Vom Fostex X18H ins Heute...

  • Ersteller Ersteller Causasui
  • Erstellt am Erstellt am
C

Causasui

Registriert
05.01.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Frohes neues Jahr!!!!

Hallo Forum,
ich bin hier neu und wollte mich und meine Wünsche kurz vorstellen.
Ich bin 35 Jahre alt und habe meine Leidenschaft zur Musik wieder entdeckt...
Ich hatte vor 20 Jahre schon eine Band, mit der ich regelmäßig 4SpurRecordings gemacht hatte. Das haben wir mit dem Fostex X18H gemacht. Sehr geile Kiste mit Batterien, mühsam, aber effektiv.... wer den noch kennt
smil470009513826a.gif

Heute möchte ich wieder Mehrspuraufnahmen machen, Bandproben aufnehmen und alles am Rechner verarbeiten....
Ich möchte auch Drums aufnehmen, die Tonspur als mail verschicken, damit mein Bandkollege am Rechner auch damit arbeiten kann...
Ich habe:
- Ein analoges Schlagzeug (Sonor PhonicPlus) ...wer es kennt...
- Ein eDrumkit (Roland TD20)
- Mac Book Pro mit OS X.4.
- Gitarren,
- Bassgitarre
- Geld, so 800-1000 Euro sollten reichen

Ich suche Equipment, um Musik zu machen, aufnehmen, bearbeiten, usw....
Möchte auch die Bandprobe aufnehmen, mit 4-6 Mikros...
Ich möchte unkompliziert arbeiten, aber umfangreicher, als Garageband


Ist das hier gut für meine Belange?
FOCUSRITE SAFFIRE PRO 24 DSP
Logic Express
Kabel und so weiter?
Kann Logic auch Mididaten verarbeiten und damit das Soundspectrum des TD20 vergrößern?

Ich danke Euch für Hinweise und Links...
Grüße, CausaSui
 
Ist das hier gut für meine Belange?
FOCUSRITE SAFFIRE PRO 24 DSP

Das Interface ist bestimmt nicht schlecht, Du musst aber bedenken, dass es nur 4 analoge Inputs hat, von denen nur 2 Preamps besitzen. Das heisst, dass Du zusätzlich noch weitere Preamps und Wandler benötigst, wenn Du mit mehreren Mikros aufnehmen möchtest.
Ich würde Dir deshalb ein Interface empfehlen, dass bereits mehrere Mikrofonpreamps besitzt.


Ist ok. Cubase LE o.ä. würde es vermutlich genau so tun, ist letztendlich Geschmacksfrage.

Kann Logic auch Mididaten verarbeiten und damit das Soundspectrum des TD20 vergrößern?

Aber sicher.

Kabel und so weiter?

Richtet sich nach dem, was Du Dir letztendlich hinstellst. Je mehr Funktionen Du mit einem Gerät abdecken kannst, desto günstiger und übersichtlicher wird natürlich Deine Verkabelung. Deshalb auch meinen Empfehlung eines Interfaces mit eingebauten Preamps.

Soll das "und so weiter" auch noch die Mikrofone beinhalten? Dann wird es mit dem angegebenen Budget nämlich ziemlich schwierig.
 
Das FOCUSRITE SAFFIRE PRO 40
ist wohl eher geeignet. Da sind dann auch 8 eingänge. Gibt es denn och etwas vergleichbares?
Mikros sind im Budget nicht dabei. Die haben wir schon.

Kann die Software Guitar Rig einfach dazwischen geschaltet werden? DAnn die Kette:

Gitarre -> Saffire -> Guitar Rig -> Logic

Danke für die Antwort

cauasui


 

Zurück
Oben