Ich war gerade auf der Suche nach einem Bandsättigungeffekt und bin auf diesen Thread gestoßen.
Ich bin etwas enttäuscht, dass hier analoge Bandsättigung allein auf die "analogen" Effekte wie änderung der Frqeunzwiedergabe und Hinzufügen von Verzerrungen angewendet zu werden scheint.
Was ich suche ist, ein Dynamikeffekt, der eben die Transienten, bzw. Pegelspitzen in den Griff bekommt. Bei einem Kompressor oder Limiter gibt es ja immer eine kurze Zeit, wo die Transienten noch durch können und es dauert eine Weile bis das Signal da ist. Schön, wenn man die Hüllkurve formen will oder ein bisschen Schwung rein bringen will aber definit ungeeignet um eine Snare Drum dynamisch in den Griff zu bekommen ohne, dass sie platschig klingt.
Bisher verwende ich dafür dann lieber Clipping, da der Grundcharakter der Snare dadurch nicht verändert wird aber die Pegelspitzen gezähmt werden. Die dadurch entstehenden Verzerrungen sind serh hochfrequent und können entweder mit einem Tiefpass bekämpft werden oder einfach gelassen werden. Mich stören sie nicht.
Ich habe aber auch gelesen, dass Bandsättigung einen ähnlichen Effekt hat, nämlich, dass eben die Pegelspitzen abgedämpft werden aber der Körper des Klanges nicht angegriffen wird. Die Verzerrung interessiert mich dabei gar nicht.
Irgendwelche Tipps?
Ich habe Magneto und FerricTDS getestet.
Magneto verändert die Dynamik gar nicht wenn man den Driveregler auf Null lässt.
FerricTDS war in einem ersten Test positiv, auch wenn ein bisschen Punch verloren geht.