500ms noch abmischen:) rauf damit:)
 
InSomnius schrieb:

hab jedenfalls mal nachgesehen (nochmal danke an orange-underground für den tipp mit dem prog): Busbreite 64bit, tatsächlicher takt 200MHz, effektiver takt 800MHz, bandbreite 6400 MB/s. was auch immer das heißen mag.

InSomnius

Da die CPUs heutzutage viel höher getaktet sind als früher, mußte ein Vermittler her, der den Rest vom PC an die CPU koppelt (Da durch die längeren Signalwege ausserhalb der CPU die Taktrate nicht beliebig erhöht werden kann). Das macht für den Hauptspeicher (genauer den Level2 Cache) und den AGP Port der Front Side [g=183]Bus[/g]. Der läuft in deinem Fall mit 200Mhz (=200M Cycles/s) . Die 800Mhz ergeben sich daraus, das pro Cycle nicht 1, sondern gleich 4 Datenwörter (1 Datenwort bei dir hat 64bit) übertragen werden (200 x 4). Die 6400 MB/s sind die theoretisch maximale Datenmenge die pro sek. über den 64 bit breiten [g=183]Bus[/g] übertragen werden kann (6400 MB/s =51200 Mb/s = 64 x 4 x 200)


Grüße
 
Stimmt natürlich auch das es Sinn macht die [g=5]Latenz[/g] hochzuschrauben und damit etwas mehr Leistung zu gewinnen. Cubase besitzt ja einen vollen Latenzausgleich auf allen Spuren/Plugins. Die hohe [g=5]Latenz[/g] nervt ja nur beim Monitoring...

Aber leider ist es so das einige VSTs wirklich sehr viel Leistung ziehen. Ein schneller Rechner kommt auch da schnell an die Grenzen. Man muss da wirklich genau gucken wie man bereits ausgestattet ist und ob es nicht dann doch sinnvoller ist mal zu freezen, anstatt viel Geld auszugeben nur um 1 [g=8]Plugin[/g] mehr laufen zu lassen ;)

Ich habe nen Athlon64 3200 mit 1GB RAM und ich bin öfter mal bei 70% [g=77]VST[/g]-Leistung und muss dann bouncen bzw. freezen ;) Hängt immer davon ab was man so nutzt und wie das System ansonsten so von der Leistung ist.
RAM kann man immer empfehlen zumal der auch net so teuer ist. 1GB oder mehr kann man durchaus heute im Rechner haben und das macht sich dann auch schon positiv bemerkbar. Neue CPU bedingt ja meistends auch ein neues Board und wo man dann auch sinnvollerweise gleich überlegen muss wie der Rest dazu noch passt...
 
Grüße.

vielen dank an alle für Eure hilfe. der tipp mit der [g=5]latenz[/g] war gold wert, auf die weise konnte ich jetzt wenigstens noch etwas weitermischen.

gebounct hab ich ja schon alles, hatte nur noch audiospuren. effekte mitbouncen find ich ätzend solange der song noch nicht fertiggemischt is... und freezen kann ich nicht. (SL 1)


nochmal vielen dank an alle. :)


ein sehr glücklicher Gruß


InSomnius
 
türlich kann man die [g=5]latenz[/g] hochschrauben und dann mischen,
aber was ist wenn du automationen schreiben willst?
da geht einem die verzögerung wieder auf den sack u know
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben