vst-Bandsättigung

  • Ersteller dr_orange
  • Erstellt am
D

dr_orange

Registriert
05.01.05
Beiträge
756
Reaktionen
0
Punkte
887
Hallo allerseits!

kennt jemand gute [g=77]vst[/g]-Bandsättigungsemulationren? am besten natürölich freeware, würde aber auch etwas dafür bezahlen...
 
ah cool. ein paar weitere kleine, nette freeeware-plugs für meine sammlung *lechz* :D
 
hmmm, schaut eher nach einem kompressor aus... gibt es nicht einen "reinen" bandsättigungsemulator? wie gesagt würde ich dafür schon gerne einige Euros drauflegen...
 
PSP Vintage Warmer... das beste meiner Meinung unter den [g=77]VST[/g]-Plugins!
Und da wäre glaub ich noch Steinbergs Magneto (glaub so heists :D) - das [g=8]Plugin[/g] ist drauf aus einzig und allein Bandsättigung zu emulieren

Gruß gfmo
 
diese plugs verleihen einen "analogen" sound ?

ist eher f. rock / metal zu empfehlen, oder ?
 
alpha schrieb:
diese plugs verleihen einen "analogen" sound ?

ist eher f. rock / metal zu empfehlen, oder ?

Nein eigentlich nicht (nur). Sie machen deinen Sound fetter bzw. voller. Meistens kommen auch ein paar Höhen weg. Aber das macht das ganze noch runder.

Solltest du mal eine Bandmaschine haben (glaub ich eigentlich nicht :D) dann könntest du ja auch genauso deine Aufnahme auf der Maschine recorden, dann wieder abspielen und dann das wieder auf den Computer spielen.
Zahlt sich meistens aber nicht aus und wäre zu aufwändig. Wäre aber genau das was das [g=8]Plugin[/g] macht (vortäuscht).

Also "analog" wäre ein fast falscher ausdruck. Sagen wir es verleit einen warmen Sound. Analog könnte scharf auch klingen (Synthis).

Gruß gfmo ;)
 
Probier auf jeden Fall mal den PSP Vintage Warmer. Das ist eines der ganz wenigen Plugins, die ich kenne, die tatsächlich sowas wie Charakter haben und nicht einfach nur zuviel Marketingbudget.
 
Ich war gerade auf der Suche nach einem Bandsättigungeffekt und bin auf diesen Thread gestoßen.

Ich bin etwas enttäuscht, dass hier analoge Bandsättigung allein auf die "analogen" Effekte wie änderung der Frqeunzwiedergabe und Hinzufügen von Verzerrungen angewendet zu werden scheint.

Was ich suche ist, ein Dynamikeffekt, der eben die Transienten, bzw. Pegelspitzen in den Griff bekommt. Bei einem Kompressor oder Limiter gibt es ja immer eine kurze Zeit, wo die Transienten noch durch können und es dauert eine Weile bis das Signal da ist. Schön, wenn man die Hüllkurve formen will oder ein bisschen Schwung rein bringen will aber definit ungeeignet um eine Snare Drum dynamisch in den Griff zu bekommen ohne, dass sie platschig klingt.

Bisher verwende ich dafür dann lieber Clipping, da der Grundcharakter der Snare dadurch nicht verändert wird aber die Pegelspitzen gezähmt werden. Die dadurch entstehenden Verzerrungen sind serh hochfrequent und können entweder mit einem Tiefpass bekämpft werden oder einfach gelassen werden. Mich stören sie nicht.

Ich habe aber auch gelesen, dass Bandsättigung einen ähnlichen Effekt hat, nämlich, dass eben die Pegelspitzen abgedämpft werden aber der Körper des Klanges nicht angegriffen wird. Die Verzerrung interessiert mich dabei gar nicht.

Irgendwelche Tipps?
Ich habe Magneto und FerricTDS getestet.
Magneto verändert die Dynamik gar nicht wenn man den Driveregler auf Null lässt.
FerricTDS war in einem ersten Test positiv, auch wenn ein bisschen Punch verloren geht.
 
naja der thread ist 8 jahre alt... inzwischen hat sich da viel getan.

slate, uad, waves...
 
naja der thread ist 8 jahre alt

Ja, schaut doch bitte ein bisschen vermehrt auf's Datum vom letzten Post, das wäre schön.

Das Waves-Ding ist nicht übel... weiss zwar nicht, inwieweit das wirklich als Band durchgeht, aber ich mags auf jeden Fall um nen alten, staubigen, verschliffenen Touch rein zu bringen. Edel klingts irgendwie nicht...aber interessant.
 
Ja kenne ich. Theoretisch reicht ja der Cubase-Eigene. Bin ehrlich gesagt nicht auf die Idee gekommen, das damit zu versuchen. Den Punch will ich ja eigentlich nur nicht den hohen Pegel ;-)

Ich probiers mal.

Der Ferric hat grad übrigens mein Projekt gecrashed. Mist Freeware! Ich hätt´s besser wissen müssen. Ich benutze eigentlich gar keine mehr.

Dass der Thread so alt ist ist doch Wurst. Bandsättigung bleibt Bandsättigung, das ändert sich nie.
Werd mir die Tools von Slate und UAD mal anschauen.
 
slate vtm finde ich mittlerweile ganz gut.
 
Also ich hab schon einige ausprobiert und bin jetzt bei Waves Kramer Master Tape Plugins.
Klingt ganz nett, nicht so übertrieben und schlecht simuliert wie Nomad Magnetic.

Die Plugins nutz ich aber nur, wenn ich zu faul bin die Bandmaschine anzuwerfen.

Ich hab mir die hier, generalüberholt und auf neue Bänder eingestellt, für 115 Euro bei Ebay gekauft

Das Plugin kostet seine 100 Euro und kommt niemals an die Echte ran...vor allem nicht an so eine ;)
Das Ding klingt nicht nur von Band gut, auch wenn ich meinen Sound einfach durch diese 30-40 Kilo Bandmaschine durchlaufen lass..

Wenn man jetzt ohne Hardware arbeitet stelle ich mir das aber mit Bandmaschine etwas komplizierter vor.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab schon einige ausprobiert und bin jetzt bei Waves Kramer Master Tape Plugins.

Ja, der Master Tape von Waves ist wirklich super. Eines der Plugins die ich in jeder Session nutze...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben