Vorschlag für eine neue Strategie von Steinberg

Registriert
24.11.05
Beiträge
699
Reaktionen
135
Punkte
1.199
Wie wärs, wenn es in Zukunft möglich wäre, für die Leute die bereits schon eine [g=539]Cubase[/g]-Vorgängerversion mit [g=398]Dongle[/g] besitzen nach dem Erscheinen einer neuen Version erst einen Download möglich wäre, die dann zeitlich begrenzt zu nutzen wäre (so ala HSO). Somit kann jeder selbst zuerst ermitteln, ob die neue Version auf dem eigenen System wirklich stabil läuft und dann die richtige Bestellung auslösen.

Der Vorschlag kommt deshalb, weil ja immer wieder Probleme damit begründet werden, dass es halt einen Urwald von verschiedenen Prozessoren, Chipsätze, Audioschnittstellen, Treiber etc. gibt und man nicht für alle Individalitäten Rücksicht nehmen kann... Diese Aussage kann ich Verstehen, da [g=539]Cubase[/g] mit sehr vielen Schnittstellen klarkommen muss.

Aber genau darum wäre es doch sinnvoll, dass treue [g=539]Cubase[/g]-Kunden zuerst die Möglichkeit bekommen, erst einen ausführlichen Test durchzulaufen und eventuell ein Update abzuwarten bis die ganze Sache stabiler auf dem jeweiligen System läuft. Man könnte es ja so einrichten, dass wirklich nur diejenigen bei dem Test mitmachen können, die bereits die letzte Version erworben haben.

Was meint Ihr zu diesem Vorschlag?
 
Ich halte es für ziemlich sinnfrei, einen an Steinberg gerichteten Vorschlag auf hr.de zu posten.
 
vielleicht interessiert´s ja den tsching
 
Warum?? Die Werbetrommel läuft ja hier auch bestens... Vieleicht schaut ein Steinberger hier auch mal rein. Also ich würde das als Marketigverantworlicher für Steinberg Deutschland, da ich wissen will, wie es im Wald tönt.
 
JABBA schrieb:
Warum?? Die Werbetrommel läuft ja hier auch bestens... Vieleicht schaut ein Steinberger hier auch mal rein. Also ich würde das als Marketigverantworlicher für Steinberg Deutschland, da ich wissen will, wie es im Wald tönt.

na da ist doch schon jemand offiziell von Steinberg hier -> Chris Beuermann
 
Ja, ich würde als Kanzlerin auch regelmäßig in den Communityzählungs-Thread schauen, um zu wissen, wie die Elite von Deutschland denkt.
 
Ich denke, dass es viele schöne Ideen gibt, die dann an der Aufrechnung Kosten vs Nutzen scheitern - und so wahrscheinlich auch in diesem Fall.
 
Zitat:
Ich denke, dass es viele schöne Ideen gibt, die dann an der Aufrechnung Kosten vs Nutzen scheitern - und so wahrscheinlich auch in diesem Fall.

Finde ich ein ein wenig einseitig betrachtet. Was ist mit den Leuten die nachher mit einem nicht vernünftig funktionierenden Cubasesystem da stehen... Da müsste es halt wenigstens ein Rückgaberecht geben, das ohne grossen Aufwand für den Endbenutzer abzuwickeln ist.
 
Kann doch nicht so teuer sein, mal ne vernünftige Demo-Version anzubieten ...
 
Zitat:
Kann doch nicht so teuer sein, mal ne vernünftige Demo-Version anzubieten ...

Ich glaube das Problem liegt daran, dass vermutlich nach der Testsession nicht mehr so viele scharf auf das Update sind... Wäre aber im Endeffekt sehr Kundenfreundlich, da dann jeder selbst sieht, ob sich für ihn die 200 Euro wirklich lohnen, oder ob der Mehrwert zu gering ist. Und halt eben, ob das Ding überhaupt läuft. Vieleicht werden dann solche Sachen wie verschwundene Transportfenster usw. auch mal der Vergangenheit angehören, da der Qualitätssicherung mehr Beachtung geschenkt wird.
 
JABBA schrieb:

Finde ich ein ein wenig einseitig betrachtet. Was ist mit den Leuten die nachher mit einem nicht vernünftig funktionierenden Cubasesystem da stehen... Da müsste es halt wenigstens ein Rückgaberecht geben, das ohne grossen Aufwand für den Endbenutzer abzuwickeln ist.

wie kann man denn bitte ernsthaft [g=539]Cubase[/g] 5 im Embrionalstadium kaufen, nach all dem Stress mit [g=539]Cubase[/g] 4? Ich würd nicht mal dran denken. Aber jeder Optimist will auf den heissen Herd fassen. Ich bin überzeugter Pessimist und werds auch ein Leben lang bleiben. In einem Jahr hol ich mir dann vielleicht [g=539]Cubase[/g] 5, nach dem dritten Update. Mal sehen. Oder wenn sich in der Community die Meinung durchgesetzt hat, daß es eine gute Version ist. :-)
 
So mach ich es künftig auch.... schade ist nur, dass man der Presse auch nicht mehr trauen kann. Für ein Keys bezahlen wir in der Schweiz mittlerweile umgerechnet 7 Euro. Im neusten Bericht über [g=539]Cubase[/g] wird nicht einmal erwähnt, dass der Beat-Designer sich so zickig verhält. Nur possitives blabla im Werbeprospekt-Style. Das Keysabo werde ich sicher auch nicht mehr erneuern.

Ich habe wirklich nichts dagegen, wenn noch Probleme in einer so umfangreichen Software vorhanden sind. Aber dann müssen wenigstens die Probleme KOMUNIZIERT werden, dass das Problem erkannt ist und dass daran gearbeitet wird und vieleicht noch eine Roadmap, wann ungefähr ein Updat verfügbar sein wird.
 
Allerdings finde ich den Beitrag von Tsching über den LoopMash sehr gut... (sind zwei Beiträge in der neuen Keys)
 
JABBA schrieb:
Zitat:
Ich denke, dass es viele schöne Ideen gibt, die dann an der Aufrechnung Kosten vs Nutzen scheitern - und so wahrscheinlich auch in diesem Fall.

Finde ich ein ein wenig einseitig betrachtet. Was ist mit den Leuten die nachher mit einem nicht vernünftig funktionierenden Cubasesystem da stehen... Da müsste es halt wenigstens ein Rückgaberecht geben, das ohne grossen Aufwand für den Endbenutzer abzuwickeln ist.
Klar ist das einseitig betrachtet - aus Sicht eines Softwareproduzenten, der in erster Linie wirtschaftlich denkt. Davon abgesehen hast du als Kunde ja immer noch die Wahl und es gibt genug Alternativen.

Bei FL Studio z.B. kaufst du dir einmal eine Lizenz und hast dein Leben lang Recht auf kostenlose Upgrades. (Nicht, dass ich jetzt FL Studio hier hochloben will, soll nur ein Beispiel für eine Alternative sein, die dir von der Philosophie her wahrscheinlich ganz gut liegen dürfte)
 
Zitat:
...Philosophie her wahrscheinlich ganz gut liegen dürfte.

Nö, [g=539]Cubase[/g] gefällt mir besser...

Läuft bei mir seit gestern komischerweise besser. Aber es war ein Stress bis es soweit war... Ich werde beim nächsten Update einfach warten, bis ich das System sowiso neu aufsetzen will, und ev. die ersten Updates verfügbar sind.
 
damit tching mich nicht aergert.
drueck ichs mal allgemein aus.

eine AG im softwaremarkt macht strategisch immer nur den groessten gewinn fuer die aktionaere.
also merken als kunde biste da nicht der koenig,
erst der gewinn, dann das image dann vieleicht nen goodie fuer den kunden.
ganz hinten die arbeiter und programierer, supporter die auch durch das gewinncontroling der AG extrem beschraenkt sind.

dein vorschlag wuerd den gewinn so 30 bis 50% schmaelern.
also aussichtslos... obwohl auch richtig kundenorientiert.

genauso kannst du davon ausgehn das du immer ne beta also buggy software bekommst wegen komplexitaet des produkts .... sagen die....nein...
wegen unterordnung aller anderen ziele besonders die der kunden,
vor the boerse....vor dem gewinn.
weil mit ner beta schaffste abhaengigkeiten und folgekosten fuer den kunden,
also nochmal gewinn.

als folge bekommste im softwaremarkt kaum was endgueltig fertiges,
die machen das alle so.

als kunde kann ich dir nur zu opensource produkten raten weil die funktionieren alle mitlerweile besser... weil mit angagement und nicht der gewinnstruktur unterordnend programiert sind.

da alle ziele dem gewinn untergeordnet sind, kommt es grad zum supergau an der boerse, weil die machen aus deinem gewinn nochmal das multifache an gewinn... durch spekulationen und du darfst das nochmal bezahlen,
oder die umwelt und deine Kinder.
das ist auch der knackpunkt an dem wir uns grad befinden, du siehst ja selbst an welcher stelle du als kunde stehst und darunter noch als arbeiter stehst.

da der mensch als kunde oder arbeiter nicht mehr an erster stelle steht,
wie in der alten sozialen Marktwirtschaft...
weil global wollen die das nicht... was abgeben den gewinn als ziel unterordnen und gewinn teilen, gewinn schmaelern.
in der naechsten stufe machen die folgendes die lassen ne proff studie laufen mit nem musterunternehmen... solls ja geben,
was genau das gegenteil beweist solange der proff da ist,
99,9% aller ags arbeiten weiter nach den boersenregeln, und geht der proff da raus....
bleibt der beweis das es nicht so ist, weil sonst koennen die sich nicht gegenseitig auf die schultern klopfen oder bekaemen nen image schaden.

folgerichtig ware ja dann das gute vorschlaege von kunden umgesetzt werden wie in deinem fall.
ist aber nie der fall und du darfst dich nen bischen abquaelen am support der nochmal gewinn daraus macht..... echt sowas geht,
weil ehrlich das ist das gegenteil von sozial.

ist aber ein allgemeines problem, haette auch in nen anderen thread gepasst also ...steini was aendern ihr koennt die ersten sein

LG Frank
 
Amen.



Ansonsten noch jemand etwas zum Thema beizutragen?
 
als folge bekommste im softwaremarkt kaum was endgueltig fertiges,
die machen das alle so.

mit Ausnahmen wie Propellerheads wohlgemerkt. Bis eine neue Reason Version rauskommt, gibts einen umfangreichen Betatest. Propellerheads kann es sich offenbar leisten, 99% fertiggekochte Produkte und Upgrades auf den Markt zu bringen (ein Folge-Update mit marginalen Korrekturen gibts auch hier hin und wieder). Ich habe großen Respekt vor so etwas. Auch wenn die Software vermutlich nicht an die Komplexität von Programmen wie [g=539]Cubase[/g] heranreicht.

HP
 
Fruityloops läuft auch immer gut.

[g=539]Cubase[/g]: wenn ein neues erscheint, mindestens 1 Jahr warten bis durch die Updates das Ding komplett ist, dann kaufen.

Ist wie mit Windows, ein riesen Gebastel bei dem die Herren Schöpfung nicht mal den Überblick haben.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben