Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
vst drum plugin
ErstellerNULL
Erstellt am
N
NULL
Guest
#1
gibt es ein vst plugin mit relativ echt/gut klingenden drum sounds? (nicht für dance, techno...)
Flowshi
Registriert
23.10.02
Beiträge
117
Reaktionen
7
Punkte
159
#2
Also ich kann dir Waldorfs Attack empfehlen. Den gibt es, glaube ich, auch als Rackversion. Damit kannste alles machen, fette Bassdrums und klirrende Bleeps usw..
Den Waldorf Attack würde ich für "echte" Drums gerade nicht empfehlen, da er ja er mehr oder weniger ein Drum Synthie ist. Für realistische Drums ist der LM-4 MarkII hervorragend. Die Benutzeroberfläche ist sehr simpel und einfach. Und man kann per Drag and Drop schnell eigene Sets zusammenstellen !
N
NULL
Guest
#5
ja genau. war wohl etws umständlich ausgedrückt
natursounds trifft es wohl besser.
N
NULL
Guest
#6
iwen- aus wievielen teilen besteht dann so ein drumset maximal?
I
Iwen
Registriert
30.01.17
Beiträge
312
Reaktionen
0
Punkte
381
#7
Der LM-4 bietet 18 Pads pro Drumset, die Du frei belegen kannst mit Wave Files oder AIFF Files (die mitgelieferten Sounds sollten aber ausreichen an Klangfülle). Siehe Bild:
<img src="http://www.student.uni-oldenburg.de/iwen.schmees/vst/lm4mark2.jpg">
Jeder KLang lässt sich neben VOlume und Tone noch feiner verändern. Zusätzlich gibt es noch eine Layer Funktion (mehrere Ebenen)....
arbeite auch mit dem LM-4 und kann Iwen nur zustimmen. Für Natursounds ist es die beste Alternative, die ich kenne. Du hast dort Sets für Balladen, Jazz, Rock, Pop, Percussion-Kits uvm. Ich habe bis jetzt immer das Passende gefunden.
Und das mit den Velocity-Layers ist auch ne tolle Sache - gerade für naturgetreue Programmierung.
Und noch was tolles: Du hast insgesamt 12 Einzelausgänge, d.h. Du kannst jeden Drumsound (Hihat, Base etc.) getrennt bearbeiten.
mfg
Jeff
PS: Ich arbeite NICHT für Steinberg
N
NULL
Guest
#9
moin,
lm4 ist sehr gut, keine frage.
günstiger und flexibler wäre ein virtueller sampler (z.b. v-sampler, http://www.vsampler.com/deutsch/features.html ) und dazu eine sample cd.
ist aber etwas komplizierter zu bedienen.
ertsmal danke an euch alle! hab jetzt mal etwas mit dem kostenlosen sampler und den samples "rumgespielt" hab aber noch so meine probleme ein "ordentliches set zu erstellen. hast du da vielleicht schon eines gespeichert?
das meine ich nicht, habe das auch schon mal geschrieben! Natürlich kann man das jeweilige Sample per Klick auf ein Pad anhören, aber nicht beim Suchen in einem Ordner, um sich ein Drumset zusammenzustellen.